Skip to content

Alles Baguetti!

Wenn man den Mitarbeiter, der morgens am Backofen arbeitet, verwirrten will, legt man am Abend die Baguettes so auf die Bleche, dass letztere nicht mehr in den Ofen passen.

Wie man überhaupt auf die Idee kommt, dass die Backwaren vorne und hinten noch jeweils knapp zehn Zentimeter über das Blech hinausgucken können, erschließt sich niemandem von uns. Es ist ja nicht so, dass man die Ofentür für den Backvorgang nicht verschließen müsste …


Back-Papier

Hier im Norden bedeutet das Wort backen auch kleben. Jetzt wissen wir immerhin, warum dieses Zeugs da zwischen Blech und Brötchen Backpapier heißt. :-D

(Sollte nicht eigentlich genau das damit verhindert werden? Hmm …)


Ungebackenes Backwerk

Morgendlicher Schnappschuss in die Backstube. Hier sind die Teigrollen, Schokocroissants und Pizzadonuts zwar auch schön knusprig, in diesem Fall jedoch aufgrund ihres noch gefrorenen Zustands und nicht wegen einer leckeren Teigkruste. ;-)


Baguettebrötchen im Ofen

Werdet knusprig, werdet lecker. :-)

Die sind übrigens wirklich lecker. Den besonderen Charme bei diesen Brötchen macht wohl die unregelmäßige Form, denn hier sieht ein Brötchen mal ausdrücklich nicht wie das andere aus …


Verkratzes Blech

Klar kann man so ein beschichtetes Backblech mit einem scharfkantigen Gegenstand von angekrusteten Resten befreien. Dumm nur, dass man es dann auch gleich von der Antihaftbeschichtung befreit. (Wer war's? Stand kein Name dabei …) :-(