Skip to content

Drohnenflug durch unseren Laden

Gestern Nachmittag war ich ein paar Stunden in der Firma (mit dem Rad natürlich, man sieht es auch in den Aufnahmen in der Nähe der Kasse stehen) und habe insgesamt eine halbe Stunde Videomaterial mit der kleinen DJI Neo produziert.

Viele Aufnahmen wiederholen sich irgendwie, aber das ist bei unserer Marktgröße nun auch nicht allzu verwunderlich. Es gibt einige Baustellen, die noch erledigt werden müssen – die beiden abgerissen Halterungen eines Lichtbands müssen wieder befestigt werden, ein paar Kabelkanäle müssen noch neu an der Decke verlegt werden und die Brüstungskanäle an den Außenwänden müssen teilweise noch mit Abdeckungen versehen werden. Aber uns hetzt ja niemand dabei. :-)

Die Drohe lässt sich, falls man nicht einen der unterschiedlichen Automatik-Modi nutzen möchte, total einfach mit der App vom Smartphone im manuellen Modus steuern. Selbst ohne große Übung war die Bedienung total simpel – das war gestern wohlgemerkt überhaupt das erste Mal, dass ich das Gerät verwendet habe.

Die Szene mit der Drohne im Spiegel vom Vorschaubild ist in dem Video übrigens auch zu sehen, habe ich an den Schluss in die Outtakes verfrachtet. Da findet sich auch mein gescheiterter Versuch, durch den Leergutautomaten zu fliegen.


Meine DJI NEO

Ich hatte mir vor einigen Wochen mal eine kleine Drohne mit Kamera gekauft. Die Wahl war auf eine "Neo" von DJI gefallen, da ich das Gerät vorher schon kannte. Die Flugzeit ist nun nicht weltbewegend lang (15-20 Minuten) und es gibt sicherlich deutlich bessere Geräte auf dem Markt – aber ich glaube, für den Preis bekommt man mit dieser Drohne schon ein erstaunlich leistungsfähiges Gerät.

Nun hatte ich natürlich auch schon die Idee, damit hier im Laden durch die Gänge und über die Regale zu fliegen und mal ein paar bis dato noch nie gezeigte Bilder zu produzieren, aber während der Öffnungszeiten ist das doch eher suboptimal. Also werde ich morgen Nachmittag mal hier zur Firma fahren und versuchen, ein paar interessante Drohnenaufnahmen zu machen. Bleibt die Hoffnung, dass ich damit nicht reihenweise irgendwelche Flaschen von den obersten Regalböden herunterkicke. :-P

Groß ist die "Neo" übrigens nicht, der Kugelschreiber dient dem Größenvergleich:


Disco-Drohne

Als Werbegeschenk von einer Brauerei haben wir eine "Disco-Drohne" bekommen. Es handelt sich dabei letztendlich um ein kleines Spielzeug, das man, durch einen Näherungssensor gesteuert, auf seinen Händen tanzen lassen kann. Mangels Anleitung konnte ich zunächst nur mutmaßen, wofür das Ding gut ist und so hüpfte das kleine Flugvieh nur etwas unmotiviert im Lager auf und ab.



Inzwischen wissen wir, wie es richtig funktioniert und das SPAR-Kind hat bislang seine helle Freude (sogar mehrfarbig) mit der Drohne. :-)