Das Zeug soll ja der Hype auf Social Media sein (resp. vor allem TikTok) – wurde uns zumindest gesagt. Also hatte ich einfach mal einen Karton vom "Smashed Croissant Toast" bestellt.
Fazit: Ist okay, aber ist auch nicht der Brüller. Aber die ersten Kunden hatten uns gestern, nachdem wir den Artikel im Brotregal platziert hatten, bereits die ersten Päckchen aus den Händen gerissen. Mal gucken, wie sich das entwickelt.
Und? Kennt ihr den Toast? Schon probiert? Ist er die Aufregung wert?
Aus der Entfernung sah es tatsächlich nicht danach aus und es soll ja auch schon mal vorgekommen sein, dass Brot mit Nagetierfraßspuren geliefert wurde.
Fundstück von Blogleser Falk auf einer Packung Lidl-Sandwichtoast (vermute ich jedenfalls): Ein Strichcode, der mit Sternen eingerahmt ist. Nicht ein "lustiger Strichcode" im ursprünglichen Sinne, aber origineller als original ohne Deko.
Das SPAR-Kind hat nach einem Stift und ein paar Zetteln gefragt, weil sie etwas malen wollte. Nach einer Weile drückte sie mir ihre Einkaufsliste in die Hand: "Toastbrot" mit einem winzigkleinen T am Ende (das mit dem "a" in Toast konnte sie nicht wissen), "Kekse" und "Oliven" (mit V!) hat sie dort notiert. Ohne fremde Hilfe, wohlgemerkt. Dafür, dass die Kleine gerade fünf geworden ist, finde ich das schon wirklich beachtlich.
Die Größe von Toastscheiben ist natürlich nicht genormt im Sinne von einer verpflichtenden Regelung. Es gibt nur einen Quasistandard, an den sich die Hersteller halten, damit die Scheiben und Toaster zueinander passen.