Meine Anordnung mit den beiden eingeklappten Monitoren ist ein sehr effizientes Werkzeug für mich. Aus alter Tradition habe ich auch auf meinem neu installierten Windows wieder den Matrix-Bildschirmschoner aktiviert. Ich mag ihn einfach. Nicht nur irritierend, sondern geradezu schwindelerregend ist er allerdings, wenn man sich genau vor dem 3er-Set Displays befindet und das grüne Heruntergeriesel von allen Seiten zu sehen ist. Aber tendenziell sitzt man ja meistens nicht vor dem Rechner, wenn der Bildschirmschoner losgeht.
Eigentlich wollte ich mit diesem vor einer Weile entstandenen Video einfach nur mal die unterschiedlichen Anzeigen auf dem Display unserer Presse darstellen. Hat zwar letztendlich geklappt, aber irgendwie anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Eigentlich sollte nach "Pressplatte senken" "Nachpresse" auf dem Display stehen, immerhin machte die Presse das ja auch und statt der Fehlermeldung hätte eigentlich "Pressplatte heben" dort stehen sollen.
So gab es dann bei uns in der Firma einen akut notwendigen Technikereinsatz und hier im Blog ein Video, das etwas anders als geplant ausfiel …
Ich sag's ja: Die Leute drehen mit jedem neuen Corona-Tag mehr am Rad. Dieser, ähm, "Kunde" war jedenfalls nicht der Meinung, dass die Maskenpflicht auch für ihn gelten sollte. So hat er, nachdem mein Kollege ihn angesprochen hatte, seinem Missmut lautstark freien Lauf gelassen und anschließend noch seinen Einkaufskorb mit Milch und anderen Molkereiprodukten so schwungvoll gegen eines der Regale in der Getränkeabteilung geworfen, dass anschließend eine über halbstündige Putzaktion vonnöten war.
Was aus den bestellten LED-Flackerlampen geworden ist, von denen ich Ende August berichtet hatte, seht ihr in diesem Video. Hatte mir ein günstiges Zweierset bestellt und das Ergebnis ist doch eher, ähm … ja … bescheiden.
(Ist jetzt nicht so schlimm, Scary Shopping 21 hat sich erledigt. Aber "Die Hölle" möchte ich beim nächsten Mal, wann auch immer das sein wird, auf jeden Fall haben. Also werden wir noch etwas experimentieren müssen bis dahin.)
Eine Frau hat eine ganze Packung "Kleiner Klopfer" klauen wollen und sich den schweren Karton kurzerhand in den Bund ihrer Leggings gefriemelt. Wir haben sie erwischt und die Freude über dieses groteske Schauspiel, wie sie den Karton da verschwinden lässt, überwiegt hier gerade den Ärger über die Tat als solche …
Tonqualität kommt hier definitiv vor Bildqualität. Mit Kopfhörern fühlt es sich so an, als würde einem der kleine Güterzug direkt durchs Gehirn fahren.
Wir wollten wirklich, wirklich, wirklich in diesem Jahr endlich mal wieder ein Scary Shopping veranstalten. Aber es hat einfach keinen Zweck. Dass der Laden einfach nur etwas dunkler als sonst ist und die Leute fast ganz normal hier einkaufen können, wäre gar kein Problem gewesen.
In Absprache mit zwei Behörden haben wir nun schweren Herzens, immerhin haben wir schon einige Dinge vorbereitet und teilweise auch schon wieder neu angeschafft (dazu demnächst noch mal mehr), entschlossen, auch in diesem Jahr unseren Halloween-Einkauf ausfallen zu lassen. Das fängt mit einer anscheinend banalen Kleinigkeit an: Die Verpflichtung, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen, von der wir auch z. B. unter den Latexmasken nicht befreit sind. Da bekomme ich schon beim Gedanken daran keine Luft mehr, denn die Latexmasken sind per se schon nicht auf eine optimale Luftzufuhr ausgelegt und entwickeln sich nach ein paar Minuten zur eigenen kleinen Privatsauna, in der letztendlich nur noch ein Kräuteraufguss fehlt.
Das noch größere Problem sehen wir in den vor dem Laden wartenden Menschen. Mit den Erfahrungen aus den vergangenen Veranstaltungen wissen wir, dass sich draußen immer mehrere Dutzend Leute einfinden werden. Dafür sind wir dann verantwortlich und müssten ein entsprechendes Hygienekonzept schaffen. Im Idealfall müsste man für die Wartenden mit Absperrbändern oder festen Trennwänden einzelne Reihen schaffen, in denen sie weit genug voneinander entfernt stehen. Die Einhaltung der Abstände müsste durch uns überwacht und durchgesetzt werden. Der Aufwand käme zu all dem, was uns hier drinnen erwartet hinzu. Und das alles für drei Stunden Spaß? Ernsthaft vergeht letzterer mir dabei.
Ich bin absolut kein Freund von Hüh - Hott - Hüh und dann wieder Hott, aber diese Entscheidung ist nach langen Überlegungen und Rücksprachen in den letzten Tagen gefallen.
Unter der Prämisse, dass Scary Shopping nur dann sinnvoll ist, wenn Halloween auf einen Sonntag fällt und die Leute reinfeiern können, wäre der nächstmögliche Termin in sechs Jahren, also 2027. Ihr merkt schon, wie unsinnig das ist. "Scary Waiting" beschreibt die Situation da eher, aber so lange würde ich ohnehin nur ungern warten. Doch in der Woche geht niemand feiern und dann fehlt die ganze Stimmung, die den Reiz hier ausmacht.. Aber was ist in sechs Jahren? Das weiß niemand. Ich möchte, kann und werde an dieser Stelle keinen neuen Termin zusagen. Wir warten jetzt ab, dass sich, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, die gesamte Situation rund um Corona wieder normalisiert und wir alle wieder ein normales Leben leben können. Wenn das passiert ist, machen wir uns Gedanken, wie es bei uns hier mit Scary Shopping weitergeht. Aber nagelt mich da jetzt bitte nicht fest.
Ayayay, was für ein Regenschauer gestern Abend, als eine Gewitterzelle über Delmenhorst / Bremen zog. Auf dem Video sieht man noch relativ viel, aber wie man am warnblinkenden Auto vor uns sieht, stand alles, weil man einfach nichts mehr gesehen hat.
Heute Vormittag haben im Abstand von nur zehn Minuten gleich zwei verschiedene Leute unsere Elepfandspendenbox als Ziel für merkwürdiges Verhalten auserwählt.
Der erste hat sich das ganze Paket mit den Flyern eingesteckt. Jetzt könnte man denken, er will die selber irgendwo verteilen, aber das glaube ich bei dieser (uns allen bekannten) Person nicht. Der Typ hat hier sogar schon Hausverbot, leider war er nur vorhin niemandem aufgefallen.
Der zweite Mann, es hat sich übrigens noch nie eine Frau an der Box vergriffen, wollte mal ausprobieren, wie gut man an die eingeworfenen Bons herankommt. Dem habe ich dann verbal mit einem Baseballschläger auf die Finger gehauen.
Kleine Spielerei, um mit ein paar Klicks die Tochter zu bespaßen: Ein Foto vom Laden, den Boden ausgeschnitten, ein paar animierte Farbverläufe und Flammen in die Maskierung gelegt – fertig.
Mit mehr Zeitaufwand könnte man das mit der selben Technik schon deutlich verbessern: Mit einem Verlauf in der Maskierung der Ränder könnte die Lava wie im wahren Leben zum Rand in dunkler werden. Dann wäre ein gelb-oranges Leuchten oder stellenweise sogar eine Reflexion auf den Regalen nicht verkehrt. Peppt man das noch mit echter Lava auf (Videos davon gibt es reichlich), die zumindest stellenweise authentisch vor sich hin blubbert, dürfte es schon ganz gut wirken. Noch etwas Rauch dazu, von der Hitze flirrende Luft und fertig. Wenn da nur ein Faktor nicht wäre, der mir einen dicken Strich durch die Rechnung macht: Die Zeit …
Die Arbeit an diesem kleinen ersten Trailer für Scary Shopping waren damals aufwändiger, als man glauben mag. Über Stunden hinweg haben wir immer wieder neue Sachen probiert und Möglichkeiten getestet, wie das Monster durch den Nebel schleichen könnte. Fast die ganze Zeit lief die Kamera, es waren zig Gigabyte Videomaterial.
Aufgrund der anstehenden Planungen für SS21 habe ich mich nun mal mit den dazugehörigen Dateiarchiven beschäftigt und war auf das ganze (längst vergessene) Zeugs gestoßen. Ein paar Erinnerungen habe ich euch hier mal zusammengeschnippelt.
Kleines Zufallsvideo vom Aufbau unserer neuen Beleuchtung: Ich montiere einen Reflektor an einer unserer neuen Leuchten (zufällig mal wieder genau im Sichtfeld einer Kamera) und versperre damit genau dieser Kamera den Blick in den nächsten Gang …
Auf dem Weg nach Hause rannte eine Wollhandkrabbe quer über den Radweg. Die Tiere sind zwar hier invasive Arten und als solche nicht schützenswert, aber das einzelne Individuum will man ja nun auch nicht umbringen. Nach dem ich sie ein bisschen geärgert hatte, schnappte ich sie mir und warf sie ins Gras, ein paar Meter von der Straße entfernt. Soll sie sich von jemandem anders überfahren lassen.