Ich habe meistens sehr viel mehr Festplattenspeicher in meinen PCs stecken, als ich eigentlich brauche. Speicherplatz ist (mittlerweile) relativ günstig und das eine oder andere TB als Reserve zu haben, finde ich durchaus verlockend. Haben ist besser als brauchen.
Solange der Platz nur da ist, nutze ich den Windows-Mülleimer mit der Einstellung, den quasi kompletten freien Festplattenplatz nutzen zu dürfen. Da ich meinen privaten PC aber nun etwas umstrukturieren wollte, habe ich einmal grundlegend Platz geschaffen.
Erstaunlich, was sich im Laufe der Jahre so ansammelt.
Die erste Festplatte, die ich in einem Computer hatte, war in einem 3,5"-Gehäuse und fasste 420 MB. Der Rechner drumherum war ein 486DX2-66, für Mitte der Neunziger war das schon eine ganz ordentliche Maschine. 420 MB. Woah! Die waren damals schwer zu füllen.
Heute hält man ein paar Minuten seine Handykamera irgendwo drauf und hat eine einzelne Videodatei generiert, die auf meine alte Festplatte nicht annähernd gepasst hätte. Da sind dreistellige Megabytes sehr schnell erreicht.
Jetzt habe ich hier gerade eine kleine Micro-SD-Karte in der Hand, die ich mir für meine GoPro gekauft habe. Das kleine Teil ist etwa so groß wie der Fingernagel an meinem kleinen Finger und hat eine Speicherkapazität von 1 TB. Das ist 2500 mal mehr als die Festplatte von vor 30 Jahren – und das bei nur einem Bruchteil an Baugröße. Wenn man DIE jetzt berücksichtigt, rein vom Volumen her passen über 3200 Micro-SD-Karten in die Baugröße einer normalen 3,5"-Festplatte, sind wir schon bei 3 Petabyte Speicherkapazität angekommen. An dieser Stelle macht das Spielchen mit SD-Karten aber auch schon aus finanzieller Sicht keinen Spaß mehr. Für das Geld kaufe ich mir dann lieber ein hübsches Haus.
Eine Festplatte nach einem Absturz. Mit Absturz ist in diesem Fall eine Beschleunigung des gesamten Geräts mit 9,81 m/s² gemeint. Zumindest gehe ich aufgrund der deutlich angeschlagenen Ecke des Gehäuses davon aus.
Das war natürlich die Chance, dem Kind mal das Innenleben einer Festplatte zu zeigen. Man sieht sehr deutlich, wie die Magnetplatten durch die Unwucht vibrieren und wie der Schreib-/Lesekopf hin und her wandert. Eigentlich wollte ich gestern nur mal überprüfen, ob auf der alten 1TB-Platte noch irgendwelche Daten zu finden sind. Nachdem das Ding überhaupt nicht erkannt werden wollte, habe ich kurzerhand die fünf Schrauben des Deckels entfernt und die Platte dem Experimentiertrieb geopfert.
Eigentlich wollte ich mir nur eine kleine externe Festplatte kaufen. Aber ich scheue doch etwas die Buckelei, wenn ich das Ding von A nach B transportieren möchte.
Kleiner USB-Speicher für mein mobiles Backup. Hammer, wie sich das alles entwickelt hat. Mein erster PC vor 22 Jahren hatte eine knapp 500MB-Festplatte, hier jetzt, gerade mal handtellergroß, lässt sich die zehntausendfache Datenmenge unterbringen.