Skip to content

Vollständigere Regale

Unsere neue Ladenausstattung reift langsam nach: Inzwischen sind die Regale in der Getränkeabteilung, vor allem auch die sechs Gondelköpfe, vollständig mit den vorgestellten Stützrohren versehen und am Boden verankert. Da verschiebt sich nichts mehr, selbst wenn versehentlich mal jemand mit einer Getränkepalette dagegen rumpelt:


Linienlaser

Da wir unsere neuen Lichtbänder wohl selber an der Ladendecke anbringen werden, habe ich mir mal ein neues Spielzeug besorgt: Nicht den besten verfügbaren, aber einen für den Preis und den Anwendungszweck ausreichend guten Linienlaser. Klar hätte man auch die Abstände von den Wänden messen können, aber da hätte bei diesem Gebäude die Formel "Pi * (Daumen + Augenmaß)" ein vermutlich besseres Ergebnis geliefert.

Der Laser kann zwar nicht auf dem Fußboden stehend einen durchgängigen Streifen an der Decke produzieren, aber wenn man ihn erhöht aufstellt (mal gucken, ob das mitgelieferte Stativ dazu ausreichend hoch ist), klappt das ganz wunderbar.


Letzte Bilder vom Schrottkühlregal

Rund vier Wochen lag das abgestürzte Kühlregal-Element nun hier mitten auf dem Hof und hat die Fläche blockiert. Mal eben verschieben oder aufstellen konnten wir das knapp eine Tonne schwere und liegend rund acht Quadratmeter große Stück jedoch nicht. Mit unseren Schrott-Touren haben wir es nach und nach ausgeschlachtet, aber heute wird es endgültig abtransportiert und vom Hersteller zur Entsorgung übergeben.

Daher hier noch ein paar letzte Bilder:




TK-Truhen mit Scannerleisten

Inzwischen haben wir eine weitere Baustelle erledigt: Die zwölf neuen Tiefkühltruhen sind nun vollständig mit neuen Scannerleisten beklebt und inzwischen auch schon komplett mit aktuellen Preisschildern versehen. Das war seit Mitte September eine Mischung aus fehlenden und irgendwo an den Regalen vom Überbau hingesteckten Schildern, aber war leider erst jetzt machbar, da ich die Klebeschienen noch nicht zur Verfügung hatte.

Langsam wird alles gut. :-)



Ordentlich und zügig schneiden lassen sich diese (und auch alle anderen) Preisschienen übrigens ganz bequem mit einer Hebelschere. Wir haben so ein Gerät zum Glück in unserem Werkzeugbestand:


Weiter geht's …

Die Funkstille in den letzten Tagen waren die meisten von euch vermutlich schon gar nicht mehr gewohnt. Das Konzept "Privatleben" musste nach den aufreibenden letzten Wochen mal wieder zwingend gepflegt werden und hatte natürlich Vorrang vor sämtlichen anderen Aktivitäten.

Das Material für die neuen Leuchten hatten wir nach der Lieferung noch auf die Kühlregale gestapelt. Sieht zwar nicht so geil aus, aber die rund vierzig jeweils knapp vier Meter langen Schachteln stehen da oben sicher und vor allem nicht im Weg. Mit der Montage der neuen Lichtbänder verschwinden die Kartons ja ohnehin nach und nach.


Gelieferte Tragschienen

Der Elektrogroßhandel hat uns eben schon den Löwenanteil an Material für unsere neue Beleuchtung geliefert. Aktuell liegen die Kartons mit den mehrere Meter langen Tragschienen noch überall vor den Regalen und Tiefkühltruhen auf dem Fußboden, aber das werden wir gleich ändern und diese unhandlichen (aber zumindest relativ leichten) Schachteln auf die Kühlregale stapeln.

Dann werden wir die nächsten Tage damit verbringen, die neuen Leuchten an der Decke anzubringen. Eine nicht schwierige, aber durchaus monotone Aufgabe, da wir ca. 120 Halterungen an der tollen Strohputzdecke befestigen müssen …


Kritzel-Packtisch

Was man nicht alles findet … Das hier war vor etlichen Monaten mal ein hingekrizzelter erster Entwurf für unseren neuen Packtisch. Sieht da zwar so aus, als wenn eine Badewanne geplant gewesen wäre, aber es ist dann ja doch eine Sitzbank geworden. :-)


Umbauschnappschuss: Leere Regale

Das hier sind die beiden Regalgondeln, in denen sich jetzt Haushaltswaren, Chips / Knabberartikel und Sekt / Spirituosen befinden. Die meisten Fachböden und Drahtkörbe waren zu diesem Zeitpunkt bereits eingehängt und nur wenige Augenblicke später begannen die Sortimenter unserer Großhandlung damit, die Artikel zu platzieren:


Müsliriegel bei den Müsliriegeln

Als vor ein paar Wochen die neuen Regale durch Dritte platziert wurden, haben sie dort auch gemäß ihrer Planogramme die einzelnen Balisto-Müsliriegel untergebracht. Ein typischer Artikel für die Kassenzone, den ich eher nicht zwischen den Großpackungen mit Müsliriegeln im Rest des Ladens vermuten würde. Weder als Kunde noch als Mitarbeiter.

Da waren nun also zwei Lücken im Müsliregal, deren dazugehörige Ware wir brav zweimal pro Woche anhand der gesteckten Etiketten bestellt haben. Im Regal an der Kasse türmten sich inzwischen pro Sorte vier Kartons dieser Müsliriegel, das Regal war immer noch leer. Inzwischen haben wir diesen Umstand (Fehler?) bemerkt und die Riegel ins Müsliregal gestellt.

Hättet ihr die da gesucht?! :-O


Umbauschnappschuss: Feuer, Baby, Tier

So sieht es aus, wenn man vor den Fruchtgummis steht und in die Mitte des Ladens guckt. Vorne Tiernahrung, die bei uns zu 5/8 aus Artikeln für Katzen besteht, am Stirnregal die Grundausstattung an Babynahrung und Babypflegeprodukten, Arzneimitteln und Pflaster, auf der Rückseite der Tiernahrung (und auf dem Bild logischerweise nicht zu sehen) haben wir Taschentücher, Toiletten- und Küchenpapier untergebracht. Das Regal dahinter beinhaltet die unterschiedlichsten Warengruppen: "Feuer" (Streichhölzer, Anzünder, Spiritus), Kerzen, Einweggeschirr, Insektizide, Gummihandschuhe, Putzlappen, Müllbeutel, Haushaltsfolien, Schuhpflege, Pflanzendünger – eigentlich alles, was man so braucht, von dem wir hier aber immer nur relativ wenige Artikel anbieten …


Umbauschnappschuss: Richtung Getränkeabteilung

Blick vom ersten Hauptgang quer über die vier hinteren der schräg stehenden Regalgondeln bis in die Getränkeabteilung. Ich liebe es ja, wenn man überall nur Ware sieht und alles so voll ist.

Wer genau hinguckt, kann mich da irgendwo entdecken. :-)


Neue Heimat für die Stolpertruhe

Die Stolpertruhe, die wir Ende Juni 2017 persönlich aus Nordhessen abgeholt hatten, ist mit unserer großen "Coolbox" (in der wir immer noch keine brauchbare Platzierung haben) überflüssig geworden.
Seit dem stand die Truhe hier auf dem Hof herum aber nun hat sie ein neues zu Hause gefunden. Da die Salattruhe in Findorff, die übrigens baugleich mit unserer war, schon vor längerer Zeit gestorben ist, zwang es sich ja nun förmlich auf, die "neue" Truhe dort in der Gemüseabteilung weiterzuverwenden.



Gereinigt und betriebsbereit an Ort und Stelle. :-)


Ex-Back-Shop

Erste von mehreren Touren mit dem Anhänger: Das alte Brotregal (und andere Holzteile, vor allem Einwegpaletten) haben den Weg in den Müll gefunden. Bei einem Entsorgungsbetrieb für gewerbliche Abfälle haben wir die gesamten Teile auf einen großen Haufen gekippt. Hier ein letzter (nicht wehmütiger) Blick auf das alte Brotregal, das hier seit 2002 im Laden stand:


Umbauschnappschuss: Hinter der Tiernahrung

Als wir das alte Regal mit der Tiernahrung abgebaut hatten, offenbarten sich zwischen den Rückwänden und der Ladenwand etliche Fundstück aus unterschiedlichen Jahren, unter anderem auch die bereits gezeigte Katzennahrung, die hier auf dem Bild noch durch die eingesetzte Rückwand verdeckt wird.

Das ist übrigens alles gar nicht so ungewöhnlich. Wo es in einem Geschäft Orte gibt, an denen sich Ware unerreichbar sammeln kann, da wird sie sich sammeln. Ebenso wie Staub und Dreck. Ich bin nur vermutlich der einzige, der die Eier hat, darüber zu reden, resp. zu schreiben und gleich noch ein Foto dazu zu liefern:


Regale aus der alten Getränkeabteilung

Hier seht ihr zwei Fotos, die während des Abbaus unserer alten Getränkeabteilung Anfang September entstanden sind. Diese Regale waren eben normal bei uns und sind ein gewohnter Standard gewesen.

Aus heutiger Sicht: Wat gruselich! :-)