Lustige Strichcodes – 2
Teil zwei und schon der erste Regelbruch. Dieses Foto eines Strichcodes auf einer L&M-Schachtel hat mir nämlich Blogleser Stephan zugeschickt. Vielen Dank für das Bild.


Hallo Björn,
im Sommer schon habe ich die anliegenden Bilder geknipst.
Ich war nun also im Juni in einem Supermarkt in der Neustadt hier in Bremen und wollte für den abendlichen Burger-Verzehr eine leckere Hamburger Sauce kaufen.
Von der Firma P&W fielen mir 2 Produkte in die Hände (zumal sie direkt nebeneinander im Regal plaziert sind/waren).
Zum einen, "Original dänische Remoulade" und zum anderen, "American Style Hamburger Sauce"
Ich bin nun davon ausgegangen, dass es sich um zwei verschiedene Produkte handelt. Um herauszufinden welche der Saucen ich kaufe, habe ich mir mal die Zutatenliste angeschaut. Und siehe da..... Es sind die gleichen Zutaten drin.
Warum verkaufen die (also P&W) das gleiche Produkt mit zwei verschiedenen Produktbezeichnungen? Das versteh ich nich.
Vielleicht hast du ja eine plausible Erklärung dafür.
Die schulische Bildung der aktuellen Jugend wird ja häufig in den Medien als eher mangelhaft beschrieben. Die Berufsschulen für den Bereich Einzelhandel setzen diese Tradition offensichtlich nahtlos fort.Für alle Unwissenden: Tabakwaren, die man natürlich durchaus rauchen kann, aber die eben per Lexikon keine "Rauchwaren" sind, unterliegen hierzulande einer Preisbindung. Das bedeutet, dass sie auch bei solchen Rabattaktionen nicht in die Kalkulation der Boni einfließen dürfen.
Penny, Treuepunkteaktion, pro Einkaufswert von € 5,- gibt es einen Treuepunkt. Aber, wie sich bald zeigt, nicht für alle Produkte, Warengruppen oder was weiß ich. Ich bin ja nur Kunde und habe keine Ahnung.
Die sehr junge und freundliche Angestellte an der Addierhilfe drückt mir meine Treuepunkte in die Hand, ich frage zurück, weil die Anzahl der Treuepunkte, nach meiner naiven Berechnung, in Bezug auf den Einkaufswert nicht in Übereinstimmung steht.
"Hatten Sie vielleicht Rauchwaren?"
Das ist eine gute Frage. Jetzt müsste ich mal kurz meinen Einkaufswagen durchwühlen auf der Suche nach Pelzen.
Ich lese immer regelmaessig, dass du doch sehr viel Interesse an der Problematik der Lebensmittelverschwendung zeigst, ich oute mich jetzt einfach mal als Freeganer.Sie hat eigens für diese Bilder bei twoday.net ein Blog eingerichtet, in dem sich nur ein einziger Beitrag befindet, in dem alle 48 Bilder (jede Woche ein Foto!) zu finden sind. Wer also mit einem kurzen Link auf diese Bilderstrecke hinweisen möchte, kann das auf diese Weise problemlos tun.
Mach ich eigentlich schon ueber 15 Jahre, und was ich da im Laufe der Zeit gesehen habe ist schon ziemlich heftig.
Allerdings gehe ich nicht Nachts mit meinem Waegelchen los, sondern einmal in der Woche zu meinem Vollsortimenter hier an die Rampe (Agreement mit der Marktleitung) um das zu rettenm was weggeworfen wird (zumindest einen Teil davon).
Hauptanliegen:
Obst und Gemuese fuer die Tiere.
Und jetzt kommt das was nicht weitererzaehlt werden darf: Da fällt soviel an, das wir (4 Personen) und die Tiere locker damit eine Woche bis zur nächsten Rampenfahrt auskommen.
Warum ich dir das schreibe?
Ich habe das angefallene, für den Müll bestimmte Warenangebot dokumentiert und jede Woche ein Bild davon gemacht – über das ganze letzte Jahr.
Vielleicht macht eine solche Bilderstrecke auch die Menschen ein wenig sensibel.
Wie ich finde, ist die Gesamtkomposition von Badekacheln, dem rosa Schwämmchen sowie den beiden Shampooflaschen äußerst stimmig.Ein kleines Detail hat Klaus bei seinen Überlegungen übrigens übersehen: In der einen Flasche befindet sich Haarshampoo, in der anderen Spülung. Es ist also nicht so, dass die eine Flasche ein neues und die andere ein älteres Design trägt.
Auffallend dabei ist jedoch, dass beide Flaschen auf dem Kopf stehen, der Aufdruck jedoch nur auf einer Flasche richtig zu lesen ist (für den anderen muss man wohl in den Handstand wechseln – nur das mit eingeschäumten Händen birgt doch ein gewisses Gefahrenpotential…).
Ich würde daher aus Praktikabilitätsgründen die linke Flasche bevorzugen – nur diese ist leider nicht von der Stiftung Warentest geprüft…
Interessant fand ich es auf jeden Fall, dass es hier wohl vor Kurzem erst eine Umstellung des Designs gab – nur: welches ist nun das neue und welches das alte?
Dies nur mal so als kleines Hirngespinst. Ich denke, passt ganz gut in deinen Blog und zu dem oben erwähnten Beitrag, auch wenn es eigentlich völlig irrelevant ist
Hallo Björn,Jaja, Alkohol und Schulabgänger.
nachdem ich weiss, wie sehr du immer für die Produkte der Fa Wanzl schwärmst ,-) wollte ich dir mal zeigen, was bei unserer Abschlussfeier mit einem solchen Wagen angestellt wurde....
Achja der Einkaufswagen ist vom REWE. Ich selber fand die Aktion nicht so prickelnd....ist ja immer noch Diebstahl.