Skip to content

AR-Zebra

Dass sich irgendwelche tierischen Gäste in einen Supermarkt verirren, kennt man ja. Meistens sind sie ungebeten und dann handelt es sich um Schädlinge wie Motten, Schaben oder Nagetiere oder auch um Vögel, die versehentlich reingeflogen sind und den Ausgang nicht mehr finden.

Was man in so einem Fall machen kann, weiß ich nun aber auch nicht. :-P

(Das kann übrigens auch fast jeder von euch mit seinem Handy. Mit Google nach "Zebra" (es gibt auch noch andere Tiere (leider keinen Elefanten) und Gegenstände) suchen und dann wird einem direkt schon die Möglichkeit angeboten, das jeweilige Objekt direkt als Augmented Reality ins Kamerabild einzubinden. Also kein Hexenwerk, auch wenn ich rothaarig bin.)

Unser Schädlingsbekämpfer behauptet jedenfalls, Zebras fallen nicht in seinen Zuständigkeitsbereich. Das finde ich jetzt aber schon echt blöd, wofür bezahle ich die? Gibt es keine Detektorfallen, um massiven Zebrabefall rechtzeitig feststellen zu können?


Gestatten, Krautkrämer. Till Krautkrämer!

Wer kennt nicht Till Krautkrämer, diesen Typen, der so tut, als wenn er einen eigenen Supermarkt hätte und sich Geschichten darüber ausdenkt? Das Phantom hinter der Ladentheke, der Wächter der heiligen Leergutannahme, der schlimmste Albtraum aller Fachleute für spontane Besitzübertragung. Till Krautkrämer, das Original.

Alle brandheißen News dazu gibt es beim Hostblogger Manuel. :-)

Kalorien zum Abschied

Ein Kollege, der nun über fünf Jahre bei uns war, hat heute seinen letzten Arbeitstag. Zum Abschied hat er eine reichhaltige Auswahl an Schokolade und Süßigkeiten aller Art ausgegeben. Wir werden wohl noch lange an ihn denken, spätestens, wenn man die kleinen Speckröllchen am Bauch vor dem Spiegel zusammendrückt. ;-)


Marzipanbarren auf Acker

Während einer Zugfahrt fiel mir am Rande eines Ackers ein riesiges Stück Marzipan aus dem Hause Niederegger auf. Naja, zumindest im ersten Moment hatte ich das rote Paket mit dem markanten weißen Streifen in der Mitte dafür gehalten. :-P


Umlenkrollen an der Papppresse

Die Schiebetür unserer Pappresse ist relativ schwer und daher mit Gegengewichten ausgestattet, die an über zwei Umlenkrollen laufenden Stahlseilen aufgehängt sind. Die sehen so aus:



Knapp drei Jahre brauchte es, bis mir auffiel, dass diese beiden Rollen mit den drei Schlitzen eine erstaunliche Ähnlichkeit mit den klassischen Tonbandspulen haben. Diese kleine optische Modifikation folgte zwangsläufig. ;-)

(Die vielen jüngeren Kollegen werden darüber vermutlich niemals lachen können. Tonbänder gibt es zwar noch, aber seit Jahrzehnten benutzt sowas ja quasi niemand mehr im privaten Umfeld …)


Jenseits von Perpetum

Ich hab noch eine alte Notiz gefunden: Vor ein paar Jahren hatte ich mal eine Idee für einen Firlefanz-Blogeintrag. "Welcher Filmtitel verbirgt sich hier?", sollte die Frage lauten. Dazu ein Bild mit den Bahlsen "Afrika"-Schokowaffeln. "Jenseits von Afrika" hätte ich zum Beispiel als Idee gehabt. Im Vordergrund die Waffeln und ich irgendwie dahinter.

Dazu war ich nie gekommen und nachdem Bahlsen die Waffeln in der Zwischenzeit umbenannt hat, ist das Projekt ohnehin gestorben.

Alte Blognotiz

Klick, weg war der Spammer

Spammer und Telefonbetrüger sind für mich Freiwild, mit dem man ungeniert etwas Spaß haben darf, wenn es die Zeit erlaubt. Eben ploppte bei mir eine Nachricht bei WhatsApp auf, die schon für sich reichlich dämlich war: "Freut mich, kennenzulernen. Wie geht es dir?"

1500 Euro Tagesgehalt, läuft. Erstaunlich, dass mit dem Schreiben von ein paar WhatsApp-Nachrichten offenbar mindestens genauso viel Geld verdienen kann, denn sonst würde der Absender ja … Ach, so weit denken viele ja gar nicht erst. Gier frisst bekanntlich Hirn – aber dafür bin ich zum Glück nicht annähernd empfänglich.