Skip to content

Blogeintrag von vor dem Blog (27)

Auch früher habe ich schon gerne "einfach so" irgendwas im Laden fotografiert und so entstanden mit der auf den Deckeln der alten Tiefkühltruhe liegenden Kamera diese beiden

abendlichen Schnappschüsse
.

Lichtbänder und Rohre auf Kollisionskurs

Bei der Planung unserer neuen Beleuchtung hier im Markt, waren wir von einem stramm unter der Decke montierten System ausgegangen und haben einige unverrückbare (alles kann man ändern, aber lassen wir mal bzgl. des Aufwands die Kirche im Dorf …) Bauteile entsprechend einkalkuliert. Wir haben z.B. Heizungsrohre (Hier auf dem zweiten Bild zu erkennen), die hier genau unter der Ladendecke (Sozusagen "unter Strohputz") verlegt sind, bei denen wir in den Lichtbändern eine Lücke vorgesehen haben, die wir mit einem Stückchen Kabelkanal überbrückt hätten.

Und während man so plant und macht, fällt einem auf, dass ja die neuen Lichtbänder, wie auf diesem Foto zu sehen íst, einen etwa zehn Zentimeter großen Abstand zur Decke haben, durch den man die Heizungsrohre, Kabelkanäle und was sich da sonst noch über unseren Köpfen tummelt, bequem durchführen kann.

Einmal durchatmen, das wird easy. Könnte aber sein, dass wir dann doch noch mehr Material brauchen. Aber bis wir das sehen können, wird es noch einige Wochen dauern.

Zeugs auf dem Fleischkühlregal

Auf unserem Fleischkühlregal sieht es inzwischen auch etwas besser aus. Da lagen noch ausgepackte Tragschienen für unsere neue Beleuchtung und mehrere Bündel mit (u. a. Netzwerk-) Kabeln.

So erledigen wir häppchenweise einen Teilschritt nach dem anderen und wenn wir endgültig fertig sind … äh … fertig … lol … naja, vielleicht auch nicht. :-)


Helle Getränkeabteilung

Was auf diesem Bild schon gut aussah, ist nun nochmals besser geworden. Im letzten Lichtband arbeiten nun LED-Röhren, die jeweils 4500 Lumen liefern. Das ist nun in Sachen Ausleuchtung wortwörtlich das Highlight hier im Laden. :-)

(Der Rest wird nach und nach folgen …)


Und abends mit Beleuchtung

So sieht es jetzt im Dunkeln draußen am Laden aus. Es wirkt einfach hammermäßig und dass bei diesem Werbeauftritt der Fokus auf dem eigenen Namen liegt, schmeichelt natürlich nochmals ganz gewaltig! :-)


Beleuchtete 3D-Buchstaben

Seit einer halben Stunde ist unsere Außenwerbeanlage vollständig. Nun sind die beleuchteten 3D-Buchstaben montiert und natürlich auch angeschlossen. Das sieht einfach klasse aus! :-)


Keine Tragschienen mehr auf dem Kühlregal

Unmittelbar nach der Lieferung vor ein paar Wochen hatten wir die vielen jeweils rund fünf Meter langen Kartons mit unseren neuen Leuchten (resp. den dazugehörigen Tragschienen) auf die Kühlregale gestapelt.

Inzwischen haben wir Platz im Lager geschaffen, so dass es auch hier im Laden wieder etwas zivilisierter aussieht! :-)

(Fehlen nur noch die Kabelkanäle, aber daran arbeiten wir ja derzeit.)


Annahmewerk mit Beleuchtung

So futuristisch leuchtet es übrigens im Annahmewerk unseres B500, unserer lieben Traudl, wenn man ein Gebinde (Dose oder Flasche) einlegt. Das spezielle UV-Licht hilft der entsprechenden Kamera dabei, das DPG-Logo zu erkennen:


Vom Fleischregal in die Getränke

Das Bild ist entstanden, nach dem wir das erste Lichtband angebaut hatten. Hier hockten Ines und ich auf dem Fleischkühlregal, vom dem man eine ganz fantastische Aussicht über den Laden hat. :-)


Erhellte Getränkeabteilung

Mit unseren neuen Lichtbändern hängen die Lampen nun genau mittig über den Gängen, so dass die Regale links uns rechts schön gleichmäßig ausgeleuchtet sind. Da wirkt die Getränkeabteilung gleich doppelt so übersichtlich:


Lichtbandzuleitungen im Kunststoffrohr

Im der ganzen Planung war der Weg der Zuleitungen vom Kabelkanal / Brüstungskanal zu den Lichtbändern etwas in den Hintergrund gerutscht. Für uns war klar, dass wir die Kabel aus den Kanälen relativ weit oben herausgucken lassen (bleibt auch so, da wir die Löcher gebohrt haben), die Lichtbänder hängen jedoch relativ weit unten.

Ist nicht gerade die Lösung, mit der ich so richtig glücklich bin, aber wir haben jetzt den direkten Weg gewählt und die Leitungen mit etwa 40cm langen Stücken Kunststoffrohr ummantelt, damit sie nicht durchhängen. Das muss jetzt bei den beiden zuerst installierten Lichtbändern erst mal (!) so bleiben.



Für die Zukunft schwebt mir vor, eine Halterung ganz ans Ende der Tragschieben zu setzen und die Zuleitung dann im rechten Winkel erst rüber zur Leuchte und dann runter zu legen. Hier eine kleine Skizze, falls irgendjemand damit etwas anfangen kann. (Links der Kabelkanal, rechts angedeutet das Ende der Tragschiene mit der Halterung. Dazwischen die Zuleitung.)


Die beiden neuen Lichtbänder

Fertig. :-)

Das könnte man eigentlich für den kompletten Supermarkt so bauen. Wäre dann aber leider nur eine Frage der Zeit, bis die Fernsteuerung kaputt oder komplett verschwunden ist.

(Also werden auch diese beiden Lichtbänder, wie alle anderen neuen auch, zukünftig über die noch zu erstellende Schalttafel per "Kabelanschluss" gesteuert werden.)


Tragschiene zweites (1.) Lichtband

Das zweite Lichtband (in der Reihenfolge an der Decke eigentlich das erste) ist nun auch schon zur Hälfte montiert. Die Tragschienen sind dran, jetzt fehlen noch Stromanschluss, die Einsätze für die Lampen und die Reflektoren. Mal gucken, wie weit ich da heute noch komme …

(Genau hingucken auf dem Foto. Das neu installierte Lichtband läuft genau neben dem alten, das momentan natürlich noch in Betrieb ist.)


Lichtband 1 (eigentlich 2) – (fast) fertig!

Das von uns als erstes installierte Lichtband war übrigens gestern schon beinahe komplett fertig. Alle Lampen sind eingesetzt, die (zur Vermeidung von Discounter-Atmosphäre, aber ansonsten technisch irrelevanten) Reflektoren sind befestigt und Strom ist auch schon drauf. Wunderbar! :-)

Was daran nur "beinahe" fertig sein soll? Der Stromanschluss ist derzeit noch nicht schaltbar, die dazu nötige Infrastruktur folgt erst in den kommenden Wochen, so dass dieser Teil unserer Marktbeleuchtung derzeit 24 Stunden am Tag eingeschaltet ist.


Lichtband 1 – fast fertig!

Neben dem Tagesgeschäft hier auch noch die Lichtbänder für die neue Marktbeleuchtung anzubringen, ist schon eine gewisse Herausforderung – aber das erste Band ist im Grunde komplett fertig. Morgen werden wir das Teil mal mit Röhren und einem Stromanschluss ausstatten.

Ich bin gespannt. Aber da geht es leider erst morgen weiter.