Skip to content

Zwei Tore

Die beiden großen Tore sind bereits eingehängt und bis Freitag mit Holzklötzen unterfüttert und stabilisiert. Jetzt kommen noch die restlichen Doppelstabmatten an die Pfosten und dann sind die Zaunbauer für heute auch schon fertig.

Freitag kommt dann das Feintuning. Die beiden Drehflügeltore werden vernünftig eingestellt und das Schloss wird eingebaut. Hoffentlich fährt bis dahin niemand dagegen und verschiebt die Pfosten wieder. Der Mörtel ist zwar mit Schnellbinder versetzt, aber man weiß ja nie …


Versetzen der Blumenkübel

Ich lass mir doch von ein paar Pflanzen in Schachtringen nix erzählen! Nachdem das mit dem Spanngurt nicht geklappt hatte, kam mir gestern Nachmittag noch eine andere Idee. In der Halle habe ich noch eine unbenutzte Hebelstange mit Rollen liegen, die ich vor dem Umbau mal gekauft hatte. Ich ging davon aus, dass wir die Stange zum Zerlegen und für den Abtransport der alten Kühlregale gebrauchen könnten. War dann aber gar nicht notwendig, da unser Kältemonteur die Geräte mit eigenen Kräften bewegen konnte.

Die Hebelstange hatte ich heute früh als erste Aufgabe des Tages geholt und nach ein paar Versuchen haben wir folgende erfolgreiche Methode herausgefunden: Auf der Seite, in die die Ringe bewegt werden sollen, anheben und einen Besenstiel quer unter den Ring legen. Dann mit der Hebelstange von der gegenüberliegenden Seite hochheben und den auf diese Weise komplett auf Rollen stehenden Behälter mit drei Leuten relativ leicht verschieben. Inspiriert vom Bau der Pyramiden von Gizeh. Da wurden die tonnenschweren Quader ja unter anderem auch auf Holzrollen transportiert.

So sieht das jetzt aus:



Und so wurde es gemacht:







Den Tipp solle man im Hinterkopf behalten. :-)

Unverrückbar

Das mit dem Spanngurt war nix. Mit zwei starken Männern haben wir gänzlich erfolglos versucht, einen der Betonringe zu versetzen.

Mit aller Kraft hatten wir an dem Hebel gezogen, aber außer, dass man auf dem Gurt schon ein Bass-Solo zupfen konnte, war die Aktion nicht zielführend. Mist.

Jetzt hört auf zu lachen. Wir hatten die Ringe vor vielen Jahren schon einmal mit Spanngurten verschoben, die Technik ist also prinzipiell nicht völlig zum Scheitern verurteilt. Aber die Kombination aus größer gewordenen Pflanzen, monatelangem Dauerregen und möglicherweise irgendwelchen Wurzeln, die im schlimmsten Fall vielleicht sogar durch Löcher/Risse bis in den Asphalt gewachsen sind, hat wohl einen deutlich höheren Kraftaufwand erfordert.

Morgen früh um 8:30 Uhr kommen die Zaunbauer. Bis dahin sollte uns eine Lösung eingefallen sein, denn die Betonschachtringe, zumindest der der vier Stück, stehen fast genau auf der Grenze. Ich hatte mir für den Umbau damals einen Schwerlastroller mit langem Hebel gekauft, mit dem wir die Teile der Kühlregale verschieben wollten, aber das Teil liegt momentan bei mir in der Halle und ist mit dem Fahrrad nicht zur Firma zu bekommen. Morgen früh doch eben mit dem Auto da hin? Wird wohl nicht anders gehen …

Mittwoch: Zaun auf dem Hof

Ich habe soeben den Termin für den Aufbau des Zauns hier auf dem Hof bekommen. Nächste Woche Mittwoch soll es endlich passieren.

Dann muss ich bis dahin nur noch irgendwie die Pflanzkübel verrücken. Möge die Aktion mit den Spanngurten funktionieren. Eigentlich und erfahrungsgemäß sollte es, aber man weiß ja nie, was es da noch an Hinderungsgründen geben könnte …

Fertig: Neues Geländer mit Pforte

Die Monteure waren schon vor ein paar Stunden fertig, aber überhaupt einen Blogeintrag hier zeitnah unterbringen zu können, erfüllt mich schon mit Freude. :-)

Das neue "Geländer mit Pforte", eigentlich sogar zwei Pforten, aber das seht ihr weiter unten, ist nun endlich fertig. Keine dünne Kette mehr mit potentieller Absturzgefahr. In den vergangenen 22 Jahren war zwar noch nie einer dort heruntergefallen, aber man muss sein Glück ja auch nicht unnötig herausfordern.

So sieht es geschlossen aus:



Eigentlich wollte ich nur eine große Tür haben, die nach außen aufgehen sollte, aber ich hatte mich auf den letzten Drücker doch noch für zwei kleinere entschieden. Eine etwas kürzere, die nach innen aufgeht und durch die man mal eben ein paar Sachen nach unten reichen kann:



Dann noch eine längere Pforte, die nach außen schwingt. Die braucht man nicht immer und es steht auch für gewöhnlich der schwarze Restmüllbehälter direkt da vor, aber wenn man da mal an die Rampe muss, zum Beispiel mit dem Anhänger, lässt sich das Tor auf voller Breite öffnen. Ich find's super so. Wieder eine Baustelle erledigt.


Neues Treppengeländer

Heute ist es endlich so weit: Das neue Geländer an unserer Rampe wird installiert.

Hier ist schonmal das kleine Stück an der Treppe zu sehen., das ursprünglich nicht erneuert werden sollte, aber der einheitlichen Optik wegen von mir nun ebenfalls mit in Auftrag gegeben wurde. Am Hauptteil (der mit der Pforte) arbeiten sie gerade noch zu zweit, da wollte ich nicht mit meiner Kamera reingrätschen. ;-)


Nanu, wo ist denn das Geländer mit Pforte?

Ende Februar hatte ich das Angebot für das "Geländer mit Pforte" bekommen und dieses auch sofort via E-Mail bestätigt.

Ich wusste ja, dass es ein paar Wochen dauern würde und so hatte ich überhaupt keinen Stress. Psychologisch kamen noch zwei weitere Dinge hinzu: Der aktuelle Zustand besteht seit 22 Jahren und so löste die alte Kette bei mir nicht ständig das Gefühl aus, etwas unternehmen zu müssen. Dazu ist ja nun derzeit fast überall so, dass man auf Handwerker und Baumaterialien teilweise sehr lange warten muss. Immer, wenn ich mal darüber nachdachte, winkte ich im Geiste ab: "Die werden schon kommen, schließlich wollen sie ja Geld verdienen …"

Vor ein paar Tagen, immerhin gut vier Monate nach Auftragserteilung, habe ich dann doch mal nachgefragt. Große Überraschung: Meine E-Mail mit der Bestätigung ist dort angeblich nie angekommen und nach all den Wochen ist auch niemand von alleine auf die Idee gekommen, bei mir mal nachzufragen, ob ich noch Interesse an dem Geländer mit Pforte hätte. Ich bin zwar kein großer Kunde dort, aber immerhin auch nicht irgendjemand. Mit der Firma arbeite ich seit weit über zehn Jahren zusammen und sie haben schon einiges für mich erledigt, unter anderem die Treppe für die kleine Rampe am Notausgang. Eine kleine Rückfrage bei mir hätten sie also schon von alleine mal anstoßen können.

Wie auch immer: Jetzt ist der Auftrag offiziell erteilt. Aber da sie Teile jetzt erst gebaut werden, vergehen bis zur Montage auf jeden Fall noch ein paar Wochen.

"Geländer mit Pforte für Rampe"

Das am Montag erwähnte Metallbauunternehmen hat mir eben das Angebot für ein "Geländer mit Pforte für Rampe" geschickt, welches ich auch schon akzeptiert habe.

Die Lieferzeit beträgt ca. 4 Wochen nach Auftragserteilung, also werdet ihr diesbezüglich in den nächsten Wochen wohl erstmal nichts mehr von mir hören.

Die Kundin und der Ouzo

Eine ältere Kundin suchte einen Ouzo. Im Smalltalk mit meiner Kollegin äußerte sie dann folgende Begründung für den Kauf: "Wir gucken so gerne Fußball und trinken bei jedem Tor einen."

Kollegin: "Aber wohl nur bei der Mannschaft, von der Sie Fan sind?!"

Kundin: "Wir sind immer Fan von der Mannschaft, die ein Tor schießt."

Passt. :-)

Keine Einfahrt in die Einfahrt

Heute sollte eigentlich mal wieder der große Container, der bei uns auf dem Hof steht, geleert werden. Das blieb leider beim Konjunktiv, da die Kantstraße (legal) zugeparkt war. Unmittelbar vor und hinter der Einfahrt und auch gegenüber auf der anderen Straßenseite standen Autos. Was auf dem recht weitwinkeligen Bild so luftig aussieht, ist in Wirklichkeit ziemlich eng und es gab keine Chance, mit dem LKW da reinzukommen. So musste der Fahrer des Entsorgungsbetriebes wieder unverrichteter Dinge zurückfahren, was natürlich einerseits ärgerlich ist, andererseits auch unnötige Kosten verursacht.

Nun habe ich aber endlich mal einen Mitarbeiter vom Amt für Straßen und Verkehr kontaktiert und die Problematik geschildert. "Schilder" ist in dem Zusammenhang ein gutes Stichwort. Es wäre schön, wenn da wieder (wie früher) Halteverbotsschilder aufgestellt würden. Mal gucken, ob da irgendeine Reaktion auf meine Anfrage kommt.