Skip to content

Gruß aus der Spülmaschine (Teil 1)

Ich bediene seit über 30 Jahren (Haushalts-) Spülmaschinen und habe den Umgang damit ganz gut verinnerlicht. Scheint aber nicht jedem so zu gehen, wie ich hier regelmäßig in der Firma beobachten kann. Kaum zu glauben, dass es manchen Leute so schwer fällt, die benutzen Teile halbwegs sinnvoll in dem Gerät unterzubringen und auch nicht die halben Mahlzeiten mit den Tellern in die Geschirrspülmaschine zu kippen. Ab sofort sammle ich hier diese Fundstücke.

Teil 1: Wie funktioniert ein Besteckkorb?


Shop-Art XLI

Mir ist jetzt kein unterhaltsamer Spruch mit Glasbausteinen und "verzerrter Wahrnehmung" eingefallen, auch wenn ich das liebend gerne kombiniert hätte – aber so sieht unser Hof aus, wenn man sein Auge (bzw. in diesem Fall die Kameralinse) dicht an die Glasbausteine neben unserem Leergutautomaten drückt. :-D




Shop-Art XL

Eines unserer Abendessen in den letzten Tagen zu Hause: "Gebratener grüner Spargel mit Kirschtomaten und Kartöffelchen" nennt sich das Rezept bei Chefkoch.

Es schmeckte so gut, wie es auf dem Foto aussieht. Wir haben übrigens gemäß der Empfehlung im Rezept die fleischlose Variation mit etwas Quark für die Kartoffeln gewählt.




Nachtrag: Das folgende Bild war nur ein etwas unscharf geratener Schnappschuss für WhatsApp, aber hier seht ihr mal das Gesamtkunstwerk. Pech für die Kritiker, das Foto oben war nicht gestellt, unser Essen sah wirklich so aus. :-) (Wer genau hinsieht, kann sogar die gelbe Cocktailtomate entdecken.)


Umbauschnappschüsse

In den nächsten Tagen bekommt ihr unregelmäßig unter dem Titel "Umbauschnappschuss:" die unterschiedlichsten Bilder ohne Zusammenhang oder eine bestimmte chronologische Reihenfolge zu sehen, die hier noch (vor allem) während des letzten Bauabschnitts, also dem Aufbau der Regale zwischen Kasse und Getränkeabteilung, entstanden sind.

Ich wollte daraus nicht wieder so einen Bildermarathon machen wie an dem Wochenende nach der Woche, in der wir geschlossen hatten, daher gibt es die Bilder dezent verteilt. :-)

Neue Serie: "Der Ladenhüter des Jahres"

Habe vorhin beschlossen, dass es ab sofort eine neue Serie hier im Blog gibt. Die einzelnen Folgen kommen aber nur mit viel Abstand, nämlich jeweils zum Jahrsende. Der Titel: Der Ladenhüter des Jahres. Der Inhalt: Die Darstellung des größten Flop-Artikels bei uns im Geschäft.

In diesem Jahr ganz klar die Haribo Goldbären in der Fan-Edition, vom dem immer noch mehr als die Hälfte auf dem Aufsteller steht. Inzwischen ist für uns auch schon das Haltbarkeitsdatum (März 2018) beachtenswert. Aber noch geht's.

(Posthum küre ich übrigens das Weingelee zum LdJ 2016!)


Jahrbücher 2000-2004

Von einem Kollegen wurde ich auf diese Bücher in unserem Regal im Aufenthaltsraum angesprochen: Eine Serie von "SPAR Jahrbüchern", die bei uns allerdings nur aus fünf Exemplaren von den Jahren 2000 bis 2004 besteht. Anfang und Ende des Motivs, das sich aus den Buchrücken bilden soll, fehlen.

Ganz einfache Erklärung: Ich bin erst seit 2000 bei der SPAR dabei und im Jahr 2005 hat die Edeka die SPAR in Deutschland übernommen und damit auch solche Dinge eingestellt. Daher habe ich nur diese fünf Bücher:


Containervideoprojekt 2017

Da ist doch schon der fertige Film. Habe ich gestern Abend nach dem Genuss mehrerer hopfenhaltiger Getränke noch schnell für euch zusammengeschnippelt. :-)


Fotos für's Fotoprojekt

Heute wurde mal wieder unser großer Einwegcontainer geleert. Damit sind alle Bilder für das Container-Fotoprojekt zusammen und ich werde mich in den nächsten Tagen mal an meine Schnittsoftware setzen und was zusammenbasteln. :-)


Verwunderung

Dieser Moment, wenn man seine Frau fragt, ob man noch gemeinsam eine Folge "Chicago Fire" gucken möchte – und die Vierjährige neben einem mit großen Augen ruft: "Jaaa, Feuerwehr gucken!" :-D

Fotoprojekt vom Container

"Wie wäre es mit einem kleinen Fotoprojekt? Täglich ein Foto vom Container(inhalt) von ganz leer bis zur Abholung? Und dann ein GIF daraus machen. ;-)"
Diesen Kommentar hatte ich übrigens durchaus gesehen (wie eigentlich fast alle Kommentare) und auch auf Wiedervorlage als "zu verbloggen" gelegt. Wollte eigentlich schon direkt mit dem aktuellen Container loslegen, da wir aber am Anfang schon so viel von dem in der Zwischenzeit gesammelten Material hineingekippt hatten, verschiebe ich das einfach mal bis zur nächsten Leerung.

Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben.

LgAtm-Witz / r.i.p.

Okayokayokay, ich höre ja auf damit.

Ich hatte ein bisschen auf eure Kreativität gehofft und habe auch die unlustigeren Antworten veröffentlicht, weil ich ja provozieren wollte, ein paar wirklich interessante Einsendungen zu bekommen. Aber, nee, dann eben nicht.

Falls da wirklich noch mal lustige Reaktionen irgendwo auftauchen, werde ich sie hier aber veröffentlichen. So viel sei angedroht. :-)