Skip to content

Mitleid mit dem Besteller

Ein Kunde staunte über unsere recht umfangreiche Zotter-Auswahl und kombinierte schließlich, dass bei so vielen ähnlichen Produkten, bei denen doch keiner so richtig die Übersicht haben dürfte, die Bestellung wohl automatisch ausgelöst würde.

Dem ist jedoch nicht so. Ganz klassisch auf ausgedruckten Sortimentslisten (die wir dann (RETROALARM!) ins Faxgerät stecken) erledigen Ines oder ich die Bestellung völlig manuell. Da die Listen und die Platzierung im Regal alphabetisch geordnet sind, hält sich die Mühe dabei in recht überschaubaren Grenzen. Der Kunde konnte es fast nicht glauben. :-D


Milka-Brotaufstrich

In den regionalen Facebook-Gruppen kamen in den letzten Tagen einige Anfragen, ob und wo denn der neue Milka-Brotaufstrich zu kaufen wäre. Zu dem Zeitpunkt hatten wir das Produkt zwar noch nicht im Laden, aber dafür steht nun gleich ein ganzer Aufsteller neben dem Brotaufstrich-Regal. Wie es schmeckt? Keine Ahnung. Seit der "verbesserten Rezeptur" mag ich Nutella schon nicht mehr und an die chronisch zu süßen Milka-Produkte gehe ich freiwillig schon lange gar nicht mehr ran.

Falls den Milka-Schokoschmadder von euch schon jemand getestet haben sollte: Fühlt euch frei, hier in den Kommentaren davon zu berichten. :-)


DANKE und SCHADE

Ein schokoladiger Gruß mit Bedauern und Danksagung an die Kollegen in Findorff. Auch da haben / hatten wir sehr viele total liebe Kunden. Nur was nützt es, wenn der Markt rote Zahlen schreibt? So ganz willkürlich fiel die Entscheidung mit der Schließung ja nicht … :-(


Die gute Schokoladenplatzierung

Diese Schokolade wird in einem Karton ausgeliefert, mit der man sie praktisch hochkant ins Regal stellen kann. Bei uns liegt die gute Schokolade allerdings in voller Breite flach im Regal. Das hat irgendjemanden jedoch nicht davon abgehalten, sie im Karton zu lassen.

Der Gedanke könnte jedoch gut gemeint gewesen sein, damit die Tafeln nicht umfallen. Hat in der Praxis aber dann doch nicht so ganz perfekt geklappt:


Strauchelnder LD

Vor ein paar Tagen hatte ein Typ versucht, hier mehrere große Tafeln Milka-Schokolade im Gesamtwert von über 20 Euro mitgehen zu lassen. Pech nur für ihn, dass es schon auffällig ist, wenn man einen Stapel dieser Schokoladen durch den Laden trägt. Einerseits sind sie nicht gerade ein Schnelldreher, andererseits sind sie beliebte Klauartikel. So wartete am Ausgang bereits ein Empfangskomitee von drei Mitarbeitern auf ihn.

Es ging eine Weile hin und her und schließlich nahm er aus der Ladenmitte heraus Anlauf und wollte wohl an mir vorbei durch den Eingang rennen und verschwinden. Ich packte ihn dabei noch reflexartig am Ärmel seiner Jacke, woraufhin er strauchelte und quer durch die Holzkisten unserer Gemüseabteilung flog. Es war zwar nicht vorgesehen, dass wir hier den Laden derartig derangieren, aber so gewannen wir immerhin unbeabsichtigt etwas Zeit. Wenige Augenblicke kam glücklicherweise auch schon die Polizei mit Blaulicht vorgefahren. Der Rest verlief gewohnt unspektakulär: Anzeige, Hausverbot.

Dass es überhaupt nicht meine Absicht war, den Typen zu Fall zu bringen, hielt ihn übrigens nicht davon ab, bei der Polizei seinerseits Anzeige zu erstatten. Nämlich gegen mich wegen Körperverletzung, da er sich verletzt haben will, als ich ihn "zu Boden gerissen" habe. Was für ein Pfosten …





Zum Hamstern

Von Zotter gibt es zwei neue Sorten mit Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen.

Der Grat zwischen lustig und lebensmüde ist ein sehr schmaler und so, wie ich die Idee gut finde, werden andere die beiden Sorten Schoko statt Klopapier und Hamster-Schoko sicherlich als absolut unangemessen und pietätlos betiteln. :-D


Noch zwei Ottifanten-Produkte

Nach Schokoküssen, Küchenrollen, Tee, Honig und TK-Nuggets haben wir nun zwei weitere Produkte mit Ottifanten auf der Verpackung im Sortiment: Taschentücher und Schokolade. Ich finde diese Sachen einfach nur total süß und freue mich persönlich sehr über diese Aktion. Wäre schön, wenn es diese Artikel auch langfristig im Sortiment gäbe.

Meinetwegen könnten sämtliche Verpackungen von allen Herstellern so aufgemacht sein. Würde die Einkaufswelt auf jeden Fall viel unterhaltsamer machen. :-)




22 kg Danke-Tafeln

Nun haben wir auch endlich die insgesamt gut 22 Kilogramm (!) "Danke"-Schokoladentafeln bekommen, die wir ab sofort an der Kasse verteilen werden. Damit der Bestand nicht in einem Tag weg ist, werden wir den Vorrat bis Ostern aufteilen und pro Tag einen halben Karton unter die Kunden bringen.


Unser Fairtrade-Sortiment

Stolz auf eines der (im klassischen Lebensmittelhandel) größten Angebote an Fairtrade-Artikeln der Stadt. Bei uns gibt es zwar keine Non-Food-Artikel, aber eigentlich alle Arten von Lebensmitteln aus dem typischen fairen Handel: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Honig, Brotaufstrich, Saft, Süßwaren, Limonade, Nüsse, Getreide, Frühstückscerealien, Zucker, Schoko- und Früchteriegel, Kekse, Chips und Trockenfrüchte. Damit müsste die Liste vollständig sein. :-)


Die erste Osterware 2020

Ostern ist zwar erst in zwei Monaten, aber heute hat Firma Hachez den ersten Platz gemacht, zumindest gemessen an der Reihenfolge der Wareneingänge. Heute schon. Ja, so habe ich auch geguckt, als ich den Karton geöffnet habe. :-P


Schokodiebe mit losem Mundwerk

Drei Jungs, alle drei gerade noch nicht strafmündig, wollten in der Schulpause ihre Schokoladenvorräte aufstocken und haben sich jeweils zwei Tafeln Milka in die Jackentaschen gestopft und wollten so den Laden verlassen. Einer Kollegin war das Trio jedoch bereits beim Betreten des Geschäfts aufgefallen und so beobachtete sie die drei kurzerhand die ganze Zeit über die Videoanlage und beobachtete quasi aus der ersten Reihe, wie sie die Ware einsackten.

Von einem der Jungs riefen wir den Vater an, die anderen beiden boten uns diese Möglichkeit nicht, so dass sich die Polizei darum kümmern musste. Der, dessen Vater kam, war ziemlich klein mit Hut und von den anderen beiden schien einer auch gewaltig mitgenommen gewesen zu sein. Da besteht bei uns noch die Hoffnung, dass das Erwischtwerden und auch das Erscheinen der Polizei einen gewissen Lerneffekt durch Schockeffekt nach sich gezogen hat.
Der Dritte im Bunde fiel uns vor allem dadurch auf, dass er eine große Klappe hatte. Während wir auf Unterstützung durch die Uniformierten warteten, fragte er mich irgendwann, ob mir das alles "wegen zwei Euro" nicht etwas zu peinlich wäre. Nein, das ist mir bestimmt nicht peinlich und er bekam einen etwas längeren Monolog zu hören. Darüber, dass es ihm peinlich sein sollte, überhaupt geklaut zu haben und dass es nicht um "nur zwei Euro" geht, sondern generell um Respekt vor fremden Dingen usw.

Dürfte ihn wenig beeindruckt haben. Selbst einer der Polizisten bestätigte uns hinterher, dass der Junge es für einen Dreizehnjährigen schon ziemlich dick hinter den Ohren hätte. Glorreiche Aussichten …

Merci von Kundin

Auf meine Handschrift trifft dieses Attribut zwar überwiegend eher nicht zu, aber unsere Kunden sind einfach die coolsten. Hat eine nicht ganz kleine Packung Merci hier gekauft und direkt für die Mitarbeiter zurückgelassen. Damit die Schachtel nicht einfach aus dem Büro verschwindet, habe ich sie dann mal entsprechend beschriftet. :-)