Skip to content

Wenn Rosen und Webseiten ranken!

Am Abend kam das übliche Linktausch-BlaBla:
Hallo Björn,

erst einmal wollte ich Dir mein Kompliment für Deinen einzigartigen Website aussprechen. Die Beiträge auf Deiner Website haben mich sehr beeindruckt.

Durch Deine gute Position in Google habe ich Deine Seite entdeckt. Meine Webseiten ranken ebenfalls sehr gut und darum würde ich gerne mit Dir einen kostenlosen Linktausch durchführen um gegenseitig mehr Trust zu erhalten.

Wenn du möchtest kann ich dir eine Statistik schicken, damit Du auch sehen kannst wie qualitativ meine Webseiten aufgebaut sind.
Keine Ahnung, ob meine Antwort durch die beiden vorher von mir konsumierten Augustiner beeinflusst wurde:
"Meine Rosen ranken auch bald wieder, da truste ich total krass drauf."
Man hat nie wieder was von ihm gehört. :-D

Aus und vorbei: neue-produkte.eu

Die Idee, die "neue-produkte.eu"-Website für Neulistungen hier im Laden zu verwenden, war ja irgendwie nicht schlecht. Letztendlich habe ich einen Teil dieser möglichen Produkte, bei besonders bemerkenswerten oder nur kurzfristig verfügbaren Waren, sowieso schon immer hier im Blog erwähnt.

Die Seite muss gepflegt werden, Vollständigkeit ist sowieso bei der Fülle der hier ständig neu auftauchenden Produkte nicht mit Sicherheit gegeben. Ein paar Wochen habe ich das probiert, mein Fazit ist, dass das so nichts Halbes und nichts Ganzes ist.

Wer auf neue-produkte.eu klickt, landet nun hier im Blog, bis die Domain vielleicht irgendwann mal gelöscht ist. Thema endgültig erledigt.

Neue-Produkte: Neuer-Verwendungszweck

Nachdem ich erst vor ein paar Tagen schrieb, dass die Domain abzugeben ist, habe ich gestern Abend eine ganz andere Idee gehabt: Nachdem die ursprüngliche Idee ein Archiv sämtlicher Neuerscheinungen im Lebensmittelmarkt war, ist es nun ein Archiv der neu eingelisteten Produkte in meinem Geschäft.


Stillgelegt: neue-produkte.eu

Im Dezember 2015 berichtete ich ja schon, dass das Projekt eingestellt und gerne mit oder ohne Inhalt übernommen werden kann. Seit dem lag die Seite da so gelangeilt vor sich hin. Inzwischen habe ich es mal geschafft, sämtliche Inhalte zu entfernen und das Blog auf bis auf ein Impressum abzuspecken.

Irgendwann mal werde ich einige Domains kündigen, die hier im Hintergrund herumdümpeln und die eigentlich nicht gebraucht werden – und "neue.produkte.eu" wird auch dazu gehören.


Frau Böschen! Herr Harste!

Ein paar weitere Leute und ich auch sind ziemlich sicher, dass ich das hier im Blog erwähnt hatte. Aber irgendwie muss das durchgerutscht sein oder ich bin zu blöde, mit allen möglichen Suchbegriffen einen bestimmten Blogeintrag auf meiner eigenen Website zu finden…

Anfang 2012 erschien die vierte Ausgabe der Micky Maus Comics, in der eine Geschichte in einem Supermarkt spielt. Ihr merkt schon, warum ich das hier erwähne…

Diese Geschichte heißt "Der Schrecken aller Kassierer" und damit ist Donald Duck gemeint, der in einer für ihn eher weniger üblichen Manier die Mitarbeiter/innen in einem Supermarkt tyrannisiert. Zwei Mitarbeiter in diesem Laden haben übrigens in der deutschen Übersetzung zwei eher comic-untypische Namen bekommen: "Frau Böschen" und "Herr Harste" werden in einer Szene vom Chef nach vorne gerufen. Meinen Namen kennt ihr alle und auch meine Frau heißt seit unserer Hochzeit Ende 2013 nicht mehr Böschen.

Das ist übrigens kein Zufall gewesen, sondern tatsächlich eine nette Geste des Übersetzers, dem ich dafür von ganzem Herzen dankbar bin. Man findet sich nicht oft in einem Disney-Comic wieder. :-)


Teppich Domäne Harste

Blogleser Thomas war vor einer Weile über diesen (leerstehenden) Laden in Braunschweig gestolpert und wollte scherzhaft wissen, ob es bei mir ein Leben vor der Tanne gab. Klar, kennt ihr nicht mein altes Teppich- und Heimtextilien-Imperium?

In Wirklichkeit habe ich damit natürlich nichts zu tun. Aus der Teppich-Domäne wurde Te-Do-x, kurz Tedox. Die Firma hat und hatte schon immer ihren Sitz in dem kleinen Örtchen Harste, das lustigerweise in meinem Geburtsjahr eingemeindet wurde.

Ich werde zwar nicht gleich das gelbe "Harste"-Ortsschild klauen, aber wenn ich irgendwann mal wieder in die Richtung fahre, werde ich mich ganz sicher mal mit dem Schild fotografieren lassen. :-)



Harste goes EDEKA

Ohne die SPAR würde es meine Firma und meinen Laden hier an diesem Standort in der Gastfeldstraße wohl nicht geben. Die SPAR, genauer: unsere ehemalige SPAR-Großhandlung, hat mir nichts geschenkt. Überhaupt nichts. Aber sie kamen nach Empfehlung eines anderen Einzelhändlers im Rahmen der Suche nach neuen Ladenbetreibern auf mich zu und haben mir zumindest den Weg geebnet und mich viel beratend unterstützt. Das ist der Grund, warum mir die SPAR und das Logo mit der Tanne bislang immer so enorm wichtig waren. Es ist eine Erinnerung.

Und genau das hat mir vor einer Weile auch der Betriebsberater unserer EDEKA-Großhandlung gesagt: Mein Dank und meine Anerkennung in allen Ehren – aber es ist niemand mehr da, der das zu schätzen weiß. Es interessiert keinen mehr. Unsere ehemalige SPAR-Großhandlung gibt es nicht mehr. Die Leute sind weg. Entweder in Rente oder von der EDEKA übernommen.

Das ganze Hin und Her mit unserem ehemaligen Vermieter und den sich daraus ergebenden Verzögerungen mit den Mietverträgen ist der Hauptgrund für den Investitionsstau, der hier in den letzten Jahren inzwischen entstanden ist. Ich wollte einfach nicht eine größere Summe in die Ladenausstattung investieren, ohne zu wissen, ob und wie es hier weitergeht.

In der Zeit, die seitdem vergangen ist, konnte ich viel nachdenken: Möchte ich an der Marke SPAR festhalten? Ist das letztendlich nur noch eine Sache in meinem Kopf? Interessiert die Kunden das überhaupt? Also: Interessiert es die Kunden ernsthaft? Wäre es nicht sinnvoller, von der ganzen Werbung der EDEKA zu profitieren? Der großen Bekanntheit? Mit der vielleicht auch Kunden hier in den Laden kommen könnten, die mit "SPAR" nicht so viel anfangen können? Harste bleibt Harste. Die Mitarbeiter bleiben auch. Es ändert sich ja eigentlich nichts. Oder doch? Doch! Es wird für die Kunden sogar besser, da wir die günstigeren Preise der EDEKA mitmachen können.

Wenn ich jetzt hier ohnehin alles neu mache(n) möchte, wäre es dann nicht nur konsequent, diesen Schritt auch zu tun? Ich habe noch niemanden getroffen, auch ehemalige SPAR-Einzelhändler, der mir von diesem Schritt abgeraten hätte. Alle sind begeistert und niemand kann mein bisheriges Nicht-Umflaggen-Wollen nachvollziehen. "Mach das bloß, so schnell du kannst. Ist doch nur gut für dich!", habe ich erst letzte Woche wieder von einem Einzelhändlerkollegen zu hören bekommen.

Ich habe lange gezögert, wie ich mit der "feindlichen Übernahme" damals umgehen sollte. Es fühlte sich so übergebügelt an. Ich war SPAR-Kaufmann und wollte mit blau-gelb nichts zu tun haben.

Und wisst ihr was? Inzwischen freue ich mich darauf. :-)

Keine Wahrnehmung durch Herrn Garste

Mal wieder einer der monatlichen Testkäufe. Im Innenbereich gab es diesmal eine böse Abwertung. Es zählt nämlich auch, dass Kunden "wahrgenommen" werden, man also nicht nur achtlos an ihnen vorbei läuft, sondern im Idealfall freundlich grüßt.

Ich habe zwar keine Ahnung, wer dieser Herr Garste ist, aber den Schuh muss ich mir in diesem Fall wohl selber anziehen. Die Verwechselungsmöglichkeiten mit den Nachnamen irgendwelcher anderer Mitarbeiter halte ich jedenfalls für sehr klein. :-)

(Da muss ich aber in dem Moment schon sehr in Eile oder abgelenkt gewesen sein. Gerade ich bin hier in meinem eigenen Geschäft schon sehr bemüht, Kunden zu grüßen und zu beachten.)




Ich bin kein Roboter.

Das Kontaktformular hat jetzt von mir einen kleinen Spamschutz bekommen, der noch simpler ist als meine Abfrage nach den roten Feuerwehrautos.

Damit gibt es dann hoffentlich auch keine Werbung mehr für irgendwelche Mittelchen oder Onlinekasinos. :-P


Okay, 2017…

Die Website läuft wieder und so gab es dann auch das lange fällige Update. Leider erst mal nur in Form eines aktualisierten Textes in dem roten Infobalken. Aber ich kann das ja momentan auch nicht ändern. Ich hocke hier sprichwörtlich auf den heißen Kohlen (resp. "der Kohle") und warte darauf, sie endlich an Handwerker und Ladenbauer verteilen zu können. ;-)


Dummy-Website

Aufgrund eines Problems mit der Website sieht sie aktuell so aus wie dieses Standard-Zeta-Template. Ich hoffe, dass wir das Übel schnell gelöst bekommen.

Es hat übrigens nichts mit der Auffälligkeit mit dem Kontaktformular zu tun, auch wenn die zeitliche Nähe das jetzt vermuten lassen möchte.


Nachricht von kauf-dich-satt.de

Wenn jemand über das Kontaktformular der Firmenwebsite eine Anfrage stellt, werden mir diese via E-Mail zugestellt. Das sieht dann erst mal so aus:



Hier habe ich mir einfach mal ein leeres (resp. jeweils mit "-" ausgefülltes) Formular zugeschickt. Zu erkennen sind die vier Felder "Name", "E-Mail", "Telefon" und "Nachricht. (Offenbar hatte ich beim Screenshot einen Teil des Textes markiert gehabt, daher die Färbung.)

Normales Kontaktformular


Diese reichlich mysteriöse E-Mail bekam ich nun zugestellt. Kann das jemand erklären? Wie ist das zu schaffen?

Sonderbares Kontaktformular