Skip to content

Der Kohlrabi und seine Blätter

Eine Kundin stand in der Gemüseabteilung und rupfte vom ganzen frischen Kohlrabi die Blätter ab. "Was soll das denn werden?", fragte eine Kollegin und die Kunden erklärte ihr, dass sie die für ihre Kaninchen brauchen würde.

Die Frau drohte an, sich über meine Mitarbeiterin beschweren zu wollen, nachdem diese ihr verboten hat, auch nur ein weiteres Blatt von den Kohlrabis abzureißen. Es ist immer lustig, dass ich immer wieder von den unterschiedlichsten Kolleginnen und Kollegen gesagt bekomme, dass sich Leute möglicherweise über sie beschweren werden und ich dann immer denke, nachdem ich die Begründungen gehört habe, dass sie das gerne tun können. Passiert übrigens im Grunde nie.

Zum Kohlrabi: Wer zu Hause die Blätter nicht haben möchte, tut gut daran, diese abzurupfen. Manche Gemüse zehren von ihrem Grün. Blumenkohl beispielsweise bleibt länger frisch, wenn man die Blätter dran lässt. Bei Kohlrabi ist es so dass die Blätter das Wasser aus der Knolle ziehen und sie schneller altern und austrocknen lassen. Aber dennoch hat die Kundin uns damit keinen Gefallen getan. Denn an den Blättern erkennt man eben auch sehr schnell, ob ein Kohlrabi frisch oder alt ist und Kohlrabi ohne Blätter verkauft sich deutlich schlechter als welcher mit Blättern.

Lustige Strichcodes – 636

Auf den Konservendosen mit Chilibohnen unserer Edeka-Eigenmarke "Herzstücke" ist dieser Strichcode abgebildet. Irgendwie ein Ähren-Blätter-Pilz-Tropfen-Früchte-Dingsbums, dessen Sinn sich mir so gar nicht erschließen will. Falls ihr da konkrete Hinweise habt, dürft ihr die gerne in den Kommentaren hinterlassen … :-P


Lustige Strichcodes – 625

Warum auch immer auf den Konservendosen mit Gemüsemais unserer Eigenmarke ein Strichcode mit einer Bohnenpflanze abgebildet ist, wissen vermutlich nur die Götter Verpackungsdesigner. Aber dennoch auf jeden Fall vielen Dank an Blogleser Falk für die Zusendung. :-)


Gerupfter Kohlrabi

Eine Kollegin bekam mit, wie eine Kundin von vielen Kohlrabi-Köpfen bei uns in der Gemüseabteilung die kompletten Blätter abrupfte.

"Was machen Sie da?", fragte sie die Frau. Diese antwortete, dass sie die Blätter für ihre Kaninchen haben möchte. Auf die Ansage hin, dass sie dies bitte zu unterlassen hat, da der Kohlrabi die Blätter braucht, um davon zehren und länger frisch zu bleiben, wirkte sie reichlich verschnupft und drohte an, sich über meine Mitarbeiterin beschweren zu wollen. Wird sie erfahrungsgemäß vermutlich nicht machen, aber auf das Gespräch wäre ich schon gespannt …

Das erinnert mich gerade an diesen Beitrag mit dem Schild.

Lustige Strichcodes – 528

Ein dritter Strichcode von Blogleserin Bärbel. Wieder von Netto, diesmal ein mit zwei Blättern dekoriertes Linienmuster auf einer Packung Sonnenblumenkerne auf der alten PLUS-Marke "BioBio".

Vielen Dank natürlich auch für diese Zusendung! :-)


Knirschlorbeer

Du weißt, dass es ein wirklich heißer und trockener Sommer ist, wenn sogar der Kirschlorbeer in den Betonschachtringen hier auf dem Hof knusprige Blätter bekommt.

(Jeweils fünf Eimer Wasser sollten erstmal für Abhilfe sorgen.)


Lustige Strichcodes – 417 & 418

Fundstücke auf einer Packung Bio-Kräutertee unserer Eigenmarke. Gleich auf beiden Seiten gibt es einen verzierten Strichcode. Der mit den Blättern ist ja nun eher langweilig, aber der Strichcode als Tisch mit einem Teeservice gehört definitiv in diese Serie. :-)