Vilsa-Etikett an wertloser Flasche – Teil 1315

Mal wieder ein Fundstück aus dem Mülleimer vor meinem Leergutautomaten. Langsam wird's ernsthaft langweilig.

Aber immer die selbe Masche, wenngleich ich dabei allerdings auf einen ganz großen Zufall tippe. Den "Tipp" haben die Leute jedenfalls nicht hier aus dem Blog, dann würden sie so einen Unsinn ja erst gar nicht mehr ausprobieren... :-P


Der nicht vergessene Sechserträger

Am Vorabend rief ein Kunde an und hat darum gebeten, dass ich ihm einen Träger mit sechs Flaschen Cola kalt stelle. "Aber bitte ins Tiefkühlhaus, damit die schnell kalt werden. Ich hole die nachher ab!"

Gesagt, getan. Später habe ich an den Kollegen übergeben, der die Nachtschicht macht, aber dabei vergessen, die kaltgestellten Getränke zu erwähnen.

Zum Glück hat er die dort von alleine gefunden. Das wäre schon eine ziemliche Sauerei geworden, wenn die gefrorenen Flaschen geplatzt wären.

15% Schweinefleisch

Ein Mann aus Nordafrika, der dieses Glas Geflügelwürsten bei uns gekauft hat, brachte es wieder zurück und hat darum gebeten, es umtauschen zu dürfen.
Auch wenn bei der Geflügel-Deklaration ein Anteil von 20% Schweine- oder Rindfleisch enthalten sein darf, fühlte sich der Kunde sich – zu Recht – veräppelt.


Samstag war Feiertag

Ich war am Freitag schon überrascht darüber, dass so viele Kunden nicht wussten, dass Samstag ein Feiertag ist. Am häufigsten stolperten die Leute über unsere Öffnungszeiten und die Tatsache, dass wir am Freitag Abend um 24 Uhr die EIngangstür abgeschlossen haben.

Am Samstag Nachmittag habe ich hier ein paar Stunden gearbeitet. Dabei hatte ich auch immer wieder den Eingangsbereich im Auge. Erstaunlich, wie viele Leute da immer wieder an der Tür klopften und rüttelten... :-O

Fuselin zum Wildbret

Wenn mir ein Kunde erzählt, dass er seinen Gästen frisch geschossenen Hirschbraten servieren möchte, dann glaube ich das erstmal. Warum auch nicht?

Aber dazu einen lieblichen Billig(st)rotwein (immerhin schon aus der Flasche und nicht aus dem Tetrapak) anzubieten, wirkt irgendwie grotesk. Vielleicht schmeckt ihm der Wein ja. Trotzdem... :-O

Herr und Frau

Anruf einer Stammkundin:

SPAR-Markt Harste, guten Tag.

Ja, hier ist Frau Meiermüllerschulz. Sind Sie Frau Harste?

Nee. Und so eine piepsige Stimme habe ich nicht. :-O

Scheiße, Scheiße...

"Scheiße, Scheiße...", tönte es lautstark durch den Laden.

Und wieder.

Und jetzt aus einer anderen Ecke. Was zum..?

Der Urheber war ein Kunde, der in –öhm– nicht mehr ganz nüchternem Zustand einkaufen wollte und den ihm dabei die eine oder andere Bewegung mit der Hand direkt am Ziel vorbeiführte.

Immerhin hat letztendlich das Bezahlen und Einpacken ohne größere Flüche und sogar ohne Sachschaden geklappt. :-O

Flashmob richtet Chaos in Supermarkt an

So will ver.di also mit einem Flashmob, bei dem über einhundert "Mobber" wahllos Einkaufswagen in einem Supermarkt füllen und schließlich stehenlassen, den Kampf um einen Tarifvertrag unterstützen. Ich frage mich ja, wen ver.di mit einer solchen Aktion strafen will? Die Strafarbeit, alles wieder in die Regale einträumen zu dürften, werden nämlich die Angestellten erledigt haben dürfen. (Personalkosten dafür mal außen vor gelassen.)

Nach dem "Party-Flashmob" auf Sylt droh(t)en dem Veranstalter die Kosten für Reinigung und Ordnungskräfte. Wenn ver.di diese Einkaufswagen-Nummer hier in meinem Laden veranstaltet hätte, wüsste ich schon, wohin ich die Rechnung schicken würde.



(Dank an Philipp für den Hinweis.)

Gestelltes Foto

Für einen Zeitungsartikel, genauer gesagt für eine Anzeige, die wie ein redaktioneller Beitrag aussehen wird, hat der Fotograf des Anzeigenblattes gerade ein paar Fotos von mir und meinem Laden gemacht.

Ob es irgendjemandem auffallen wird, dass ich da unser mobiles Datenerfassungsgerät gerade an einen Artikel halte, den wir auf diese Weise gar nicht bestellen können? :-D

Nur abgelaufene Ware

Eine Kundin beschwerte sich darüber, dass die ganzen Artikel "auf dem Aktionstisch da hinten" alle unmittelbar vor dem Ablaufdatum oder teilweise sogar schon abgelaufen sind. Das wäre eine Unverschämtheit, sowas anzubieten und extra so aufzubauen.

Restetisch? Sonderpreise? Diskussion zwecklos.