Da war ich heute Nachmittag extra zur Firma gefahren, um ein Video für euch vorzubereiten und dann ist unbemerkt die Kamera verrutscht und hat vor allem die Rutsche aber nicht die rotierenden Elemente des Crunchers aufgenommen – während ich knapp 20 Minuten vor dem Gerät stand und exakt 200 Flaschen und Dosen durch den Leergutautomaten geschoben habe.
Jetzt müssen wir erst mal wieder ein paar Tage sammeln und dann werde ich die Aktion (vermutlich nächsten Sonntag, wenn ich wieder ein paar Minuten "kundenfrei" habe) demnächst mal wiederholen.
Gestern Nachmittag beeindruckte unser Leergutautomat zeitweise damit, dass er anscheinend grundlos eine Fehlermeldung auswarf. Es war aber augenscheinlich kein Fehler zu erkennen: Die Annahme funktionierte, alle Transportbänder auch, die Lichtschranken waren durchgängig frei und auch der Motor vom Cruncher lief wie immer an und machte dabei keine ungewöhnlichen Geräusche.
Es dauerte etwas, bis ich dahinter kam, dass der Motor aus irgendeinem Grund rückwärts lief. Die erste Vermutung war, dass ein Schütz verklemmt war (z.B. durch Getränkereste-Spritzer (was aber in der Praxis nicht sein kann, da die Elektronik sauber von dem nassen Teil des Crunchers getrennt sitzt)), aber das stellte sich als nicht korrekt heraus. Wenn man den Stecker vom Gerät zieht, springt das Schütz in seine Ruhestellung zurück und dann läuft der Automat auch erst mal wieder fehlerfrei. Aber irgendwann zieht das Schütz für den Rückwärtsgang wieder an und bleibt bis zur nächsten Stromlosigkeit so stehen. Klingt nach einem Defekt in der Steuerung für die Schütze, aber darum darf sich heute der Trautwein-Technikus kümmern.
Ein dubioser Typ hat versucht, mit Hilfe eines alten Trinkhalms aus einer seiner mitgebrachten Flaschen, Leergutbons aus der Pfandspendenbox zu angeln.
Ist ihm zum Glück nicht gelungen. Aber auf was für Ideen die Leute kommen, um jemanden ein paar Cent zu klauen …
Es war schon reichlich irritierend. Ich saß noch im Auto bei uns auf dem Hof und plötzlich fielen mir mehrere Vögel auf, die andauernd an / gegen eines der Fenster im Erdgeschoss der benachbarten Moschee flogen.
Zwei komplett leere (aber original verschlossene) Packungen vollkommen verschiedener Produkte, die mit der selben Lieferung hier bei uns eingetroffen sind.
Eine Verschwörung? Stecken da die Illuminati mit drin? Ist die Erde doch eine Scheibe? Oder werden wir doch nur von den Herstellern gemobbt? Wer weiß das schon so genau …
Vor etwas über zehn Jahren lockte mich plötzlich eine seltsame Geräuschkulisse aus meinem Büro. Gerade noch um die letzten Sekunden als Video festzuhalten reichte die Zeit aus. "Wir wollen aber nicht im Blog erkannt werden", hieß es spontan von einem der Teilnehmer der Pappbecher-Perkussionsrunde. Mangels Videobearbeitungsmöglichkeit ist das Clip dann in den tiefen meiner Festplatte verschwunden.
Bis heute, denn nun sind alle Personen in dem Video großzügig verpixelt.
Sag mal einer, dass es bei uns im Supermarkt langweilig sei.
Vor ein paar Tagen bin ich über das YouTube-Video "Supermarkt-Fallen!" gestolpert und konnte einfach nicht anders, als mal meine eigene Videoantwort dazu zu produzieren.
Es ist immer wieder interessant, wie viel böswilliges Verhalten den Supermärkten zugeschrieben wird. Es stecken mit Sicherheit viel Unaufmerksamkeit oder unsauber ausgeführte Preisauszeichnungen dahinter, aber nirgends werden die im Originalbeitrag genannten Beispiele mutwillig konstruiert, um Kunden dazu zu bringen, unwissentlich die teureren Produkte zu kaufen.
Der Film ist sicherlich nicht perfekt geworden, aber dafür, dass das mein Erstlingswerk in dieser Art ist, bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Man muss sich aber tatsächlich erst mal daran gewöhnen, sich selber dauernd sabbeln zu hören. Den kleinen Anflug von hamburger Schnack am Anfang bitte ich zu entschuldigen.
Die Folie, mit der wir in unserer neuen Backstube während der Malerarbeiten die Fliesen abgeklebt hatten, hat ein Eigenleben entwickelt. Der Grund sind die beiden Löcher (Kernbohrungen) in den Keller, die hinter der Folie liegen.
Ende 2016 hatten uns drei männliche Jugendliche, die gleichermaßen frech wie renitent waren, häufiger auf Trab gehalten. Einmal gingen sie so weit, dass ich sogar die Polizei rief, welche dann die Personalen des Trios aufgenommen und die Jungs dann ihren Eltern übergeben hat.
Als die drei sich im Laden mal wieder danebenbenommen hatten, wurden sie von mir kurzerhand und buchstäblich aus dem Laden geschoben. Mit so einer Aktion hatten die drei auch nicht gerechnet.
(Eines der letzten alten Videos. Aber das wollte ich euch schon lange mal zeigen.)
Kleines Video zu Ostern: Das SPAR-Kind krabbelte vor ein paar Tagen in die Kistenannahme unseres Leergut-Rücknahmeautomaten, um auf der dahinterliegenden Rollenbahn ins Lager zu rutschen.
Sag noch mal einer, dass nur Männer teure Spielzeuge haben.
(Nein, das Kind wurde nicht geschreddert. Nein, das ist nicht gefährlich. Nein, sie macht das nicht in anderen Läden. Nein, wir haben nicht den Pfandbon eingelöst. Ja, wir haben hinterher Hände gewaschen.)
Dieses Video ist am Tag nach dem Aufbau unserer neuen Kasse entstanden und war nur ein privates WhatsApp-Filmchen und eigentlich nicht nur Veröffentlichung gedacht. Es ist aber ein schönes Dokument, das den Zustand "am Tag danach" dokumentiert:
Wir sind dabei, die (provisorische) Bio-Wein-Abteilung aufzubauen (inzwischen kann man dort nämlich nicht mehr vom Eingang aus durchgehen) und auch der Packtisch am Schluss des Filmes ist inzwischen einen halben Meter kürzer …