Als vor ein paar Tagen mal wieder der große Container geleert wurde, haben wir die Chance genutzt, mal den Bereich unter der Rampe, der mit davorgestelltem Container unerreichbar ist, mal sauberzumachen. Vor allem danebengefallene plattgedrückte Dosen und Flaschen haben sich dahinter in beeindruckender Menge angehäuft.
So sieht übrigens der hintere Teil unseres Ladens aus. Hinter den Glasbausteinen ganz links im Bild stehen die Kunden, wenn sie Leergut abgeben. Die danach folgenden Türen und Fenster gehören zum Lager. Die beiden vergitterten Fenster über dem Auto sind unser Personalraum und ganz rechts am Ende mein (neues) Büro.
Den berühmten Container mit den Einweggebinden, der übrigens morgen mal wieder geleert werden soll, kennt ihr ja alle schon. Ich stand für das Foto übrigens auf dem Dach der kleinen Trafostation.
(Diese Handwerker liefern wirklich super Leistungen. Mit der Firma arbeiten wir inzwischen seit knapp vier Jahren zusammen und jede Baustelle wird absolut zufriedenstellend erledigt!)
Die Handwerker sind weg, die Treppe und die Teile vom Mauerwerk liegen auf einem Haufen auf dem Hof und warten darauf, von mir in den frisch geleerten Hänger geschaufelt zu werden.
Eine dicke Holzplatte ist an der Wand befestigt und sollte ausreichenden Einbruchschutz bieten. Selbst WENN sich einer die Mühe macht, hat er davon nichts, weshalb ich da ganz entspannt bin.
Erstaunlich, wie hartnäckig der alte Beton ist. Aber die Treppe ist inzwischen fast vollständig verschwunden und das Loch hat schon seine endgültige Breite bekommen:
Die Treppe wird weniger, dafür ist das Loch in der Kellerwand bereits größer geworden. Am Ende muss es ca. 1x1,50m groß sein, damit wir das Pumpenmodul da morgen durchbekommen.
Der Sturz kommt noch raus, dafür wird die Kellerdecke vorsichtshalber mit Stahlstützen gesichert. Es sollte eigentlich nichts passieren, aber das Risiko soll ja dennoch minimal bleiben.
Der größte Teil des Lärms bleibt zwar draußen, aber hier im Gebäude haben auch alle was davon. Jahrzehnte alten Stahlbeton klopft man eben nicht mal so weg …
Kleine vorbereitende Maßnahme für Montag: Das Geländer an der Treppe zur alten kleinen Rampe habe ich eben schon mal abgesägt. Wenn ich eine Trennscheibe für Stein hier hätte, würde ich ja schon mal einen Schlitz in die oberste Stufe der Treppe machen, aber das muss noch warten.
Wenn wir den Notausgang verschieben, brauchen wir darunter auch eine neue Fluchttreppe, da der Höhenunterschied zum Innenhof über einen Meter beträgt.
Dazu kommt nachher der Mitarbeiter eines Metallbauunternehmens, mit dem ich schon seit einigen Jahren zusammenarbeite, damit ich mal ein passendes Angebot bekomme.