Skip to content

Pate beim Projekt "Gemüsebeete für Kids"

Von der Edeka-Stiftung wurde 2008 as Projekt "Gemüsebeete für Kids" ins Leben gerufen. Seither lernen Vorschüler in Kindergärten und -tagesstätten im ganzen Land spielerisch und mit allen Sinnen am eigenen Hochbeet, wie Gemüse wächst und gedeiht. Und natürlich, dass Karotten, Kohlrabi und Kopfsalat jede Menge Pflege benötigen, bevor sie auf den Tellern landen können.

Kitas, die sich bewerben, bekommen einen Paten gestellt, der das Projekt begleitet und die benötigten Materialien offiziell überreicht. Dieser Pate ist sinnvollerweise ein Edeka-Markt in der Nähe und so sind wir im vergangenen Jahr schon Pate eines Kindergartens hier im Stadtteil geworden. Nächste Woche geht es los und dann dürfen wir feierlich viele kleine Gießkannen, Schürzen und ein paar Bücher an die Kinder übergeben. Das Material haben wir schon bekommen. Niedlich; draußen nur Gießkännchen. :-)


Kippenfänger am Baum vorm Laden

Am Baum hier vor dem Laden hängt nun auch ein Kippenfänger. Letztendlich ist das nur eine Hülle aus Papier, in dem eine leere Kartonverpackung steckt, in die man seine Zigarettenstummel werfen soll. Diese Kippenfänger sind auch anderswo im Stadtgebiet und in anderen Aufmachungen anzutreffen.

Für diesen hier sind wir nun inoffizieller Pate. Einmal im Monat ("reicht") gucke ich nach, ob der voll ist und ggf. kommt dann ein neues leeres Tetrapak in die Hülle. Leere Milch- oder Saftkartons fallen ja immer wieder an.

Ob die Dinger wirklich genutzt werden? Es gibt so unglaublich viele Leute, die ihre Kippen einfach auf den Boden werfen. Wer darüber schon nicht nachdenkt, wird sicherlich auch in den meisten Fällen nicht diese zusätzlichen Behälter nutzen. Oder denke ich da zu pessimistisch?