Skip to content

Lustige Strichcodes – 221

Fundstück von Susanne auf einer Packung Macadamia-Nüsse unserer Edeka-Eigenmarke. Wer oder was genau das dargestellte Kerlchen sein soll, weiß ich aber auch nicht. Macadamia-Man? Mr. Macadamia? Überhaupt ein Superheld? Immerhin sind Macadamias auch die "Super-Nüsse", so wie bei Goofy. (Okay, bei ihm waren es Supererdnüsse.)

So viele Fragen, so wenige Antworten. :-)


Ich im Edeka-Sweatshirt

Diese Westen sind inzwischen auch wieder verworfen und so sind wir hier kein Stück weiter. Aus dem Frust heraus habe ich mal ein Edeka-Sweatshirt bei uns über die Großhandlung bestellt. Die können wir auch als Mietbekleidung mit Wasch- und Reparaturservice bekommen, was natürlich nicht unwichtig ist.

Theoretisch würde ich darauf sofort umsteigen, praktisch hält mich davon momentan noch ab, dass diese Sweatshirts (oder für den Sommer dann Polo- oder T-Shirts) keinerlei Stauraum für Arbeitsmaterialien (Messer, Kugelschreiber, Notizbuch) oder Telefon und Handy haben. Hosentaschen sind jedenfalls kein brauchbarer Ort für diese Dinge.

Hier ein Selfie, dass ich vor ein paar Tagen während eines Telefonats mit einer Kollegin geknipst hatte, um ihr genau dieses Sweatshirt mal zu zeigen:


Lustige Strichcodes – 217

Fundstück auf einer Packung Nougat unserer Eigenmarke: Ein Strichcode mit Sahnehäubchen und einer Kirsche. (Vermuten wir jedenfalls allesamt.)

Und was war meine erste Assoziation? "Warum ist da eine Ente drauf?" :-D


Edeka-Markt gegen beleidigende Kunden

Unter anderem an dieser Stelle ist eine Meldung zu lesen, die seit ein paar Tagen schon durchs Netz wandert. Ein Edeka-Markt in Gifhorn hat verlauten lassen, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Kunden des Geschäfts zu verweisen, wenn sie die Mitarbeiter anpöbeln. So weit so gut, das machen wir hier schon seit vielen Jahren nicht anders, jedoch ohne große Ankündigung in der Öffentlichkeit.

Was ich nicht verstehe: "Die Mitarbeiter der Filiale würden seit Monaten übel beleidigt. Das werde man sich ab sofort nicht mehr gefallen lassen, heißt es in einem Statement auf Facebook."

Warum haben die sich das überhaupt so lange gefallen lassen? Wenn irgendjemand meinen Mitarbeitern hier Schimpfwörter wie "Arschloch" oder auch rassistische Sprüche entgegenschleudert, gibt es entweder eine direkte Ansage oder auch den Rauswurf inklusive Hausverbot. Dienst am und für den Kunden, ja. Wir lassen uns auch alle Stimmungsschwankungen gefallen, die gehören nun mal auch dazu. Es ist auch nicht notwendig, mit Dauergrinsen unsern Markt zu betreten und mit gespielter Fröhlichkeit aufzutreten. Das ist schon okay für uns. Aber persönliche Angriffe werden und würden wir hier ganz klar nicht akzeptieren, schon gar nicht "monatelang".

Warnstreik und leere Regale

Inzwischen ist es überall zu lesen, dass "unsere" LKW-Fahrer momentan streiken. Die Konsequenz ist jetzt schon zu spüren, im "normalen" Sortiment (Trockensortiment) und Tiefkühlkost klaffen jetzt schon exorbitante Lücken in den Regalen. Momentan warten wir auf die Ware, die gestern geliefert werden sollte und die mit Glück heute noch kommt; die Bestellung, die wir zu Freitag ausgelöst hatten, ist ersatzlos gestrichen. Samstag wird der Laden leer sein, was in jeder Hinsicht ärgerlich ist: Kunden werden verärgert sein, Umsatz wird verloren gehen und nächste Woche werden wir alles wieder auffüllen müssen, was zusätzliche Arbeit macht …

An alle mitlesenden Kunden: Es tut mir wirklich Leid, dass es hier in den Regalen momentan so zerrupft aussieht. Das zu ändern liegt momentan nicht in meiner Macht. :-(

WO kauft er gerade ein?

Ein junger Mann stand an der Kasse und während er noch wartete, klingelte sein Handy. Der entscheidende Teil seines Gesprächs war dieser Fetzen: "… ja, ich bin gleich da, ich stehe gerade noch bei SPAR an der Kasse."

Das werden wir auch wohl noch eine Weile zu hören bekommen. :-D

Ein Tannen-Relikt im Kassenbüro

Fast zwei Jahrzehnte mit der Tanne, das prägt natürlich – und so fiel mir auch nur mit ein paar Monaten Verzögerung vor ein paar Tagen auf, dass unser Stempel ebenfalls noch mit einem Tannenbaum dekoriert ist. :-)



Wäre zwar ein nettes "heimliches" Andenken, aber da sowas nur Verwirrung stiftet und wir den neuen Namen trotz der zugegebenermaßen schwierigen Umgewöhnung (Hallo, 18 Jahre SPAR!) mit Stolz tragen, ist auch da nun ein neuer Stempel fällig. So wird er aussehen und dazu wird es ein selbstfärbender Stempel mit integriertem Stempelkissen, so dass wir nicht mehr mit diesen klassischen Stempelkissen (mit denen wir im Laufe der Jahre schon einige Dinge versehentlich eingefärbt haben) herumzuhantieren brauchen …


"Herzklopfen", noch eine EDEKA-Werbung

Da wir gerade bei EDEKA-Werbung sind: Es gibt übrigens noch einen (inzwischen rund 6 Monate) alten EDEKA-Werbespot, den ich hier schon lange mal vorstellen wollte. Ich habe das Gefühl, dass "Herzklopfen" es nie zu einer offiziellen Veröffentlichung geschafft hat, aber vielleicht ist diese auch nur an mir vorbeigegangen.

Diesen Spot finde ich unglaublich genial, die Aussage ist einfach nur wunderschön. Er spielt mal nicht mit irgendwelchen Klischees und ist insgesamt einfach mal völlig anders als alle anderen Spots.

Auf einer Skala von 1-10 bekommt der von mir glatte 11 Punkte!


Edeka-Werbung: „Wir sagen Danke.“

Hier seht ihr den aktuellen (Online-)Werbespot der Edeka zum Muttertag: „Wir sagen Danke.“ Über den Film wird jetzt schon viel diskutiert und vor allem wird er sehr kritisiert, bei YouTube hat er aktuell 575 Likes bei 6241 negativen Bewertungen.

Ich finde den Film klasse! Das sage ich nicht, weil hier ein blaues E über meinem Laden hängt, sondern weil ich mich beim Betrachten des Spots herrlich amüsiert habe und die Pointe wahrlich überraschend kam. Ich bin selber Vater einer kleinen Tochter und ich habe an keinem Punkt in dem Film das Gefühl gehabt, irgendwo angegriffen, diskriminiert oder beleidigt worden zu sein. Wer darauf mit Edeka-Boykott droht oder der Firma sogar den Tod wünscht, geht vermutlich auch zum Lachen in den Keller. Arme Individuen, die ganz dringend ihre Dosis Mimimika schlucken sollten.

Ich finde, dass man einfach alles im Leben etwas lockerer und mit Humor sehen sollte. Wer sich da auf den Schlips getreten fühlt, hat es auch nicht besser verdient. :-)


Lustige Strichcodes – 209

Fundstück im Keksregal: Ein Strichcode auf einer Packung Haferkekse unserer Eigenmarke, aus dem Getreide wächst. Keine großartige Neuerung, aber die Striche zwängen einem diese Idee bei allen Getreideprodukten ja regelrecht auf. :-)


Träger und Schrumpffolie

Meistens kommen unsere Eigenmarken-Mineralwasser-Einwegflaschen mit Schrumpffolie umwickelt zu uns, wie man es auch von den meisten anderen Getränken in Einwegflaschen kennt.

Manchmal, also leider wirklich nur ganz, ganz selten, werden die Flaschen auch ohne Folie, dafür mit einem stabilen Tragegriff, an dem die sechs Flaschen befestigt sind, geliefert. Finde ich zumindest aus Händlersicht bedeutend angenehmer, da nicht ständig diese blöde Folie in der Getränkeabteilung herumweht …

(Kleiner Seitenhieb an den Einkauf bei uns in der Großhandlung. Pieks, pieks!)


Lustige Strichcodes – 205

Diesen als Kochtopf getarnten Strichcode hat Ines auf einer Packung Tagliatelle unserer EDEKA-"Italia"-Eigenmarke gefunden.

Mit dem runden Boden nur für Gasherde, Wokbrenner oder Lagerfeuer geeignet. :-D


Leergutbon aus Stuttgart

Vieles in der Edeka-Welt ist für uns noch neu und was dem einen oder anderen logisch erscheinen mag, geht im Alltag in der Masse schlichtweg unter.

So zum Beispiel die Tatsache, dass auf einem Leergutbon eines Edeka-Marktes in Stuttgart zwar "Edeka" steht, dieser aber mit uns überhaupt nichts zu tun hat und wir das Geld (im Gegensatz zu beispielsweise allgemeinen Edeka-Geschenkgutscheinen) auch gar nicht über die Großhandlung verrechnen können. Mir war das schon klar, aber solche Details tauchen nun mal nur nach und nach auf und können entsprechend auch nur sukzessive an die Mitarbeiter vermittelt werden.