Ach, wie süß … In unserem Regal mit den Kerzen ist mir noch dieses Preisetikett aufgefallen, das da auf einem der Fachböden klebt. Aber von wann genau das Schild ist, kann ich nicht sagen, aber mit fast hundertprozentiger Sicherheit aus dem Jahr 2000. Seit Januar 2001 haben wir nämlich Scannerkassen im Markt und haben an dem Zeitpunkt auch nicht mehr die Artikel einzeln ausgezeichnet.
Was mich an dem Etikett nun wundert, ist die Ziffernfolge 075. Wir haben damals mit Jahr und Kalenderwoche ausgezeichnet. "0" könnte das Jahr sein (2000), aber was soll denn dann die 75. Woche sein? Ach, ist vermutlich auch alles egal. Ein paar Monate noch, dann stehen diese Regalteile ohnehin nicht mehr hier im Laden …
Auch eine Leistung: Eine Münze in den Schlitz des Flummiautomaten zu stecken, während man das "Defekt"-Schild (irgendwas hat sich darin verklemmt) mit der anderen Hand hoch hält.
Nebenbei bemerkt: Das Ding steht seit fast 13 Jahren (!) bei mir im Laden. Hätte ich die Frage spontan beantworten oder sogar darauf wetten müssen, hätte ich aber meilenweit danebengetippt.
Das Schild hängt nun in mehrfacher Ausfertigung vorne an den Türen und auch neben dem Leergutautomaten an unserer Lagertür.
Bin mal wirklich gespannt, wie viele Leute fragen werden, warum der Laden denn so plötzlich geschlossen wird ("das lief doch immer so gut bei Ihnen") und wo sie ab Mitte März denn nur einkaufen sollen …
Die beiden Hinweisschilder auf den Umbau hatte ich zwar zunächst entfernt, aber nun nach diesem Kommentar tatsächlich doch wieder an die Wand gehängt. Wer weiß, wie die Emotionen sind, wenn wir die Abteilung irgendwann mal wieder abbauen.
Für den Aufbau der neuen Gemüseabteilung am Mittwoch haben wir heute schon mal sämtliche Preisschilder vorbereitet. Morgen noch und dann geht's los. Ist ja aufregender hier als die Tage vor Weihnachten.
Ich liebe diese kleine Baustellen-Schild mit der SPAR-Tanne.
Und so sieht es dann im Laden an der Wand aus. Die Idee mit dem Schild war gar nicht schlecht von euch. Es sprechen uns wirklich viele Kunden darauf an!
Ein paar Moscheebesucherkinder fanden es total lustig und kreativ, immer wieder gegen das "Parken verboten"-Schild, das ich an der Kette befestigt hatte, zu treten. Und zwar so lange, bis es in mehrere Bruchstücke zerlegt auf dem Boden lag.
Okay, das war letztendlich nicht mein Schild. Ich hatte nämlich das Ding benutzt, was mir die Leute von der Moschee letzten Sommer an die Hauswand geklebt hatten.
Der Titel dieses Beitrags ist übrigens bewusst gewählt.
Einer der Läden im Umkreis des Marktes hat auf seine aus familiären Gründen abgeänderten Öffnungszeiten hingewiesen – und zwar mit einem ausgedruckten Zettel, der ungefragt mitten an die Tür meines Ladens in der Münchener Straße geklebt wurde.
Das ist nun aber sehr ungeschickt, denn welcher Kunde liest schon, dass das der Hinweis an der Tür nicht von uns ist? (Und denkt evtl., dass unser Laden geschlossen hat?)