Ich habe mich vor einer Weile mal dazu hinreißen lassen, ein kleines Display mit (Lenk-)Drachen in verschiedenen Ausführungen zu bestellen. Bislang laufen Dinger noch nicht sonderlich gut, sind wohl eher ein Herbstartikel.
Aber Wind gibt es ja auch jetzt schon reichlich. Auf den ländlicheren Strecken werden meine Fahrradfahrten jetzt schon teilweise zur Qual. 30 Grad im Schatten und Gegenwind wie nichts Gutes. Da hat man nicht einmal mehr eine Erfrischung zur Buckelei …
Anfang April hatten wir diesen Aufsteller mit fertig gemischten Cocktails bekommen. Der ist im Wackelbildchen im Hintergrund zu sehen. Die Cocktails laufen eigentlich ganz gut bei uns. Warum wir nun gestern schon wieder so ein Display bekommen haben, weiß ich nicht. War ich verpeilt oder einfach zu optimistisch bei der Bestellung? Auf jeden Fall ist es der noch völlig unangetastete Aufsteller im Vordergrund.
Seit ein paar Wochen haben wir von Milas, die mit den schlichten Mayo-Flaschen, auch ein kleines Display mit weiteren Artikeln hier im Laden stehen.
Auf den Seiten des Aufstellers sind mehrere gezeichnete Bilder zu sehen, unter anderem eine der Milas-Mayonnaise-Flaschen, aus der gerade eine S-förmige Spur des Inhalts herausgedrückt wird. Vollkommen harmlos.
Nur ich wieder … Als das Display noch relativ frisch hier im Laden stand, hatte ich diese Einheit aus der Flasche mit dem "S" im Vorbeigehen für einen Tampon gehalten und hatte mich noch gewundert, warum da sowas abgebildet ist. Anhalten, ein paar Schritte zurückgehen – alles klar, kein Tampon. Nur eine Mayo-Flasche. Alles andere wäre ja auch reichlich komisch.
Aber glaubt ihr, ich bekomme das wieder aus dem Kopf heraus?
Der Meßmer "Bee Lovely"-Tee ist und bleibt bei uns ein Ladenhüter. Nun haben wir heute angefangen, die Ware sukzessive über den Restetisch zu 2/3 des ursprünglichen Preises anzubieten. Bilanz nach mehreren Stunden: Der Karton ist noch so voll wie heute Mittag.
Selbst ich kann und will den Tee nicht privat verbrauchen. Ich trinke zu Hause gerne während meiner Arbeit Tee und teste mich da auch nach und nach durch allerlei aromatisierte Variationen durch – aber selbst da werde ich nur die jeweils pro Sorte eine mitgenommene Packung verbrauchen und mich dann wieder anderen Tees zuwenden.
Also los jetzt, für zwei Euro könnt ihr die ja mal kaufen!
Aktuell haben wir einen Aufsteller Twix in der Sorte "Salted Caramel" hier im Laden stehen. Ich bin überhaupt kein Fan von Salzkaramell (brrr …), aber offenbar scheint diese Kombi seit ein paar Jahren ein gewaltiger Trend zu sein. Immer mehr Produkte gibt es – und sie laufen auch.
So war ich mir sicher, dass es keine falsche Entscheidung gewesen sein dürfte, diesen Aufsteller zu bestellen. Nun steht er seit 1,5 Wochen hier im Laden und ist schon zum einem Drittel abverkauft. Läuft, buchstäblich.
Salzkaramell. Buarghs.
(Aber Wurm und Fisch und Angler, ihr kennt das ja …)
Optisch machen die Tüten immer noch was her, sehen cool aus. Geschmacklich war ich nicht so überzeugt, aber das spielt ja keine Rolle. Wenn ich hier nur Sachen anbieten würde, die ich mag – ohauaha, das wäre aber trostlos.
Ab jetzt läuft die Uhr: Renner oder Penner? Wir werden es sehen …
Seit über einem Jahr verkaufen wir hier die Trinkmahlzeiten von "YFOOD". Immer nur aus den hauseigenen Aufstellern, hier ist ein solcher in leer zu sehen. So weit, so gut.
Nun haben YFOOD und EDEKA sich aber irgendwie neue Lieferwege ausgedacht und seitdem sollen wir die Sachen über unser hauseigenes Großlager bestellen. "Inklusive der Aufsteller?" – "Inklusive der Aufsteller!" Das war die klare Ansage am Telefon von YFOOD.
Dummerweise kam trotz mehrfacher Bestellversuche in den letzten Wochen keines der drei unterschiedlichen Displays mit und so sind wir nun notgedrungen dazu übergegangen, die Ware in Einzelkartons auf einen unserer schwarzen Sockel zu stellen. Sieht nicht so toll aus, läuft auch nicht mehr ganz so gut, ist aber derzeit nicht zu ändern. Bei YFOOD ernte ich nur hilfloses Schulterzucken.
Sagen wir's mal so: Sowas ist erfahrungsgemäß immer der Anfang vom Ende …
Kaba kennt man seit Jahrzehnten als leckeres Kakao-Getränkepulver. Als ich diesen kleinen Aufsteller mit Schokoladentafeln dieser Marke sah, musste ich ihn einfach bestellen. Kaba ist nun nicht die Premium-Marke für Tafelschokolade, aber doch immerhin irgendwie ein Name für Kakao. Mit einer Mischung aus Begeisterung und Neugierde bestellte ich das Display.
Heute kam es mit der Hauptlieferung mit und natürlich musste ich auch gleich mal probieren. Geschmacklich? Für mich persönlich besteht keine Wiederholungsgefahr.
Einen der ab und zu mal bestellbaren Aufsteller mit den "Cocktail Plant"-Cocktails in Flaschen, von dem ich in diesem Beitrag schon berichtet hatte, haben wir nun bekommen. Ist zwar noch nicht so richtig schönes Sundowner-Wetter, aber dafür verkaufen die sich bislang schon ganz gut.
(Ja, auf dem Foto ist der Aufsteller noch ganz voll. Inzwischen sieht es aber schon etwas anders aus, die obere Lage ist inzwischen schon ziemlich leer.)
Am Dienstag hatten wir einen Aufsteller mit verschiedenen Knabberartikeln von der Bio-Zentrale bekommen. Als ich das Display am Nachmittag unterbringen wollte, machte mir unsere Platznot hier einen Strich durch die Rechnung: WOHIN DAMIT? Ich hatte keine Ahnung.
Schließlich kam mir eine etwas ungewöhnliche, aber in allen Punkte gute Idee: Ich habe die einzelnen Ebenen des Aufstellers einfach in die leeren Fächer unserer wegen irgendwelcher Preisverhandlungen derzeit nicht lieferbaren Artikel gestellt. Drei bei den Chips und einen bei den Energy-Drinks. So ist die Ware untergebracht und die Leute gucken nicht in die komplett leeren Regale. Ist keine Dauerlösung und klappt auch nicht mit jedem Aufsteller, aber in diesem Fall passte das mal ganz gut:
Doch früher als befürchtet erwartet ist nun die Osterware da und steht bereits aufgebaut und ausgezeichnet hier im Laden. Nun kauft das Zeug gefälligst auch!
Ein Vertreter einer Agentur hat mir unterschiedliche Produkte vorgestellt. Wie so oft scheiterte es an einer Mischung aus Platz und der Mindestbestellmenge bei Nachbestellungen. Den Luxus, Artikel in einzelnen Kartons zu bestellen, wie es bei uns über die Großhandlung der Fall ist, hat man eben meistens dann nicht mehr, wenn die Ware per Paketdienst oder sogar Spedition zum Händler geschickt werden soll.
Im Portfolio der Agentur fand ich diese beiden Sorten Kaubonbons ziemlich cool. Der Inhalt ist Zucker pur und nicht weiter spannend, braucht kein Mensch – aber diese schwarzen Tüten mit den bunten Aufdrucken mit Metallic-Effekt sehen ziemlich cool aus. "Davon würde ich einen Aufsteller nehmen, wenn wir den bekommen können!", sagte ich. Können wir bekommen, wird aber noch ein paar Wochen dauern.
Ob sie den Laden hüten oder zum Renner werden, erfahrt ihr dann schon noch.
Aktuell haben wir einen kleinen Aufsteller mit "Forest Gum"-Kaugummis hier im Laden stehen. Dabei handelt es sich um plastikfreies Kaugummi auf natürlicher Gummibasis. Geschmacklich sind sie gut, das Kaugefühl ist etwas "dünner" als bei den bekannten Kunststoff-Kaugummis, aber das ist wohl nur eine Gewohnheitssache. Blasen kann man damit übrigens nicht machen, denn die Kaumasse ist deutlich weniger elastisch als man es sonst kennt.
Ob ich mit meiner These richtig liege, dass bei manchen Produkten den Machern irgendwann mal im Suff in einem kreativen Moment ein besonders lustiger oder origineller Name eingefallen war und sie daraufhin unbedingt ein Produkt um diesen Namen kreieren wollten? Diesen Gedanken hatte ich häufiger schon, wenn mir neue Produkte von irgendwelchen kleineren Firmen vorgestellt wurden und auch "Forest Gum" ("Waldgummi") gehört dazu. Klingt bestimmt nicht ganz zufällig so ähnlich wie ein gewisser Garnelen-Milliardär aus der Feder des Winston Groom.