Skip to content

R***-Kuli

Tzz… Mir ist gerade aufgefallen, dass ich hier im Büro schon den ganzen Morgen mit einem Kugelschreiber mit "REWE"-Aufdruck arbeite, der uns von einem Wagen beim Freimarktsumzug zugeworfen wurde.

Immerhin – schreiben kann man damit gut. :-)

Gefangen

Die Leute aus der angrenzenden Moschee haben ungefragt auf meinen Teil vom Hof einen kleinen Fahrradständer gestellt, in dem sich ein paar Kinderräder befanden. Ich hatte mal wieder meine Anhängerkupplung angebaut, habe auf dem Hof rückwärts gewendet und die Räder dabei überhaupt nicht bemerkt. Als ich die Einfach hochfahren wollte, hörte ich so ein seltsames kratzendes Geräusch von hinten.

Ein Fahrrad fängt man sich ja auch nicht alle Tage. :-D


Für eine Freundin fragen…

Eine Frau rief an und erklärte meinem Mitarbeiter am Telefon, dass ihre Freundin bei einem meiner Mitbewerber hier beim Ladendiebstahl erwischt worden wäre und dass ihr die Art und Weise, die die Mitarbeiter in dem Markt mit ihrer Freundin umgegangen wären "gemein" vorkäme.

Antwort meines Mitarbeiters: "Wenn Sie oder Ihre Freundin klauen, ist das auch nicht nett!" – und er bat um etwas Verständnis dafür, dass Ladenmitarbeiter ihre Scheißlaune lieber an Ladendieben auslassen, die ihren Arbeitsplatz gefährden, als an ehrlichen Kunden.

Darauf ging die Frau allerdings gar nicht weiter ein. Es ging ihr wohl vor allem darum, dass in dem Markt eine recht hohe Bearbeitungsgebühr von Ladendieben kassiert würde und dass das ihrer Ansicht nach überhaupt nicht gerecht wäre.

Und da sucht sie ausgrechnet bei uns einen Rat… :-D

Nach dem Ritsch kommt das Plitsch

Getränkedosen werden normalerweise auf sogenannten Tray-Kartons ausgeliefert. Da stehen die Dosen dann wie auf einem Tablett, daher der Name, sicher und dennoch leicht erreichbar.

Manchmal sind diese Kartons mitsamt den Dosen mit einer PET-Folie umwickelt, damit beim Transport vom Hersteller zum Einzelhändler nichts auseinanderfällt.

Die Dosen sind heutzutage oftmals aus sehr dünnem Aluminium gefertigt. Jeder, der schonmal eine leere "Red Bull"-Dose in der Hand hielt, weiß, wie weich und wabbelig die Dinger in leerem Zustand sind.

Schlitzt man nun mit einem Packmesser etwas zu schwungvoll die Folie seitlich auf, kann es durchaus mal passieren, dass man hinterher außer der Folie auch sechs aufgeschlitzte Dosen vor sich hat.

Und während man die Sauerei wegwischt, hat man viel Zeit darüber nachzudenken, was man gerade falsch gemacht hat. :-P

"Ernährung – gesund und nachhaltig"

Das im August erwähnte Fachbuch ist übrigens mitterweile verfügbar (z.B. hier bei Amazon (Nein, ich bekomme für den Link nichts!)) und auch ich halte seit gestern mein Belegexemplar in den Händen.



Meine beiden Bilder sind zwar jeweils nur ungefähr im Format einer Briefmarke in dem Buch zu finden (Wie viele, viele andere Abbildungen auch!), aber dafür ist meine Hand in einem Fachbuch zu sehen. Yeah. :-)


M+S

Auf der Herrentoilette hat irgendjemand "M+S" in die Wandfarbe gekratzt. Wusste gar nicht, dass wir hier auch ein paar Präpubertäre im Team haben. :-P

M+S… Habe ja keine Ahnung, wie lange das da nun schon steht. Wir hatten schon viele Mitarbeiter, männlich wie weiblich, die mit "M" oder "S" anfangen. Es ließen sich also unzählige Kombinationen daraus bilden. Vielleicht findet auch einfach nur jemand seine neuen Ganzjahresreifen so cool, man weiß ja nie. :-)

Keine Lust auf Chefs?

Spam-Mail, Werbung für irgendeine dubiose Geldanlage. Dicke Betreffzeile: "Keine Lust mehr auf Chefs?"

Habe ich schon lange nicht mehr. Seit über fünfzehn Jahren verantworte ich mich nur noch vor mir selbst (und dem Finanzamt) – und ich habe diesen Schritt auch nie bedauert!

Verpeilt oder Telefonstreich?

Das Telefon klingelte und ich meldete mich wie gewohnt. Am anderen Ende der Leitung schien ein Kind gewesen zu sein, das einige Fragen nach unserem Sortiment stellte. Trotz derheblicher Skepsis aufgrund etwas merkwürdiger Fragen beantwortete ich alles brav, denn der oder die Kleine stellte auch ein paar ganz harmlose Fragen zu unserem Sortiment. Seit dem habe ich jedenfalls ein riesengroßes Fragezeichen über dem Kopf. War da jemand einfach nur verpeilt oder war das doch ein kindlicher Telefonstreich?

Die Frage nach rosa Handtaschen beantwortete ich noch brav mit "nein". Dann kamen ein paar Fragen zum Jogurtsortiment und was bestimmte Artikel dort kosten würden. Da half ich, so weit es ging. Taschentücher haben wir selbstverständlich. Da war die allgemein formulierte Frage nach dem Preis schwieriger zu klären, war schließlich von den einzelnen Sorten abhängig, aber auch da bemühte ich mich, eine umfassende Zusammenfassung des Angebots zu liefern. Bei der Frage nach Mülltonnen für den Garten haderte ich erst, weil vielleicht Müllsäcke gemeint gewesen sein könnten, verneinte dann jedoch.
Danach folgte noch eine weitere Frage, nämlich nach Häusern und Zubehör für Modelleisenbahnen. Auch da verneinte ich. "Danke, tschüss", hörte ich noch und gackernd legte das Kind auf.

Doch, Telefonstreich. Eindeutig.

"Berufsverband der Compliance Manager"

Ich bin mal wieder großzügig "eingeladen" worden, an einem Tagesseminar "Bundeskongress" Compliance Management teilzunehmen – für eine Gebühr in Höhe von über 1000 Euro.

Viel mehr wundere ich mich darüber, dass es einen "Berufsverband der Compliance Manager" gibt. Das klingt so unglaublich hochtrabend… :-)