Ein Mann aus Oregon wollte so sehnsüchtig einen eigenen Hund halten, dass er diesen als Assistenzhund auch an Orte mitnehmen konnte, wo Hunde eigentlich nicht erlaubt sind. Der Hintergedanke war dabei, dass er seinen vierbeinigen Freund jederzeit bei sich haben kann.
Um das zu erreichen, hatte er sich erfolgreich beide Augen mit einer starken Lauge verätzt, die bei ihm in der Folge eine 80-prozentige Sehbeeinträchtigung verursachte, so dass er den Hund bekam.
Völliger Unsinn oder erstaunlicherweise doch wahr?
In den USA wurde eine Frau von zwei Polizisten mit Handschellen gefesselt in deren Polizeiwagen untergebracht. Dieser Polizeiwagen stand jedoch auf Eisenbahnschienen. Als sich der Zug näherte, sind die Polizisten zwar getürmt, um sich in Sicherheit zu bringen, haben den Wagen mitsamt der Frau jedoch auf den Schienen zurückgelassen, was schließt sich zu einer Kollision mit dem Zug führte.
Heute gibt es vier Fragen zum Preis von einer. Das ging aber als eine Quizfrage durch:
WANN hat der größte Autodiebstahl stattgefunden?
WELCHE Automarke war da betroffen?
Um WIE VIELE Autos ging es überhaupt dabei?
Und WER hatte nicht für die Autos (in vollem Umfang) bezahlt?
Den Dienstwagen der Stadt Oldenburg ziert die Skyline von Oldenburg. Nur ist dummerweise in dieser Skyline ein Gebäude zu sehen, das dort in der Stadt gar nicht steht. Oder vielleicht doch und es ist gar nicht so bekannt?
Ein Mann radelte von Schweden nach Nepal, kraxelte ohne Sauerstoffgerät und Sherpas auf den Mount Everest und fuhr hinterher wieder mit seinem Fahrrad nach Hause zurück.
Uran hat eine extrem hohe Energiedichte. Mal angenommen, der Mensch könnte die Energie von Uran statt unserer gewohnten Nahrung verarbeiten. Wenn man von einem Energiebedarf von 2000 kcal pro Tag ausgeht – wie viele Jahre könnte ein Mensch von einem Gramm Uran theoretisch leben?
1971 ist in der Mitte der USA ein Betonmischer verunglückt. Die mit Beton gefüllte Mischtrommel wurde nie geborgen und liegt heute noch am Straßenrand. Bewohner haben sie inzwischen wie eine Raumkapsel angemalt und Triebwerksattrappen an ihr befestigt, womit sie zur Touristenattraktion wurde.
Wenn es um die USA geht, entstehen bei uns immer wieder die kuriosesten Quizfragen. Das Weltbild und die Allgemeinbildung der Amerikaner ist teilweise schon überraschend originell.
Aber ob es wirklich wahr ist, dass 7% der US-Amerikaner glauben, dass Schokoladenmilch von braunen Kühen stammt?
Der italienische Musiker Adriano Celentano hat vor über 50 Jahren einen Song veröffentlicht, den buchstäblich kein Mensch verstehen kann, egal wie es um seine Sprachkenntnisse bestellt ist.
Da man nicht immer ein Feuerzeug oder Streichhölzer in der Tasche hat, wurden Zigarettenautomaten eingeführt, aus denen man bereits brennende Zigaretten ziehen konnte.
Dass mein Kollege Gregor voller Begeisterung Kneipenquizze plant und durchführt, habe ich hier ja schon mehrfach erwähnt. Mit besonders interessanten Fragen bombardieren wir uns hier im Alltag immer wieder gegenseitig und mein Portfolio an außergewöhnlichen Fragen, die ich im Laufe der Zeit zu seinem Werk beigetragen habe, ist nicht ganz unbedeutend.
Ich werde euch einfach mal in dieser kleinen Serie die Fragen vorwerfen. Die Antwort gibt es jeweils im ausgeklappten Beitrag (unten auf "vollständig lesen" klicken), ihr könnt also erst raten und dann luschern.
Quizfrage:
Als der Film "Das Leben des Brian" in die Kinos kam, hatte die Zensurbehörde in Norwegen diesen Film zunächst verboten. In Schweden dagegen lief er – und nicht nur das, der Film wurde dort damit beworben, dass er "so witzig ist, dass er in Norwegen verboten wurde".
Die Idee mit der Werbung ist ja lustig, aber stimmt das auch? Wahr oder falsch?
In der benachbarten Kneipe Gastfeld findet am kommenden Dienstag wieder Gregors Pubquiz statt, diesmal zum Thema Harry Potter. Das Quiz beginnt um 19 Uhr und soll planmäßig etwa bis 22 Uhr dauern. Wer Lust hat, darf gerne kommen und in geselliger Runde mitraten.
Diese Werbung wird Ihnen präsentiert von mir selber als Dank dafür, dass Gregor heute einen Urlaubstag geopfert hat, um uns hier in der Firma personell aus der Bredouille zu helfen.