Lachen musste ich übrigens, als ich die Memo zum letzten Blogeintrag gespeichert hatte. Sowas diktiere ich normalerweise in mein Handy (den Job machen übrigens sowohl Siri als auch Cortana ganz hervorragend) und so auch in diesem Fall. Nein, ich hatte ganz sicher nicht "Rautesternchendollaratprozentausrufezeichen" gesagt!
[…] kommen Vertriebsmanager und Geschäftsführer aus Konzernen und Mittelstand zusammen, um sich zu Chancen und Herausforderungen auf dem Absatzmarkt China auszutauschen. Die Konferenz „Internationaler Vertrieb: Go east – Wege nach China“ bietet Ihnen eine einmalige Plattform, um sich Inspirationen für Ihre China-Strategie zu holen.
Finde ich toll, dass sie da gleich an mich gedacht haben. Vielleicht kann ich die Chinesen ja mit ein paar Spargelkonserven glücklich machen.
Noch ein Strichcode von Monika. Hier ist der (leider auch etwas unscharfe), den sie auf einer Tüte Spekulatius von Coppenrath entdeckt hat. Auch dafür vielen Dank!
Nachtrag, 24. März 2019: Schöneres Foto vom Parallelprodukt von uns ergänzt:
Aus einer Spam-Mail für irgendeinen dubiosen Windows-"Support".: "…wenn bestimmte Systemdateien verloren gehen oder korrupt werden."
Prima automatisch übersetzt. Drücken wir der Registry doch einfach ein paar Euro in die Hand und schon hat sie uns wieder lieb und verschlankt sich vollautomatisch.
Etwas irritiert war ich auf dem Weg ins Büro. Aus dem Augenwinkel war mir aufgefallen, dass bei unserer Weihnachtsdekoration doch tatsächlich jemand eine der Papp-Weihnachts"kugeln" nicht an die Decke, sondern in einen der Präsentkörbe auf dem Kühlregal gehängt hatte. Was soll denn so ein Blödsinn?
Sah mit beiden Augen aus einem anderen Winkel dann zum Glück wieder anders aus. Die Deko hängt an dem kleinen Haken an der Decke.
Schnitzeljagd-Hinweis bei uns im Markt. War natürlich abgesprochen, aber warum hätte ich etwas dagegen haben sollen? Es wurde ja nichts beschädigt und niemand behindert (die Flasche stand ganz hinten im Regal) und so kann dieses Spiel bei den teilnehmenden Kindern doch nur positive Eindrücke hinterlassen.
In einem Fachmagazin bin ich über dieses Tortendiagramm gestolpert. Der verpixelte Kreis und diese seltsamen Füllmuster erinnern mich an meine Computer-Anfänge. Da hat doch nicht wirklich jemand seinen alten Atari ST rausgekramt, um diese Grafik zu basteln?!
Da habe ich die Kollegin sogar extra zu Hause gestört, um meine Neugierde zu befriedigen. Ich wollte nämlich unbedingt wissen, warum dieser unbeschädigte und noch lange nicht abgelaufener Becher Kaffee bei uns mit einem Sonderpreis ausgezeichnet in der Restekiste lag.
Die Erklärung war letztendlich recht einfach: Weil der Deckel mit der Trinköffnung fehlt. Hätte ich ja auch selber drauf kommen können.