Skip to content

Was ihm gesagt wurde …

Ein Paar aus Serbien hatte sich bei uns die Taschen vollgeladen und wollte, ohne die Ware zu bezahlen, den Laden verlassen. Weiter als bis zum Ausgang kamen die beiden jedoch nicht, denn dort sprachen wir sie an und forderten sie auf, uns ins Lager zu begleiten. Der Rest verlief wenig spektakulär.

Bemerkenswert ist jedoch, dass der Mann ganz klar die Ansicht vertrat, dass wir ihn ungerechtfertigt festhalten würden und dass er überhaupt nicht die Aufregung versteht. Ihm wurde gesagt, dass man hier in Deutschland kleinere Mengen ausdrücklich ungestraft mitnehmen dürfe und daher sei der ganze Wirbel, den wir da wegen den paar Artikeln veranstalten würden, wohl etwas seltsam.

Ich glaube sogar, dass ihm das gesagt wurde, nur in leicht veränderter Form. Sinngemäß: Wenn man nur kleine Mengen klaut, hat man keine nennenswerten Konsequenzen zu befürchten. Das ist ja nun wirklich so. :-(

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Private Joker am :

Dreist kommt weiter. :-( Jedenfalls, wenn man nicht erwischt wird. Vielleicht ist es auch einfach so eine mentale Haltung, die eintritt sobald man auf dem Level Ladendiebstahl im Supermarkt (Lebensmittel!) angekommen ist.
Am Ende kann man sagen: nice try. Hätte ja funktionieren können.
Und ganz am Ende könnte es für serbische Staatsbürger noch wesentlich weniger Konsequenzen haben als für Deutsche. Die brauchen sich einfach totstellen und nur im blödsten Fall wird ein Haftbefehl ausgestellt und zur Fahndung ausgeschrieben. Somit müssen sie nur den Kontakt zur (Bundes-) Polizei zukünftig vermeiden.

Horst-Kevin am :

Ich weiß von einem Laden bei mir in der Nähe, in dem Diebstähle tatsächlich nicht verfolgt werden. Vom Personal wird nicht einmal erwartet, Diebe an der Kasse anzusprechen. Auch sonst wird nichts unternommen.

Hendrick am :

Also wenn man von einem Laden schon "offiziell" weiß, daß Diebstähle nicht geahndet werden, dann wird das mit der Unternehmung wohl nicht mehr so lange finanziell erfolgreich funktionieren.

eigentlichegal am :

So macht man auch ehrliche Kunden zu Dieben.
Das würde mir vermutlich nur einmal passieren, dass ich dort an der Kasse mit meinen Waren in der Schlange aufs Bezahlen warte, während jemand anders mit dem gleichen Krempel in der Tasche an mir vorbei geht.
Es geht billiger *und* schneller!

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen