Skip to content

Mauswasser-Crash

Am Abend haben zwei junge Frauen irgendwie die Kontrolle über ihr Gleichgewicht verloren. Ob sie betrunken oder anderweitig benebelt waren, ließ sich anhand der Videoaufzeichnung nicht genau sagen, jedoch hat sich zuerst die eine und dann die andere gegen den Aufsteller mit dem "Mauswasser" gelehnt, bzw. sogar halb auf die Ware draufgesetzt.

Das aus welchen Beweggründen auch immer erfolgte Wegdrängeln der zweiten durch die "Erstbesetzerin" sorgte dann dafür, dass die Pappen in dem Aufsteller zerrissen und dadurch vor allem alles durcheinander, aber auch ein Teil der Ware auf den Boden fiel. Die Flaschen vom Boden sammelten sie schnell wieder auf, warfen sie auf den Rest der Ware in dem Display und verschwanden still und leise.


Insektenriegel

Todesmutig habe ich nun mal in unserem Vorbestellordersatz einen kleinen Aufsteller mit "Swarm"-Insektenriegeln bestellt. Ist vermutlich weniger dramatisch, als es klingt. Die Insekten sind zu nicht einmal einem Fünftel und auch nicht als erkennbare Tiere darin enthalten. Es handelt sich um gemahlene Heimchen, die mit in die Fruchtmasse gerührt wurden. Die Präsenz der ehemaligen Krabbeltiere dürfte bei abgeschreckten (Nicht-)Käufern eher eine Kopfsache sein, als zu ein echten Ekel beim Essen führen.

Ich gelobe hiermit, die Riegel zu testen und zu berichten!

Senfbruch

Der Würzdenwinterspeck-Aufsteller war zwischendurch zusammengebrochen, jedoch hatte der Großteil der Gläser den Sturz überlebt. Inzwischen ist das Ding so weit abverkauft, dass nur noch die untere Lage vorhanden ist und in der fiel mir auf, dass es auch dort Bruch gab. Ein Senfglas war damals auch zerbrochen, was erstaunlicherweise bislang unbemerkt blieb. Meistens gammelt sowas, fängt an zu stinken und zu schimmeln und zieht Insekten an, meistens Fruchtfliegen.

Aber bei Senf scheint das, möglicherweise aufgrund des ätherischen Senföls, irgendwie anders zu sein. Die Masse ist zwar im Laufe der Wochen eingetrocknet, aber das war es auch schon. Kein Gammel, kein Gestank, kein Viehzeug. Es riecht irgendwie nach Senf und sieht nicht toll aus, aber der Ekelfaktor hält sich erstaunlicherweise in Grenzen.

Mal gucken, ob da noch was zu retten ist:


Aufsteller mit "Volvic Coffee"

Eine Kollegin hatte mich wochenlang immer wieder gefragt, ob ich nicht mal von Volvic die Variationen mit Kaffee ins Sortiment aufnehmen könne. Konnte ich nicht, da der Artikel nicht regulär bei uns über die Großhandlung gelistet ist. Aber als ich einen Aufsteller damit im Vorbestellordersatz entdeckt habe, musste ich natürlich zuschlagen.

Die Kollegin hat's gefreut, aber für mich war die Mischung aus Kaffee und Frucht ein weiterer Kandidat für "Probiert und ab in den Ausguss". Brr … :-O


Katzenfutter vs. Pasta Bolognese

Ich hatte mich mal wieder hinreißen lassen, einen Aufsteller mit Ware zu bestellen, die wir eben nicht regulär im Sortiment haben. In diesem Fall kleine Katzenfutterschälchen von Vitakraft, immerhin einer Firma aus Bremen. Die Menge auf dem Display ist nicht sehr groß und im schlimmsten Fall, so hatte ich das Szenario schon in Gedanken durchgespielt, würde ich das Zeugs eben, sofern Eddie es denn überhaupt mag, nach und nach an unser heimisches Fellknäuel verfüttern:



Unabhängig von solchen Gedanken hatte ich direkt mal ein paar Dosen mitgenommen, probeweise von jeder eine. Die meisten Sorten sahen eher unspektakulär aus, bei einer stutze ich: Falsche Packung erwischt? Das sind doch Nudeln in Bolognese-Sauce und kein Katzenfutter?! Häh?!



Abgesehen von der Fleischauswahl war meine Vermutung schon ganz richtig. Der Kater mochte es und Getreide ist für Katzen ja auch gut, das es standardmäßiger "Inhalt" ihrer Beutetiere ist. Aber irgendwie mutete der Anblick schon sonderbar an. Ich finde es immer irgendwie sonderbar, wenn Tierfutter an den Geschmack der Herrchen angepasst ist.

Aber der Wurm muss ja bekanntlich nicht dem Angler sondern dem Fisch schmecken, oder wie in diesem Fall eben der Katze oder dem Kater. :-P


Aufgestockter Dosenbiervorrat

Während wir auf der einen Seite noch dabei sind, die restlichen Weihnachtssachen zu reduzieren, stocken wir an anderer Stelle bereits die Ware für Silvester auf: Alkohol in allen Variationen, Chips und Knabberartikel, Brötchen, Baguettes … Unser Dosenbierregal präsentiert sich temporär mit zwei angeflanschten kleinen Paletten, auf denen Bierdosen mit den bei uns gängigsten Artikeln stehen. Wird das reichen für den großen Run am Dienstag? Werden wir in ein paar Tagen sehen. :-)


Der EDEKAlender in der Presse

… meine Hand auch. Der Schrei kam von Herzen, als der Kollege die Klappe hochgedrückt und meine Flosse da unter dem Riegel eingequetscht hat.

Aber alles ist gut ausgegangen. Wie auch immer: Damit ist der EDEKAlender 2019 bei uns endgültig Geschichte:


Tee mit Hanf, Bonbons mit Hanf

Irgendwie bilde ich mir ein, dass Kiffen hier in der Stadt besonders beliebt ist und Produkte mit Hanf auch ohne berauschende Wirkung daher besonders angesagt sind. Zumindest überkommt mich dieser Gedanke immer wieder unaufhaltsam dann, wenn ich derartige Produkte in unseren Vorbestell- und Aktionskatalogen der EDEKA entdeckte. Nach dem Glüh-Hanf haben wir nun also auch Tee mit Hanf und Hustenbonbons mit Hanf im Laden stehen.




Omaregal

Unsere klassische Gurken-Oma ist nun nach rund 14,5 Jahren Geschichte. Die Gurken und die Oma bleiben, nur das alte Display mit dem Sockel und dem "Tablett" für Verkostungsware ist verschwunden.

Dafür haben wir jetzt aus dem selben Hause ein kleines Regal mit mehreren Ebenen, auf dem man die unterschiedlichen Gurken-Variationen, es sind nämlich im Laufe der Jahre noch ein paar mehr geworden, anständig platzieren kann.

Natürlich auch wieder mit Oma. Wird nicht älter, die gute Frau. :-)


Verdichtete Weihnachtswaren

Wir haben mal ein paar Stunden gewühlt und alles an Weihnachtsware auf den Aufstellern neu sortiert und aufgetürmt. Erstaunlich, was hier seit Anfang September schon rausgegangen ist und kaum zu glauben, dass sich dieser Berg in den nächsten zwei Wochen noch im Idealfall bis auf Null abbaut:


Aufgepulte Adventskalendertürchen

Von den durch irgendwelche Neugierigen bereits geöffneten Türchen 15, 19 und 24 sind wir zwar noch eine Weile entfernt, aber zumindest wissen ein paar Leute jetzt schon, was es in gut zwei Wochen zu gewinnen gibt.

Neeohnee … Das tut zwar alles keinem weh, muss aber doch auch nicht sein.


Eine Maus im Laden

Ich wollte eigentlich nur etwas auf der Videoaufzeichnung nachsehen, als mir eine Maus auffiel, die frech hinter einem Regal in der Getränkeabteilung hervorlugte. :-)


Zimt-Cola nur als Display

Notizzettel im Büro mit einem Hinweis zur Cola-Bestellung: Die Variation mit Zimt ist nur als Display zu bekommen? Ja, und? Die ist bestimmt mal cool und neben so vielen Displays ist dafür bestimmt auch noch irgendwo hier im Laden ein Platz frei. :-)


Senf und Tee und Wortspiele

Wir haben einen Aufsteller mit Bautz'ner Senf bekommen, dessen Beschriftung die in letzter Zeit nur knapp gefüllte Wortspielkasse schlagartig zur Explosion brachte. Bei "Würz den Winterspeck" muss ich die ganze Zeit an Peter Fox denken, aber zu "würz' was" fällt mir gar nichts mehr ein.



Während wir uns über schlechte Wortspiele unterhielten, verwies mich Kollege Gregor auf den Aufsteller mit dem Tee, von dem ich heute Morgen erst den Strichcode hier drin hatte. Was mir bislang nämlich noch gar nicht aufgefallen war, ist der Spruch auf dem Topper des Aufstellers.

Ich glaube, das reicht für heute. Schönen Feierabend. :-D