Was mir auffiel: Klauen Leute hier im Laden quasi wertloses, bzw. besonders profanes Zeugs, bezeichne ich das hier im Blog leicht mal als "armselig". Werden jedoch teure Sachen geklaut, rutscht mir dagegen schnell ein "dreist" über die Lippen.
Daraus kam mir gerade folgende scherzhafte Überlegung: Was ist denn nun eigentlich der korrekte Wertbereich für einen akzeptablen Ladendiebstahl? Es muss doch offenbar irgendwo einen Bereich zwischen "armselig" und "dreist" geben, sofern das nicht direkt ineinander übergeht.
So sieht es hier an einem Sonntag über die Videoanlage aus. Alle paar Sekunde eine neue Ansicht, der Reihe nach in Laufrichtung durch den Laden. Frohes Zugucken. Wenn ihr jemanden durch das Bild laufen seht, informiert mich bitte umgehend.
Meine Frage nach einem Ersatz für das Ex-Schild brachte schon einige coole Antwortmöglichkeiten hervor. Meine Favoriten bislang:
· Zombie breeding ground - enter at own risk!
· Danger - Wild Animal
· Hier bitte kein Schild anbringen
· Holodeck 2
· Beware of the Leopard
· Historische Stätte: Fundament eines Sparmarkts
· Hic sunt dracones
· Zugang zu den historischen Fundamenten, Katakomben und Krypta.
· Hinweisschild nicht beachten
Jetzt erst nach knapp 20 Jahren ist mir aufgefallen, dass an der kleinen Tür zum Kriechkeller, durch die ich schon etliche Male geklettert bin, wohl irgendwann mal ein Schild hing. Die vier im Karree angeordneten Schrauben und die schwach erkennbaren Umrisse in der braunen Farbe lassen zumindest so etwas vermuten.
Was mag da wohl mal für ein Schild an der Tür gehangen haben? Los, seid kreativ. Den witzigsten Vorschlag lasse ich drucken und werde ihn da wieder befestigen!
Der große Ansturm auf diese possierlichen Tierchen ist zwar vorbei, aber nach wie vor gilt, dass Hamster hier nur in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden.
Fundstück auf dem Flaschentisch des Leergutautomaten: Eine Flasche (normale Bierflasche, 8 Cent Pfand) "Anti Stess Bier". Hergestellt für einen Geschenke-Vertrieb und leider ohne einen Hinweis auf die Brauerei dahinter.
Anti-Stress-Bier … Funktioniert das mit "Anti Stress" ab einer gewissen Füllmenge (Anteil Bier im Menschen) nicht sogar mit jedem beliebigen Gerstensaft? Also von Kölsch mal abgesehen.
Drei Chinesen mit dem Kontrabass
saßen auf der Straße und erzählten sich was.
Da kam die Polizei, fragt "Was ist denn das? Das macht 200 € Bußgeld pro Person wegen Missachtung des Versammlungsverbots!"
Eine ältere Stammkundin stand vor einem Regal und fragte mich nach einem Produkt, das nur eine Armlänge von ihr entfernt stand. "Steht genau vor Ihnen, im zweiten Fachboden von unten", antwortete ich.
Sie klatschte sich mit der Hand vor die Stirn und lachte: "Betreutes Einkaufen."
Sollte man nicht zu oft hintereinander machen, immerhin enthält das Zeugs Alkohol und der kann auch in gasförmigem Zustand aufgenommen seine Wirkung entfalten. So kam die Idee für diesen kleinen Blödsinn.
Kleine Überraschung von Gregor (nicht mein Mitarbeiter): Ein Stempel mit einer ganz klaren Aussage, der bei uns zum Glück wohl nie zum Einsatz kommen wird.
Jungejungejunge, momentan darf man sich ja nicht mal mehr öffentlich verschlucken. Der darauf folgende Hustenreiz lässt einen sich schlagartig wie einen Aussätzigen fühlen. Leute drehen sich verächtlich um und vergrößern den Abstand, Tierärzte ziehen Spritzen mit Pentobarbital auf, Jäger laden ihre Flinten durch, Testamente werden umgeschrieben und unverständliche Verse zu beschwörerischen Handbewegungen gemurmelt.