Skip to content

Neue Komponenten Videoanlage

Inzwischen habe ich einen neuen Rekorder für unsere Videoüberwachung hier im Markt bestellt. Spielt natürlich in einer ganz anderen Liga als unsere alten Geräte, aber die sind inzwischen auch schon rund elf Jahre alt. Mal gucken, wann der hier eintrifft und ob das mit dem Anschluss der IP-Kameras auch tatsächlich so problemlos klappt, wie angekündigt.

Vorsichtshalber hatte ich erst mal nur eine einzelne Kamera gekauft. Wenn die sich bewährt und alles klappt, geht hier das große Wettrüsten los.

Rot-Blau-Schwäche

Nanu, was ist denn mit der Kamera im Lager passiert? Oder genauer: Was war denn mit der nicht in Ordnung? Sie zeigt ja (wieder) alle Farben, auch rot, korrekt an. Warum wird / wurde denn die rote Weste von Gregor auf dem Monitor in leuchtendem Blau dargestellt? Ob das ein Problem im Weißabgleich war, hervorgerufen durch die überstrahlte Stelle auf der weißen Tür?



Sehr seltsam. Ich versichere jedenfalls, dass hier niemand aus meinem Team mit einer blauen Weste im Laden herumläuft. :-)

Beim Blick aus der Bürotür seht ihr die originale Farbe:


Zwei Kaffeediebe

Der Höhepunkt des heutigen Tages waren zwei relativ kaputte Typen, die mich erst im Laden scheinbar unauffällig nach ein paar Artikeln fragten und sich dann den kompletten Regalbestand einer Cappuccino-Sorte aus dem Kaffeeregal in die mitgebrachte Sporttasche gekippt haben, um damit abzuhauen:



"Scheinbar unauffällig" zwang mich natürlich sofort, den beiden auf der Videoanlage hinterherzugucken. Und während der zwei Minuten auf dem Video bin ich schon mit einer Kollegin nach vorne zur Tür gelaufen..

Mit so viel Gegenwehr hatten die beiden hochgradig aggressiven Typen da vorne dann aber wohl auch nicht gerechnet. Bilanz der Aktion: Der Kaffee ist bei uns geblieben, deren Sporttasche auch, der Arm einer Kollegin ist aufgeschlagen und meine Brille hat sich in einen Totalschaden verwandelt.


Blick auf das Nussregal

Bei unseren Arbeiten an den Kabelkanälen hatten wir auch sehr erfolgreich die Kamera, die das Schokoladen- und Nussregal im Blick hat, komplett verstellt. Sowohl der Blickwinkel, als auch die Schärfeeinstellung am Objektiv war komplett für den A…

Am einfachsten justiert man sowas mit zwei Leuten, die miteinander telefonieren. Einer steht vorne auf der Leiter und der andere kontrolliert hinten am Bildschirm, ob alles richtig ist und gibt entsprechende Anweisungen, die Kamera einzustellen:


Angebot und Showroom-Termin

Das Angebot für die neue Videotechnik habe ich schon mal vorliegen, die Preise sind augenscheinlich gut.

Um nicht die Katze im Sack kaufen zu müssen, bekomme ich morgen früh noch einen Termin, um das gesamte System (Rekorder und Kameras) mal im Einsatz zu begutachten.

Bin gespannt …

Videorekordernetzteil

Von einem der beiden Rekorder unserer Videoanlage ist nach (immerhin) 9,5 Jahren das Netzteil gestorben. Es gab zum Glück bei einem deutschen Händler ein baugleiches Modell. Ansonsten habe ich diesen Typ nur bei zwei ziemlich zweifelhaften Shops gefunden…

Warum muss die ganze Technik so kurz vor dem ohnehin geplanten Austausch noch so sehr herumzicken und mich zum Kauf von Ersatzteilen oder zu aufwändige Reparaturen nötigen? :-(


Angefordert: Angebot neue Videoanlage

Von der Sicherheitsfirma, mit der ich seit über einem Jahr zusammenarbeite, bekomme ich hoffentlich bald schon ein Angebot für die neuen Komponenten unserer Videoüberwachungsanlage. Die alten Kameras mit Composite-Video-Signal sind nicht mehr Stand der Technik, IP-Kameras, die dazu noch über PoE mit Strom versorgt werden, dagegen schon. Dazu kommt, dass aktuelle Modelle mit einer Auflösung von 3 Megapixeln arbeiten, also etwa dem 1,5-fachen von FullHD.
Die Rekorder haben sich auch weiterentwickelt. Da reicht dann einer für bis zu 32 Kameras, so dass wir nicht mehr mit zwei verschiedenen Geräten im Büro herumhantieren müssen.

Der Installationsaufwand ist auch deutlich geringer: Wir brauchen keine Steckdosen und keine Netzteile und es müssen auch keine BNC-Stecker an Koaxialkabel gelötet werden, sondern es reichen einfache vorkonfektionierte Netzwerkkabel, die man in jeder Länge bekommen und notfalls mit einem Verbinder zusammenstückeln kann.

Videoüberwachter Arbeitsplatz

Ein reichlich zwielichtiger Typ, der schon beim Betreten des Ladens direkt von zwei meiner Mitarbeiter direkt als "VP", verdächtige Person, eingestuft wurde, wollte den Laden verlassen, ohne etwas gekauft zu haben. Ein Kollege fragte ihn aber dennoch beim Rausgehen, ob er nichts gefunden hätte.

Antwortet dieser: "Zu viele Kameras, ich kann so nicht arbeiten."

Mal wieder grün/magenta Videobilder

Hatten wir schon lange nicht mehr – und ich habe immer noch keine Idee, wie der Fehler zustande kommt. Es sieht zwar so aus, als wenn ein Farbsignal fehlen würde, aber durch Aus- und wieder Einschalten des Rekorders ließ sich auch dieses Problem wieder behemen.


Einverständniserklärung von 2001

Habe beim Ausmisten alter Personalunterlagen noch einen Stapel (teilweise schon von Mitarbeitern aus der damaligen Zeit unterschriebene) Vordrucke mit einer Einverständniserklärung zur Videoüberwachung gefunden. 2001… Damals hatten wir nur ein paar Kameras im Laden, über die wir ausschließlich live im Büro das Geschehen beobachten konnten. Wir waren wir von einer Aufzeichnung weit weg, damit fingen wir erst mehrere Monate nach Einführung der 24-Stunden-Öffnung an. Versteckte Kameras gibt es nicht und jedem Mitarbeiter ist klar, was hier passiert, so dass wir uns solche ausdrücklichen Einverständnisse erst gar nicht mehr einholen.

Damals hatten wir das übrigens gemacht (daher vor allem auch der Hinweis auf versteckte Kameras), damit wir einen diebischen Mitarbeiter, der zusammen mit einer Mitarbeiterin der hier damals noch ansässigen Bäckereifiliale krumme Dinger gedreht hat, überführen und das Material hinterher auch verwerten konnten. Letztendlich kam aber nichts dabei heraus…