Skip to content

Momentane Blogruhe

Hallihallo ihr da draußen an den Bildschirmen. Wir ihr merkt, ist es in den letzten Tagen hier etwas ruhiger geworden. Das liegt übrigens nicht etwa daran, dass mir die Lust am Schreiben vergangen ist oder mir gar die Themen ausgegangen sind – im Gegenteil sogar. Es passiert sehr viel hier in der Firma und ich mache unentwegt Fotos und Notizen, nur fehlt es mir momentan an Zeit und Ruhe, daraus Blogeinträge zu basteln. Kurz, wir versaufen hier in Arbeit.

Das wird auch wieder besser, aber erst ab August. Ich versuche noch bis Ende nächster Woche ganz viele Beiträge abzuarbeiten und dann sind wir (nach über zwei Jahren!) mal wieder ortsabwesend, um unbeschwert zu entspannen und gemeinsam mit unserer Kleinen wieder Kraft zu tanken.

No Kohl

Sowas Blödes aber auch, da steht man im eigenen Supermarkt und muss sich dann für das Abendessen zwischen "keinen Blumenkohl" und "keinen Brokkoli" entscheiden.

(Was wären wir für Menschen, wenn wir keine Fehler machten …)


Cremissimo à la Nogger Choc

Mein Lieblingseis gibt es jetzt auch als Eis. :-)

Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass es diese Sorte jetzt in der Cremissimo-Serie gibt. Meine Liebste hat mich damit zu Hause nach dem Essen überrascht. (Dem SPAR-Kind kann man damit dagegen keine Freude machen. Die Kleine steht momentan überhaupt nicht auf Schokolade und ähnliche Produkte.)


Leimer Croutons

Croutons kennt wohl jeder. Im konventionellen Einzelhandel sind sie auch zu bekommen, ich kenne seit Jahrzehnten schon die vom Hersteller Leimer, die wir auch in mehreren Sorten im Angebot haben.

Privat verwenden wir sie nur gelegentlich und im Grunde immer nur, wenn wir Tomatensuppe machen. Dabei ist mir vor ein paar Tagen etwas aufgefallen, von dem ich mir nicht sicher bin, ob es tatsächlich so ist oder wie so oft nur eine "gefühlte Wahrheit". Die Würfel haben sich (jedoch bei uns allen!) unglaublich schnell vollständig aufgelöst und sich in Matsche verwandelt, welche aus der Suppe einen unappetitlichen Brei werden ließ.

Wir sind ziemlich sicher, dass das früher [tm] nicht so war. Kann das einer von euch da draußen bestätigen oder stehen wir mit dieser Beobachtung doch nur ganz alleine da?

Hoffentlich auch vegan und laktosefrei!!!

Für das SPAR-Kind hatten wir ein großes Paket "Kinetic Sand" bestellt. Das ist übrigens ein ausgesprochen witziges Zeug, mit dem sich nicht nur die Kleine gerne beschäftigt.

Vom Händler hatten wir ein Infoblatt mitbekommen, in dem auch auf eine total wichtige Eigenschaft hingewiesen wird. Noch mal zur Info: Es handelt sich dabei um Quarzsand, dem als Bindemittel eine winzige Menge Silikonöl zugesetzt wurde. Jedenfalls ist dieser Sand, und das ist wirklich wichtig zu erwähnen, glutenfrei.

Ob der Sand auch vegan, laktosefrei und aus ökologischer Erzeugung stammt, ist leider nicht mit angegeben. Die modernen Helikoptereltern sollten also vorsichtshalber auf den Kauf dieses Produkts verzichten. ;-)

Selbstgemachte Bolognese

Klar kann man seine Nudeln auch mit den diversen Fixprodukten zubereiten. Tüte auf, fertig, lecker. Geht auf jeden Fall schnell und ist für zwischendurch mal eine akzeptable Alternative. Nicht ganz so schnell aber bedeutend leckerer ist eine selbstgemachte Bolognese aus frischen Tomaten. Hier möchte ich euch mal meine ganz spezielle Variation davon vorstellen.

1. Zuerst braucht man viele Tomaten. Wir nehmen dafür immer etwa 3 kg frische Tomaten, aber die Menge muss auch für fünf Leute reichen. Erst mal waschen und abtrocknen:



2. Anschließend die Tomaten in mittelgroße Stücke schneiden, dabei das Grün und die Strunke entfernen. Die Stückchen müssen gar nicht allzu klein sein, die fallen später von alleine noch auseinander:



3. Hackfleisch scharf anbraten:



4. Kleingeschnittene Zwiebeln dazugeben und mit andünsten:



5. Anschließend die Tomaten dazugeben und alles so lange einkochen lassen, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist. Am Anfang staunt man, wie viel Wasser in so einer Tomate steckt, aber die Stücke zerfallen durch die Hitze, das Wasser verdampft (was durchaus 1-2 Stunden dauern kann) und nach einer Weile …



6. … hat man eine unglaublich leckere und intensive Bolognese-Sauce, von der man vor allem weiß, was da drin ist. Gewürze nicht vergessen. :-)


Zuckerstreusel

Zu einer ruhigen und besinnlichen (Vor-) Weihnachtszeit gehört traditionell für viele Menschen das Backen von Plätzchen und anderen Weihnachtsleckereien. Viele verbinden auch im Erwachsenenalter mit dem Teig anrühren, Ausstechen von Keksen, dem Dekorieren der Plätzchen und die Bleche in den Ofen schieben schöne Kindheitserinnerungen.

Die Weihnachtsbäckerei wird traditionell in vielen Familien gepflegt und ist heutzutage häufig eines der wenigen Ereignisse, zu denen alle Familienmitglieder, vor allem die Kinder, in der Küche mithelfen. Kein Wunder eigentlich – im Radio läuft weihnachtliche Musik, im Haus riecht es nach Gebäck und Gewürzen und man kann ungeniert Teig und Kekse naschen.

Gerade beim Backen kann man so viel Neues ausprobieren: Die klassischen Plätzchen nach Uromas Familenrezept sind ungeschlagen, aber auch die ungewöhnlichsten Kreationen aus aller Welt sind ebenfalls erlaubt – die Hauptsache ist, dass es schmeckt. Kipferl, Kokosmakronen, Zimtsterne und natürlich Plätzchen stehen dabei unangefochten auf den ersten Plätzen.

Letztendlich bleibt einem nur noch bei der Dekoration der Backwaren die Qual der Wahl: Streusel, Zuckerschrift, Mandeln, Krokant, Rosinen, Raspelschokolade oder Zuckerstreusel? Und vor allem: Wie viel davon?

Das SPAR-Kind hat da ganz eigene Vorstellungen. :-)

(Merke: Sieht man noch Teig, waren es zu wenig Streusel!)


"Feine Filets"

Die "feinen Filets" von Sheba sind wohl das erste "Supermarkt"-Katzenfutter, das fast besser aussieht, als das Essen auf meinem eigenen Teller. Keine undefinierbaren Matsche oder gepresste Würfel, sondern durchaus ansehnliche Stückchen. Der Katze schmeckt's jedenfalls:


McD's und Cabirol Montant

Was für eine Diskrepanz: Zu einem schnellen Abendessen vom "goldenen M" (darf auch ab und zu mal sein) einen guten Biowein aus dem Hause Cabirol gereicht.

Wir schaffen das noch irgendwann mit dem schwarzen Loch. :-)

(Den Pizza Mac kann man sich übrigens sparen.)


Weiter geht's …

Die Funkstille in den letzten Tagen waren die meisten von euch vermutlich schon gar nicht mehr gewohnt. Das Konzept "Privatleben" musste nach den aufreibenden letzten Wochen mal wieder zwingend gepflegt werden und hatte natürlich Vorrang vor sämtlichen anderen Aktivitäten.

Das Material für die neuen Leuchten hatten wir nach der Lieferung noch auf die Kühlregale gestapelt. Sieht zwar nicht so geil aus, aber die rund vierzig jeweils knapp vier Meter langen Schachteln stehen da oben sicher und vor allem nicht im Weg. Mit der Montage der neuen Lichtbänder verschwinden die Kartons ja ohnehin nach und nach.


Pulled Por … äh, Braten

Da vergisst man mal den Rollbraten zwei Stunden auf dem Herd und dann ist er so durch, dass das Ergebnis nach dem "Schneiden" an Pulled Pork erinnert.

Sah zwar nicht so gut aus, war aber auf jeden Fall sehr zart. :-D