Wie handhabst du es deinen Mitarbeitern zu "kritischen" Zeiten Urlaub zu gewähren? Ich rede von den typischen Konstellationen: Pfingsten, Weihnachten, Ostern, Silvester, zum Teil auch Sommerferien. Oftmals kommt es dort zu Tagen oder auch Wochen in denen die Urlaubswünsche zu sehr überschneiden und eine ordentliche Besetzung im Markt nicht gegeben ist. Es gibt ja einige Faktoren die Einfluss nehmen, wie z. B. Betriebszugehörigkeit, schulpflichtige Kinder etc …
Wie handhabst du so etwas in deinem Betrieb?
Ganz einfach: Niemand hat hier im Unternehmen irgendeinen Urlaubsanspruch, da wir diesen gleich schon zu Beginn des jeweiligen Beschäftigungsverhältnisses arbeitsvertraglich vollständig ausschließen. Mit dieser zugegebenermaßen recht unkonventionellen Lösung umgeht man kurzerhand sämtliche Diskussionen und mögliche Querelen um die Urlaubszeiten sehr elegant und bekommt als Unternehmer auch noch pro Jahr und Mitarbeiter ein paar Wochen mehr Arbeitsleistung für den gezahlten Lohn.
So. Schnappatmung wieder einstellen.
Es gibt natürlich auch bei uns Zeiten, nämlich die oben erwähnten Feiertage und anderen Termine, an denen am liebsten jeder zu Hause bleiben würde. Aber wir finden dazu eigentlich immer eine Lösung, zumal auch durchaus drei Leute bei uns gleichzeitig Urlaub haben können, wenn deren jeweiligen Aufgabenbereiche nicht miteinander kollidieren.
Ferien: Mitarbeiter/innen mit Kindern haben natürlich ein Vorrecht, in den Ferien ihren Urlaub zu nehmen. Alle anderen müssen ihre Urlaubsplanungen darum herum konstruieren.
Die Arbeitszeiten und Urlaube rund um Feiertage lösen sich eigentlich auch immer ganz entspannt auf. Ostern und Pfingsten sind zumindest bei uns hier die Zeiten, an denen meistens niemand länger zwingend abwesend sein möchte. Weihnachten und Silvester dagegen schon eher. Das lösen wir aber ganz pragmatisch: Es gibt in den beiden Wochen generell keinen Urlaub und wer an Heiligabend arbeitet, kann Silvester frei haben, wer Heiligabend frei haben möchte, muss Silvester ran.
Zuletzt hatten wir ein paar Tage vor unserem Urlaub die Altglastonne zur Leerung mit nach Hause genommen. Während unserer Abwesenheit hatte sich dann doch "etwas" mehr hier angesammelt, was wir diesmal nicht bei uns zu Hause an die Straße gestellt, sondern selber in einen Container gestopft haben. Ich glaube, hier in der unmittelbaren Nachbarschaft des Ladens (nur wo?) würde sich ein ausgewachsener Altglascontainer schon lohnen.
Der Vater erklärte seinen Kindern: "Das Huhn kommt ja aus dem Eigelb, das Eiweiß dürften Veganer also eigentlich essen."
(So während unseres Urlaubs am Nachbartisch während des Frühstücks im Hotel mitgehört. Es erschloss sich uns nicht, ob er das wirklich ernst meinte oder seine kleinen Kinder tatsächlich schon ein Verständnis für Ironie hatten.)
Ich esse ab heute nur noch Haxe. So ein Bein kann man dem Schwein ja auch amputieren, ohne das Tier dafür töten zu müssen.
Erstaunlicherweise haben wir selber keinen einzigen SPAR-Markt auf Kreta gesehen. Aber dafür gab es bei uns im Umkreis mehrere kleinere Läden, in denen sich Touristen wie Einheimische versorgt haben. Aus einem davon stammen diese Bilder. Eine Melone, die nicht nur matschig war (passiert), sondern fröhlich vor sich hin gärte und blubberte, eine Tiefkühltruhe, die so hoch gefüllt war, dass die Ware nicht nur aufgetaut, sondern schon warm war und ein Kühlregal, gegen das unser ältestes vor dem Umbau noch das reinste Luxusgerät war.
Aber an sowas stören sich nur die "gründlichen Deutschen", im Süden ist ein bisschen Anarchie im Alltag eben viel gewöhnlicher.
Etwas blogbares Material habe ich zwar aus dem Urlaub auch mitgebracht, aber hier wird es vermutlich zunächst erst mal ziemlich profan mit den vor dem Urlaub liegengebliebenen und teilweise auch während meiner Abwesenheit hier in der Firma geschehenen Dingen weitergehen.
Es ist natürlich sehr viel Arbeit nachzuholen (Es lief alles super, aber manche Dinge kann oder möchte man nicht delegieren), aber ich werde mich bemühen, hier im Blog schnellstmöglich wieder auf eine gewohnte Schlagzahl zu kommen.
Nach zwei intensiven Jahren redlich verdient ist der Urlaub, den wir heute Nacht antreten werden. Hier im Blog passiert bis Ende Juli (!) einfach mal nichts. Wer möchte, kann auf meinem privaten Instagram-Account mit ins Mittelmeer reisen, aber da gibt es maximal ein paar Impressionen und ganz sicher keine Bespaßungsgarantie.
Hallihallo ihr da draußen an den Bildschirmen. Wir ihr merkt, ist es in den letzten Tagen hier etwas ruhiger geworden. Das liegt übrigens nicht etwa daran, dass mir die Lust am Schreiben vergangen ist oder mir gar die Themen ausgegangen sind – im Gegenteil sogar. Es passiert sehr viel hier in der Firma und ich mache unentwegt Fotos und Notizen, nur fehlt es mir momentan an Zeit und Ruhe, daraus Blogeinträge zu basteln. Kurz, wir versaufen hier in Arbeit.
Das wird auch wieder besser, aber erst ab August. Ich versuche noch bis Ende nächster Woche ganz viele Beiträge abzuarbeiten und dann sind wir (nach über zwei Jahren!) mal wieder ortsabwesend, um unbeschwert zu entspannen und gemeinsam mit unserer Kleinen wieder Kraft zu tanken.
Etwas verspätet, aber Vielen Dank an Blogleser Martin für diese Postkarte, die er letztes Jahr aus seinem Sommerurlaub geschickt hatte. Die trudelte hier unmittelbar in den Umbauvorbereitungen ein und wie vieles ist auch diese Verbloggung dann liegengeblieben.
(Aber nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Ich habe noch sehr viele Beiträge, die gerne erledigt werden möchten. Einen nach dem anderen werde ich sie abarbeiten … Damit ist dann hoffentlich auch die besorgte Anfrage auf der Karte erledigt (@Martin). Es kommt alles noch dran.)
Fundstück von Blogleser Manuel während seines Urlaubs (über Weihnachten) auf La Palma: Einen der vielen Weihnachtsgrüße der SPAR auf einem der Kreisverkehre am Ortseingang von Santa Cruz de La Palma.
Irgendwie hatte ich es geschafft, unter meinem Youtube-/Google-Account zwei verschiedene YouTube-Kanäle zu betreiben, auf die sich meine Videos verteilt hatten.
Das ist jetzt vorbei! In den letzten Tagen habe ich mir die Mühe gemacht, einerseits alle Videos (u.a. durch erneutes Hochladen) unter dem einen offiziellen Shopblogger-Kanal zusammenzufassen, andererseits habe ich alle sonstigen oder eher privaten Videos, bzw. welche ohne Bezug zum Blog, zu entfernen.
Nur eines der alten Video habe ich drin gelassen, nämlich diesen Straßenmusiker, den wir 2013 im Urlaub in Honolulu an der Ecke Kalakaua und Seaside Avenue gesehen hatten und der die Menschenmassen mit seiner Trommelei fasziniert hatte. Hat zwar alles auch keinen Bezug zum Laden, aber ich mag das Video einfach. "Heeeey, sexy Laaaady!"
Ein Kunde hielt mir eine Stromrechnung unter die Nase und wollte wissen, ob er die bei uns bezahlen könne. Bei REWE und Penny wäre das möglich und wenn das bei uns auch ginge, würde er das gerne nutzen.
Die Rede ist vom Service barzahlen.de, bei dem die zu zahlende Summe über einen Strichcode dem richtigen Empfänger zugeordnet wird. Kannte ich nicht und ich machte dem Kunden auch keine großen Hoffnungen, zog aber dennoch spontan wie vergeblich den Strichcode über den Scanner an der Kasse.
Ich glaube zwar nicht, dass die Edeka davon noch nichts mitbekommen hat, aber ich habe meinerseits mal eine entsprechende Anfrage bei uns an den Kundendienst gestellt.
Eine der ersten Amtshandlungen hier in der Firma nach dem Urlaub: Die Post der vergangenen zwei Wochen sondieren. Ein großer Teil davon waren Rechnungen, ein weiterer großer Teil bestand aus Werbung.