Skip to content

Gratwanderungen, immer nur Gratwanderungen

Ich erwähnte schon so oft, dass wir hier im Supermarkt immer wieder auf sehr schmalen Graten wandeln. Eine Sache, bei der es unterschiedliche Philosophien gibt, ist zum Beispiel das Thema Preisreduzierung bei Weihnachtssüßwaren.

Wenn ich pauschal nach einem "Schema F" arbeiten müsste, würde ich es so handhaben: Bis zum letzten Augenblick vor dem Fest zum normalen Preis verkaufen und eben nach Weihnachten dann zu Sonderpreise. Wird vermutlich fast überall so gemacht.

Man kann die Ware natürlich auch schon vorher zu den reduzierten Preisen anbieten. Macht man es bei jedem Artikel immer so, erzieht man sich seine Kunden dahin, die Produkte nur noch auf den letzten Drücker zum reduzierten Preis zu kaufen. Das ist natürlich nicht der Sinn der Sache. Andererseits: Vor Weihnachten kaufen die Leute eher Weihnachtssüßwaren als nach dem Fest.

Als Händler möchte man natürlich einerseits nichts mit Verlust verkaufen, andererseits jedoch die Ware zum letzten Feierabend vor Weihnachten möglichst ausverkauft haben. Das ist nicht immer einfach.

Mein Weg ist der, dass ich unser noch vorhandenes Angebot an Weihnachtsüßwaren ständig beobachte. Einmal täglich gucke ich mir die Ware an und merke dabei natürlich, was sich schleppend verkauft. Auch da muss man wieder mit Augenmaß rangehen. Stellt man am 1. September einen Aufsteller mit Lebkuchen und einen mit Schokoladenweihnachtsmännern nebeneinander, werden die Hohlfiguren sich in den ersten Wochen ganz sicher wie ein Ladenhüter verhalten, während man nach wenigen Wochen schon den zweiten Aufsteller Lebkuchen nachbestellen könnte. Da muss man also die Art der Artikel mit dem Abstand zu Weihnachten betrachten. Lebkuchen, Dominosteine und Spekulatius werden nicht ohne Grund in der Branche als "Herbstgebäck" bezeichnet. Dass ich den Namen nicht mag, ist eine Sache – aber sie verkaufen sich nun mal im Herbst ganz hervorragend. Das wird in Richtung Weihnachten weniger, dafür steigt der Umsatz der "weihnachtlicheren" Artikel.

Wir hatten dieses Jahr mal ein sortenreines Display mit kleinen Mischbeuteln von Milka bestellt. Mit 2,99 € nicht unbezahlbar teuer, aber dennoch ein Markenprodukt (persönliche Abneigungen gegen Milka jetzt mal bitte außer Acht lassen). Wir waren uns sicher, dass wir diesen Artikel verkaufen werden. Dass da bis Anfang Dezember noch nicht viel passiert war, störte mich nicht. Siehe oben, Herbstgebäck.
Aber nun, drei Tage vor Weihnachten, kam doch leichte Panik auf. So haben wir gestern Abend diesen Artikel als ersten von allen auf den Sonderpreis von zwei Euro pro Beutel reduziert. Da ist sie wieder, diese Gratwanderung. Man möchte nichts verschenken, aber auch nicht darauf sitzen bleiben. Ich denke, bei den Milkamischbeuteln war das die richtige Entscheidung.

Ein paar Tüten haben wir immerhin schon verkauft seit gestern. Bin gespannt, wie viele wir davon bis Samstag 14 Uhr noch verkaufen werden …

Nachtrag: Zum Thema Reduzierung von Weihnachtsware habe ich gerade diesen Link bekommen. Wenn das so wahr ist, ist es ein starkes Stück.


Aufgebaute Weihnachtsware (Teil 2)

Die große (Nach-)Lieferung Weihnachtssüßwaren, die hier am Dienstag eintraf, ist inzwischen im Laden untergebracht worden. Damit haben wir inzwischen insgesamt 31 Aufsteller mit Weihnachtssüßwaren bekommen, von denen die ersten schon entweder recht abgegrast oder teilweise sogar schon vollständig abverkauft (!) sind.

Es kommt zwar noch mehr Ware in den nächsten Wochen, aber damit haben wir die große Masse erstmal hier im Laden stehen. Eigentlich könnten wir schonmal eben schnell die Geschenke verteilen, einen guten Rutsch wünschen und österlich dekorieren. Dann hätten wir's mal wieder für ein Jahr geschafft. ;-)


Die erste Adventskalenderlieferung

Mit unserer letzten Hauptlieferung kamen auch bereits die ersten Adventskalender hier an. Ein Kollege wollte sie direkt schon im Laden aufbauen, aber ich hielt ihn davon ab. Meinetwegen kann ja alles schon hier auf der Fläche stehen. Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius, Marzipan … Aber! Keine! Adventskalender! Da reicht es definitiv, wenn die Anfang November hier stehen.

Aber man könnte das Konzept natürlich mal erweitern. Statt mit 24 Türchen gibt es dann beispielsweise einen Kalender mit 126 Türchen, den man dann schon ab dem ersten Tag im Oktober plündern darf. Oder auch einen Ganzjahreskalender mit 365 (bzw. in Schaltjahren mit 366 Türchen), hinter dessen letztem Türchen sich ein Schoko-Sektglas für Silvester befindet. Möglichkeiten gibt es viele. Dann noch einen Osterkalender, einen Pfingstkalender, einen Halloweenkalender und natürlich den Beginn-der-Sommerferien-Kalender. Wenn man die alle parallel einsetzt versichere ich, dass das morgendliche Auspacken der Schokotäfelchen zu einer zeitaufwändigen und ausgesprochen kalorienreichen Angelegenheit werden könnte. ;-)


Osterbestellung 2023

Seit zwei Jahren müssen wir die Bestellung für die Ostersüßwaren zwar nicht mehr schon parallel mit der Weihnachtsbestellung im Juni senden, aber bis spätestens Mitte Oktober muss auch das nun erledigt sein. Etwas Vorlauf zum Einschmelzen der Weihnachtsmänner brauchen die Schokoladenhersteller schließlich. ;-)

Während wir beim dicken Weihnachtskatalog immer rund 3,5 Stunden brauchen, aus Tradition gemütlich zu Hause mit Tee und Zitronenrolle, haben wir die Osterbestellung diesmal "mal eben" zwischendurch im Büro hier in der Firma erledigt. Alleine schon, weil wir deutlich weniger Ware als zu Weihnachten benötigen und uns wegen dieser geringeren Menge auch keine Gedanken um mehrere Liefertage und die halbwegs gescheite Unterbringung der Ware hier im Laden zu machen brauchen. 80% der Ware sind Aufsteller, die auf zwei Liefertage verteilt hier eintrudeln. Hinstellen, Deckel auf, Preise ran, fertig.


Das wird auch jedes Jahr …

[ ] früher
[ ] später
[ ] mehr
[ ] teurer
[ ] aufgebaut
[ ] süßer
[ ] gesünder
[ ] leckerer
[ ] gegessen
[ ] verbloggt
[ ] …

Sucht euch was aus. Auf jeden Fall stehen die ersten weihnachtlichen Süßwaren seit gestern hier im Laden und wie jedes Jahr fehlt nach einem Tag schon erstaunlich viel davon. Den paar Kunden, die notorisch jedes Jahr eine immer frühere Anlieferung diagnostizieren, stehen definitiv mehr begeisterte Kunden gegenüber. Hey, jetzt sind die Lebkuchen noch richtig lecker frisch und saftig. ;-)


Weihnachtssüßwarenbestellung 2022

Mal einen Monat später als sonst, normalerweise musste die Bestellung immer schon bis Anfang / Mitte Juni gesendet sein, haben wir gestern die Bestellung der Weihnachtssüßwaren für dieses Jahr erledigt. Dreieinhalb Stunden (!) waren wir zugange, bis wir den 250 Seiten dicken Ordersatz durchgearbeitet hatten. Es läuft ja nicht so ganz wie im Quelle-Katalog ab. "Das will ich und das und das …", sondern wir müssen uns zunächst einen Überblick über die angebotenen Artikel verschaffen und dann anhand mehrerer Faktoren abwägen, was wir davon bestellen wollen:

Welche Artikel sind notwendig? Welche hatten wir noch nie und sind deshalb interessant? Welche brauchen wir auf keinen Fall? Was hatten wir überhaupt im letzten Jahr bestellt und welche Produkte liefen davon besonders gut und besonders schlecht? Und natürlich ganz wichtig bei uns: Wir dürfen den beschränkten Platz hier im Markt nicht aus den Augen verlieren. Da ist man dann tatsächlich auch mit unserer Erfahrung immer eine Weile dabei. Natürlich sind das keine 3,5 Stunden stramme Arbeit gewesen. Wir sitzen am Sonntag zu Hause bei Tee und Kuchen und natürlich lässt man sich auch immer mal ablenken.

Aber so haben wir gestern bei hochsommerlichen Außentemperaturen diesen alljährlichen Akt hinter uns gebracht. Besonders spannende Artikel, die hier erwähnt werden sollten, haben wir nicht bestellt. Nur die Glückskekse zum Jahresende haben wir diesmal als kompletten Aufsteller bestellt. Die haben uns die Kunden letztes Jahr nämlich buchstäblich aus den Händen gerissen.


Twix Salzkaramell

Aktuell haben wir einen Aufsteller Twix in der Sorte "Salted Caramel" hier im Laden stehen. Ich bin überhaupt kein Fan von Salzkaramell (brrr …), aber offenbar scheint diese Kombi seit ein paar Jahren ein gewaltiger Trend zu sein. Immer mehr Produkte gibt es – und sie laufen auch.

So war ich mir sicher, dass es keine falsche Entscheidung gewesen sein dürfte, diesen Aufsteller zu bestellen. Nun steht er seit 1,5 Wochen hier im Laden und ist schon zum einem Drittel abverkauft. Läuft, buchstäblich. :-)

Salzkaramell. Buarghs.

(Aber Wurm und Fisch und Angler, ihr kennt das ja …)


Juicy-Drops-Aufsteller

Das hier im Februar schon angekündigte kleine Display mit den "Juicy Drop"-Kaubonbons ist heute angekommen.

Optisch machen die Tüten immer noch was her, sehen cool aus. Geschmacklich war ich nicht so überzeugt, aber das spielt ja keine Rolle. Wenn ich hier nur Sachen anbieten würde, die ich mag – ohauaha, das wäre aber trostlos. :-)

Ab jetzt läuft die Uhr: Renner oder Penner? Wir werden es sehen …


Rattlerz und Juicy Drops

Ein Vertreter einer Agentur hat mir unterschiedliche Produkte vorgestellt. Wie so oft scheiterte es an einer Mischung aus Platz und der Mindestbestellmenge bei Nachbestellungen. Den Luxus, Artikel in einzelnen Kartons zu bestellen, wie es bei uns über die Großhandlung der Fall ist, hat man eben meistens dann nicht mehr, wenn die Ware per Paketdienst oder sogar Spedition zum Händler geschickt werden soll.

Im Portfolio der Agentur fand ich diese beiden Sorten Kaubonbons ziemlich cool. Der Inhalt ist Zucker pur und nicht weiter spannend, braucht kein Mensch – aber diese schwarzen Tüten mit den bunten Aufdrucken mit Metallic-Effekt sehen ziemlich cool aus. "Davon würde ich einen Aufsteller nehmen, wenn wir den bekommen können!", sagte ich. Können wir bekommen, wird aber noch ein paar Wochen dauern.

Ob sie den Laden hüten oder zum Renner werden, erfahrt ihr dann schon noch. ;-)


EAT ALL THE MARSHMALLOWS!

Auch einen weiteren Monat später haben sich unsere Marshmallows vom Aufsteller noch nicht zu einem Renner entwickelt. Das könnte natürlich mit dem Wetter zu tun haben, das hier seit Wochen überwiegend nicht zu gemütlichen Runden an Grill und Lagerfeuer einlädt. Aber ziemlich sicher liegt es auch daran, dass unsere Kunden die Marshmallows einfach nicht als solche erkennen.

Vielleicht hilft ja diese kleine Zusatzinfo, die jetzt an der Ware hängt. ;-)


Marshmallows fürs Lagerfeuer

Ich bin ja auch eher nicht so der "süße" Typ. (Gib mir Kartoffelchips und ich kann nicht mehr aufhören, die Dinger in mich reinzustopfen.) Aber Marshmallows überm Feuer geröstet (bzw. geschmolzen) schmecken schon irgendwie ziemlich cool. Ich hatte mich vor ein paar Wochen mal dazu hinreißen lassen, einen ganzen Aufsteller Marshmallows zu bestellen. Bislang waren sie bei uns immer ein Renner.

Nur diese hier stehen wie Blei in der Gegend herum. Ich befürchte inzwischen, dass das an der Verpackung liegt. Sonst hat man die ja immer in durchsichtigen Kunststoffbeuteln, bei denen man nur Ware sieht. Im Vorbeigehen fallen diese hier leider kaum auf. :-(


Dauerbaustelle über dem Süßwarenregal

Diese Baustelle zieht sich zwar etwas, aber immerhin ist langsam ein Ende in Sicht. Heute war der Maler wieder da und hat die Wand mit dem eigentlichen Farbton (Palazzo 150) gestrichen.

Nächste Woche (planmäßig, hrhrhr …) kommt dann mit einer Schablone das "Ü" wieder in den Hintergrund und die beiden schwarzen "N" werden befestigt. Ohne zu bohren. :-P

Idealerweise ist dann zumindest dieses Projekt erledigt.


GRÜNE (?) Krokodile

Wir haben seit heute von Haribo die "grünen Krokodile" im Sortiment:



Warum die Gummiteile aber ausdrücklich als "grün" bezeichnet werden, erschließt sich uns allen nicht so richtig: Rot und Gelb sind definitiv die dominierenden Farben in den Tüten. :-P