Skip to content

Verzichten Sie auf Einreden

Von der Bundesagentur für Arbeit habe ich ein Schreiben bekommen. Es geht um die Ansprüche eines ausgeschiedenen Mitarbeiters. Unter anderem heißt es dort:
Verzichten Sie bitte auf Einreden gegenüber der Bundesagentur für Arbeit, soweit Sie sich auf arbeitsrechtliche oder tarifliche Ausschlussfristen berufen können.
Vielleicht kann mir ja einer von euch erklären, was die genau von mir wollen. Die Frau beim Telefonservice der Agentur für Arbeit konnte es jedenfalls nicht und wollte meine Anfrage an den zuständigen Sachbearbeiter weiterleiten.

Hallo, Halle!

Inzwischen sind die Hinterlassenschaften in meiner Halle weg-, bzw. zusammengeräumt. Ich glaube, ich muss beim nächsten Besuch mal meine Kamera mit Weitwinkelobjektiv mitnehmen, damit ihr mal einen besseren Einblick bekommt. :-)




Leere Kartons?

Immer wieder fragen Kunden nach leeren Kartons. Wenn möglich helfen wir dann, wenngleich ein Großteil der Pappe in der Presse landet.

Natürlich entdecken die Leute dann auch die unterschiedlichen vollen (und daher normalerweise noch benötigten) Kartons im Lager. Freundlich fragen, ob wir den einen oder anderen Karton irgendwie ausleeren können, ist ja okay. Aber manche Leute werden bei dieser Forderung dreist und verlangen regelrecht, dass man die Schachtel ausleert. Da möchte man dann schon aus Prinzip nicht mehr weiterhelfen.

SPAR-Märkte auf Gran Canaria

Louis hat mir auch ein paar SPAR-Markt-Fotos geschickt.
Dazu schreibt er:
Hallo Björn,

anbei zwei Fotos eines SPAR-Marktes in der Anfi Tauro Golfanlage auf Gran Canaria. Von dem Markt gibt es auch eine Google StreetView Aufnahme. Auch wenn der SPAR innerhalb der Anlage gelegen ist, kann man dort ohne Probleme mit dem Auto hinfahren und sich danach mit den Erfrischungen an den Playa De Tauro legen ;-)


Dann habe ich von der gleichen Reise noch ein Bild eines SPAR-Marktes vor dem Salobre Ressort gefunden (StreetView). Aber davon gibt es schon ein schöneres Bild in Deinem Blog.


Bei beiden Bildern gilt wieder, dass ihr per Mausklick die große Ansicht angezeigt bekommen könnt!
Vielen Dank an Louis für die Zusendung. :-)

SPAR-Markt in Kapstadt, Südafrika

Martin hat mir geschrieben:
Hallo Björn,

als kleines, verspätetes Dankeschön für das tolle Ritter-Sport-Mauspad anbei noch ein paar Urlaubsmotive aus Kapstadt, Südafrika, bei denen ich direkt an Dein Blog denken musste. Zunächst ein Spar-Markt, der uns für jede Wanderung gut versorgt hat, dann noch zwei - wie ich finde - wirklich sehr schön gestaltete Barcodes aus dem gleichen Land (hier und hier).
Vielen Dank für sämtliche Fotos! :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Chemikalienentsorgung

Inzwischen ist mein Rechtsanwalt in die Sache involviert. Morgen Nachmittag habe ich zwar den Termin mit der Entsorgungsfirma, aber letztendlich sehe ich es auch nicht ein, die Kosten für die Entsorgung selber zu tragen.

SPAR --> "E"

Es sieht so aus, als wenn noch in diesem Jahr der bekannte "SPAR-Markt Harste" in einen Markt mit blau-gelber Gestaltung umgewandelt wird.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Grund nennen darf.

Ist das nett oder frech?

Folgende E-Mail habe ich eben verschickt:
Hallo!

Wir kennen uns nicht, aber ich denke, dass Sie die Firma kennen, die ihren Sitz bis vor einer Weile in meiner Immobilie hatte: […], quasi ein
Mitbewerber von Ihnen.

Diese Firma hat uns ca. 7 Europaletten voller Chemikalien und Stoffe hinterlassen, die rund aus dem Bereich Bauwerksabdichtung stammen. Teilweise sind die Gebinde noch originalverschlossen, zum Beispiel mehrere 30kg-Kanister KISOL (wenngleich noch unter dem alten Namen
AIDA).

Ich kann den Zustand und die Beschaffenheit / Brauchbarkeit der Sachen nicht beurteilen. Wenn Sie davon etwas haben möchten, SCHENKE ich es Ihnen. Für mich ist das alles nur zu entsorgender Sondermüll. Nehmen Sie sich, was Sie haben möchten, so haben wir beide etwas davon!

Haben Sie keine Scheu, mich anzurufen. Ich bin ja auf Sie zugekommen. Ihre Telefonnummer ist in diesem Moment leider nicht
erreichbar.
Mal gucken, was passiert.

Hallo, Halle!

News aus Bremen Nord: Momentan sind wir dabei, die ganzen in der Halle verbliebenen Sondermüll-Hinterlassenschaften in einer der beiden Garagen zu konzentrieren. Da stehen tatsächlich ziemliche Werte herum. Alleine schon die originalverschlossenen Kanister mit Kisol "Tiefenschutzverkieselung" haben einen Wert von über 1000 Euro.



Mal schauen, wie es mit dem Zeugs weitergeht. Am Donnerstag beäugt ja die Frau vom Fach die gesammelten Werke…


SPAR in Moskau

Der Ostnomade hat mir ein Foto eines SPAR-Marktes (Kann jemand den Text über dem SPAR-Logo lesen?) in Yablochkovoa im Nordosten Moskaus zugemailt. "Täglich 10-23 Uhr geöffnet, 7 Tage die Woche, alles da, recht frisch und gut ausgestattet", schreibt er. Na, denn… Und wie immer an dieser Stelle: Vielen Dank für die Zusendung. :-)


Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Die Schwalbe berührt das Lamm!

Vor ein paar Tagen hatte Uli Stein zwei der letzten noch existierenden Exemplare seiner türkischen (und aus möglicherweise bestimmten Gründen fast vollständig eingestampften) Ausgabe von 1998 in seinem Notizbuch verlost. Wie es der Zufall wollte (oder auch einfach nur deshalb, weil ich regelmäßig morgens schon relativ früh bei ihm reinsehe und entsprechend schnell reagiert hatte), habe ich auch eines der Bücher bekommen. Vielen Dank dafür!



Ich verstehe zwar kein einziges Wort, aber dafür gibt es ja die ausgesprochen genialen Sprachtools von Google: "Nivellierung von Ihnen, die Schwalbe berührt das Lamm von dort so schnell!"

Ist doch lustig. 8-)


RFID!!!

Zwei Heranwachsende kauften ein paar Getränkedosen mit einem Cola-Whisky-Mix. Diese Dosen sind bei uns mit Klebeetiketten unserer Warensicherungsanlage gesichert.

Ein Kollege bekam mit, wie einer der beiden eindringlich zum anderen sagte: "Hier, die Etiketten musst du unbedingt abreißen und wegwerfen. Das ist RFID und wenn die an den Dosen bleiben, können die hier sogar sehen, wo wir damit hingehen."

Wenn der wüsste. Wir könnten damit sogar sämtliche Räume ihrer Wohnung per Videoüberwachung ausspähen. Hehehe.

Wischen

Eine Kundin beschwerte sich an der Kasse auf eine recht unfreundliche Art und Weise vor allen Kunden darüber, dass meine Putzfrau mit der Maschine den Fußboden reinigt: "Muss so ein Krach jetzt sein? Kann man sowas nicht vielleicht mal nach Feierabend machen und nicht, wenn hier Kunden im Laden sind?"

Die Antwort einer Kollegin war ernüchternd: "Och, sie können gerne den Putzjob hier bei uns haben. Das wäre dann regelmäßig von null bis zwei Uhr nachts oder alternativ vier bis sechs Uhr morgens."

Es folgte, loooogisch, keine Antwort.