Skip to content

Rampe beim Eingang?

Eine Frau im Rollstuhl, die hier im Stadtteil wohnt, hat mich auf der Straße angesprochen und gefragt, ob es nicht möglich wäre, eine Rampe beim Eingang dauerhaft zu installieren, damit sie und andere bereifte Kunden hier leichter oder generell überhaupt mal selbstständig in den Laden kommen könnten.

Leider ist das nicht so leicht zu machen. Wir haben nun mal die Stufe vorne im Eingang. Diese schräg oder zu einem Teil schräg auszuführen, ist nicht möglich, da sich genau darunter Kellerräume befinden und diese Stufe Teil der Kellerdecke ist. Wenn wir da so viel Material entfernen, kämen wir in Konflikt mit der Statik – falls wir damit nicht sogar gleich zusätzliche Oberlichter in den Keller bauen würden. Kurz: Das geht einfach beim besten Willen nicht. Dies wurde vor ein paar Jahren auch schon einmal (noch vom vorigen Eigentümer veranlasst) von einem Baubüro untersucht und bestätigt.

Einer meiner lieben Kollegen hatte nun die Idee, dass man ja mal bei der Stadt beantragen könnte, dass der Gehweg im Bereich unseres Eingangs angehoben wird, so dass ein nahtloser Übergang bei uns in den Laden entsteht. Ob so eine Anfrage überhaupt einen Versuch wert ist? Und wer müsste die Kosten dafür tragen? Hmm …

Sperrmüll an der Straßenecke

Hier an der Straßenecke liegt wächst seit gestern ein Sperrmüllhaufen. Ob der Gehweg noch nutzbar ist oder nicht, interessiert nicht wirklich jemanden. Zumindest vorhin war der Durchgang lückenlos vollgestapelt, die Fußgänger (und wir selber) mussten über die Schrankteile steigen.

Irgendwelche "unerlaubten Sondernutzungen" hier im Stadtteil werden aufgrund der beengten Verhältnisse allgemein etwas anders bewertet, als woanders, denke ich. :-D

(Nochmal für die Spezialisten unter euch: Das ist nicht mein Haufen!)


Scheiben aus dem 2. OG

Durch eine kräftige Windböe ist vorhin ein Fenster im zweiten Obergeschoss hier Gebäude umgeschlagen, wodurch eine der zwei Scheiben der Doppelverglasung brach und die Einzelteile laut krachend genau vor unserer Ladentür auf dem Gehweg gelandet sind, wo sie beim Aufprall in unzählige kleinere Scherben zerbarsten.

Richtig, richtig großes Glück war es, dass kein Passant oder Kunde getroffen wurde. Das hätte ganz böse ins Auge gehen können. :-O


Geflickter Gehweg

Die schon letzten Sommer beim Amt für Straßen und Verkehr gemeldete Stolperfalle wurde, nachdem die Kollegen das während meines Urlaubs erneut gemeldet hatten, im Grunde unverzüglich ausgebessert.

Geht das jetzt als schnell oder langsam gelöst durch? Hmm …


Unbekannter Hund

Heute Morgen saß ein paar Stunden dieses sympathische Kerlchen vor unserem Laden und hat in einer Tour gebellt. Da sich kein Besitzer finden ließ, rief mein Kollege letztendlich die Polizei an, die dann den halsbandlosen Hund "abgeführt" hat.

Ein wirklich hübsches Tier. Hoffentlich hat er sich nur verlaufen und kommt wieder zurück nach Hause und versauert nicht im Tierheim. :-(


EKW auf dem Gehweg

Seit drei Tagen steht vor dem Laden ein fremder Einkaufswagen. Niemand kümmert sich darum und niemand hat Mitleid und bringt ihn wieder nach Hause. Aber immerhin hat er es noch nicht zu uns in den Laden geschafft. Seit wir die dunklen Wagen haben, ist bei sowas die Verwechselungsgefahr hoffentlich ohnehin etwas kleiner.


Stolpersteine (2)

Ich hatte das nach meiner Meldung beim Amt für Straßen und Verkehr nicht weiter verfolgt, aber heute ist ein Rollbehälter mit Ware an der Kante hängengeblieben, ist dabei beinahe umgekippt und hätte dann einen Kollegen unter sich begraben, was mindestens schmerzhaft geworden wäre. Das sind dann die Momente, wo es definitiv nicht mehr lustig ist.

Also werde ich da gleich mal anrufen und diesmal nicht nur eine E-Mail schicken. Sofern da jemand erreichbar ist, ansonsten spätestens am Anfang des neuen Jahres …

Stolpersteine

Einer unserer Lieferanten hat sich beschwert: Die Bauarbeiter, die hier im Juni vor der Tür den Gehweg geöffnet hatten, haben die Steine so hingelegt, dass an einer Stelle eine gemeine Stolperkante entstanden ist. Das zum einen, andererseits bleibt man an der Kante auch immer wieder mit den (vollen = schweren) Rollbehältern hängen.

Werde ich dann mal ans Amt für Straßen und Verkehr weiterleiten.


Gemüsekisten mit Gemüsekisten als Deckel

Entweder habe ich das gestern nicht beachtet oder die Sonne war nicht so intensiv. Heute wird unser Gemüse (okay, bevor wieder was sagt: Obst!) vor dem Laden in der Sonne regelrecht gegart. Gerade die Pflaumen und blauen Trauben heizen sich immens auf.

Da wir im Laden auch keinen Platz haben, haben wir die Ware eben mit zusammengeklappten Gemüsekisten (die natürlich auch Obst beinhalten können) abgedeckt. Sieht zwar nicht so toll aus, aber spätestens wenn die Sonne so weit gewandert ist, dass der Bereich wieder im Schatten liegt, kommen die Deckel wieder weg.

Besser als Grillgemüse Dörrobst. :-D


Wie ein persönlicher Angriff

Genau vor der Ladentür, auf unserem Waschbetonsockel, saß eben ein Verkäufer von Obdachlosenzeitungen und hatte sein Sortiment in der Ecke rechts neben dem neuen alten Gemüsegestell und vor dem Mülleimer, den er für Kunden unerreichbar in die Ecke hinter der Tür geschoben hatte, ausgebreitet.

Er war zum Glück nett und kooperativ und sitzt nun auf der anderen Gehwegseite zwischen den Fahrradständern auf einem kleinen Möbelstück, das einem Nachttisch nicht unähnlich ist.

Gemüse vor dem Schaufenster

Nach Samstag Abend hat sich unser unappetitlicher Besuch zwar nicht wieder blicken lassen, aber dennoch haben wir gestern den alten Gemüseständer aus Findorff geholt und auch zu heute die passende Ware bestellt. Nun gibt es hier Kiloschalen Nektarinen, Pfirsiche, Pflaumen, sowie blaue und grüne Trauben im Zusatzangebot:


Gemüsegestell gegen Belagerungen

In den Jahren vor diesem Blog hatten wir immer mal Gemüse vor dem Laden stehen. Dazu hatte ich damals ein simples wie nützliches Gestell gekauft: Ein simples, zusammenklappbares Gestell, auf das man in bequemer Höhe bis zu fünf große Gemüsekisten nebeneinander stellen kann.

Wir hatten das Ding irgendwann mal nach Findorff gebracht, aber auch dort stand es nun jahrelang nur ungenutzt im Keller. Das werde ich ab nächster Woche ändern! Montag hole ich das Teil her und ab Dienstag werden wir darauf in Form einer weiteren Außenplatzierung vor dem Laden unsere Gemüseauswahl erweitern. Ist bestimmt auch ein hübscherer Anblick als der aktuelle …

(Das Bild ist keine aktuelle Warenpräsentation und diente nur dazu, das Gestell und seine Funktionsweise zu zeigen.)


Vor dem Fenster

Unsere neueste Errungenschaft ist mit diversen Körperflüssigkeiten bekleckert, von den überwiegend leeren Behältnissen mehrerer alkoholischer Getränke umgeben und sitzt seit heute Morgen direkt vor unserem Laden auf dem Gehweg. Ein erbaulicher Anblick. :-|