Dass Hunde bei uns nicht erlaubt sind, sollte hinlänglich bekannt sein. Wir haben zwei Kunden, die ihre Fußhupen dennoch mit in den Laden bringen, unter der Jacke oder auch auf einer Decke im Einkaufswagen sitzend. Ich kann es nachvollziehen, ich würde die Tiere in der heutigen Zeit auch nicht vor dem Laden anbinden. Warum man die Vierbeiner aber nicht mal 'ne halbe Stunde alleine zu Hause lassen kann, verstehe ich auch nicht.
Mit anderen Haustieren war hier bislang noch niemand im Laden. Wir hatten mal eine Kollegin, die uns ab uns zu mal mit ihrem Frettchen besucht hat, aber ansonsten kann ich von keinen tierischen Begegnungen berichten. Und dann kommt eine Frau mit ihrem Baby-Eli zu uns – da fehlen einem glatt die Wörter.
Inzwischen haben wir übrigens tatsächlich die dritte Kiste mit Waren vom alten Picas-Bestand aus der Halle geholt und auch mit eingebaut.
Eine etwas eigenwillige und "supermarktuntypische" Mischung, aber nach und nach verkaufen sich die Sachen ja. Ist auch fast kein Wunder, immerhin liegen die Preise bei rund einem Drittel der normalen Verkaufspreise! Das Finanzamt wird's trotzdem freuen, denn das ganze Zeug haben wir vor zig Jahren schon mal als privaten Bestand ausgebucht und nun läuft es hier doch noch wieder ganz regulär durch die Kasse.
Nach dem sich nun tatsächlich schon die ersten Artikel von unserem "Picas"-Bestand verkauft haben, holte ich doch gleich mal die nächste Kiste aus der Halle. Dort findet sich auch wieder einiges an Trixie-Produkten, aber auch schon die erste Ware ohne Verpackung (eine Lederhundeleine) und ein paar Laufräder aus der "CritterTrail"-Hamsterkäfig-Serie. Ob wir die Dinger hier (oder überhaupt jemals irgendwo) verkaufen können, steht in den Sternen. Wir hätten dieses Plastikzeugs nie gekauft, das waren Bestände, die wir damit mit dem Laden und seiner ganzen Einrichtung übernommen hatten.