Ein Hof mit Käserei aus dem Umland hat angefragt, ob wir denn nicht auch deren Rohmilchkäse bei uns veräußern möchten. Immerhin wäre es ein regionales Produkt und damit sicherlich eine interessante Bereicherung für unser Sortiment. Die wäre das Produkt ganz sicher, vor allem auch in Anbetracht unserer langen Vorgeschichte bzgl. der Vermarktung regionaler Produkte, aber …
Leider gibt es den Käse nur als lose Ware für die Bedienungstheke und nicht einzeln verpackt für den Verkauf in Selbstbedienung, was in absehbarer Zeit auch nicht geplant ist, und so kamen wir leider nicht zusammen.
Mein T-Shirt mit den GPS-Koordinaten unserer Eingangstür ist inzwischen schon längst hier in tadellosem Zustand angekommen. Das Teil ist natürlich nicht als Arbeitskleidung hier im Laden gedacht, aber wenn man damit draußen unterwegs ist, könnte der eine oder andere bestimmt neugierig werden, was sich hinter den Koordinaten verbirgt, die (ohne den Namen) sich auch noch einmal in groß auf der Vorderseite befinden.
Wie man Anrufer zum Lachen bringt. Das Telefon klingelte, eine mir nicht unbekannte Person rief an. Da ich gerade zum Mittag auf Obst herumkaute, meldete ich mich nur knapp mit meinem Namen. Wir begrüßten uns und der Anrufer fragte: "Können Sie gerade sprechen?" (Gemeint war, ob er mich mit seinem Anruf stört und ich gerade Zeit für ihn habe.)
"Schlecht, ich futtere gerade eine Clementine", nuschelte ich demonstrativ ins Telefon. Ein paar Augenblicke später ging es dann aber ganz gut mit dem Sprechen.
Zwei komische Anrufe nacheinander. Die erste Anruferin kam augenscheinlich aus Indien und rief mit einer nicht vertrauenswürdigen Nummer an. Nur drei Minuten danach meldete sich jemand, der mir erst erzählte, dass ich einen Reisegutschein gewonnen hätte (mit irgendeiner Versicherung, die ich jedoch kündigen müsse, wenn sie nicht ein Jahr weiterlaufen soll) und wollte danach unbedingt noch meine Bankverbindung haben, um angeblich Unterlagen für ein Gewinnspiel erstellen zu können. Klick und Tut.
Müssen wir überhaupt telefonisch erreichbar sein? Hmm …
Anruf einer Firma, deren Tätigkeit sie Anruferin als Parkraummanagement beschrieben hat. Knöllchen verteilen, Geld eintreiben, notfalls abschleppen – und ob das für unseren Parkplatz auch interessant wäre.
Ich erklärte, dass wir keinen Kundenparkplatz im eigentlichen Sinne haben, lehnte ab und beendete das Gespräch.
Aber jetzt mal bei genauerer Betrachtung: Warum eigentlich nicht? Vielleicht haben die ja sogar eine brauchbare Lösung, die Parkerei hier auf dem Hof in einen monetären Vorteil für mich zu verwandeln?
Während ich mit einer Steuerfachgehilfin bei meinem Steuerbüro telefonierte, musste ich plötzlich niesen. Dabei rutschte mir das Telefon aus der Hand, prallte an der Lehne meines Stuhls ab und klatschte schließlich flach auf den Boden.
Entschuldigung, die akustische Folter war nicht beabsichtigt.
Langsam wird es bezüglich unserer neuen Westen ernst: Inzwischen haben wir alle Größen der Mitarbeiter für die neue Bekleidung zusammen und nun weiß ich auch, was hinten auf den Rücken soll: Der E-Block mit meinem Namen daneben, jedoch auf den Nachnamen gekürzt.
Das "E" wird gelb/blau, der Name weiß. Hier hatte ich das mal mit rotem Hintergrund ausgedruckt, um sich das einfach mal auf den noch vorhandenen Westen besser vorstellen zu können. Vor allem ging es dabei um die Größe des Aufdrucks.
Mit so einem Mist muss man sich hier nebenbei auch noch auseinandersetzen. Normalerweise lege ich bei sowas ja direkt auf, aber da ich ohnehin gerade mein Handy in der Hand hatte, hab ich die Ansage mal festgehalten …
Hätte ich die 1 drücken sollen und wäre der "Spaß" dann weitergegangen? Keine Ahnung. Die Minute war okay, aber länger als nötig wollte ich mich damit auch nicht auseinandersetzen müssen. (Okay, plus noch ein paar Minuten für das Video, aber das ist ja nun auch nicht so viel Arbeit.)
Eine junge Frau, die wir auch als Kundin schon seit vielen Jahren kennen, rief an und erkundigte sich, ob sie bei uns ein mehrwöchiges Praktikum machen könne. Einfach nur so am Telefon wollten wir natürlich überhaupt nichts zusagen, zumindest einmal sehen wollten wir die Dame und so sagte mein Mitarbeiter ihr, dass sie doch bitte mal ein paar Bewerbungsunterlagen persönlich vorbeibringen solle.
Selbst für ein schnödes einwöchiges Schulpraktikum werden mittlerweile komplette Bewerbungsmappen verlangt, da fand ich die Forderung nicht überzogen.
Es lief übrigens darauf hinaus, dass wir ihr zugesagt haben.
Anruf des Metallbauunternehmens: An unserer neuen Treppe fehlt noch der an der Wand montierte Handlauf. War inklusive mir selber überhaupt niemandem aufgefallen und nun hat der Meister das bereits hergestellte Ding bei denen noch im Lager gefunden.
Wird in den nächsten Tagen irgendwann zwischendurch mal angeschraubt.
"Ich hab nix eingesteckt", versuchte sich der Mann zu verteidigen, aber was wir mit eigenen Augen gesehen hatten (und auch auf der Videoaufzeichnung zu erkennen war), sprach eindeutig gegen ihn und so hielten wir ihm vor dem Ausgang des Marktes an und ließen ihn auch erst mal nicht mehr raus. Es stellte sich in der Folge heraus, dass er tatsächlich ohne die Bierdose, die er zunächst unter seinem Oberteil verschwinden lies, den Markt verlassen wollte. Vermutlich war er aufgrund unserer Mitarbeiterpräsenz misstrauisch geworden und hatte die Dose in der Nähe der Kasse wieder abgestellt.
Vielleicht hätten wir ihn einfach so rausgeworfen und ihm noch ein Hausverbot mit auf den Weg gegeben. Es folgte aber dennoch eine Anzeige wegen des vollzogenen Diebstahls. Das mag kleinlich wirken, aber bei der Steilvorlage mussten wir es einfach tun. Immerhin hat Typ gleich, als wir ihn ansprachen, selber sein Handy gezückt und die Polizei angerufen, um uns wegen "Freiheitsberaubung" anzuzeigen – und da die Beamten schon mal da waren, haben wir den Spieß einfach mal umgedreht.
Der Akzent der Anruferin erinnerte den Kollegen an Apu von den Simpsons, nur eben weiblich und jünger. So taufte er sie auf "Apus kleine Schwester" – und genau so habe ich diese Nummer nun auch in der Sperrliste unserer Fritzbox eingetragen. (Tellows-Score 7)
Eine Frau rief an und erkundigte sich, ob sie zu einem bestimmten Datum eine größere Menge an Bierzeltgarnituren ausleihen könne.
Vorsichtige Frage von mir: "Was heißt größere Menge?"
Sie wollte 15 Sets ausleihen, aber damit können wir derzeit nicht dienen. Ich spiele zwar mit dem Gedanken, draußen auf dem Hof noch eine Art Gerätehaus für solche Dinge zu installieren, wo mann dann außer den Biertischen eventuell auch noch andere verleihbare Artikel unterbringen kann (Stehtische, Geschirr, was weiß ich …), aber das ist vorerst nur eine Idee und hat keine Priorität und bis dahin haben wir nur unsere Handvoll an Garnituren.
ich hatte mich telefonisch mit Ihnen in Verbindung gesetzt und nach einer Vollzeitstelle als Verkäuferin gefragt. Diesbezüglich sollte ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zuschicken.
Keiner konnte sich daran erinnern, einer Anruferin diese Info gegeben zu haben, vor allem da gerade Vollzeitstellen eher nicht so oft bei uns zu vergeben sind.
Nur wenn Leute nach einem Aushilfsjob fragen, bekommen sie immer relativ reflexartig die Antwort, eine unverbindliche Kurzbewerbung reinzuwerfen, da in dem Bereich immer wieder mal Bedarf besteht.