Immer wieder faszinierend finde ich die kaleidoskopähnlichen Bilder, die durch die Symmetrie von Getränkekisten entstehen. Hier eine mit Flaschen bestückte Warsteiner-Kiste:
Diesen Scheck haben wir von einem unserer Lieferkunden bekommen. Der Versuch, den Scheckeinreicher für die Bank auszufüllen, endete apruppt abrubt abrupt ziemlich schnell, da eine wesentliche Information fehlt.
Ein Anruf bei der Bank ergab, dass ich das fehlende Element nicht von Hand nachtragen darf und lieber einen neuen Scheck vom Kunden verlangen sollte.
Sicherlich auch für Fußballhasser zu gebrauchen. Wer nach meiner Bildersammlung vom Samstag nur noch wünscht, dass die WM schnell vorbei ist, dem könnte mit diesem Produkt geholfen werden, das z.B. Bonprix verkauft:
Aberglaube ist im Fußball allgegenwärtig. Für echte Profis, die den Sieg nicht einfach dem Schicksal überlassen wollen, gibt es nun dieses magische Footoo Kit. Lieferung inkl. Nadeln und Sticker diverser Nationalitäten. Kein Spielzeug.
Funktioniert bestimmt auch, um der gegnerischen Mannschaft zur Niederlage zur verhelfen!
Unter dem Decknamen "Weltmeisterschaft" findet dieses Jahr in Deutschland eine gigantische Freßorgie statt, die schon seit Monaten von der Lebensmittelindustrie eingeläutet wird.
An dieser Stelle also ausnahmsweise mal viele Bilder auf einem Haufen. Diese Zusammenstellung aller einiger Lebensmittel in Fußball- und/oder WM-Aufmachung mußte ich einfach mal komplett veröffentlichen.
Wenn jemand mittlerweile behauptet, er habe "die WM gefressen", dann kann das also durchaus hinkommen.
Ich glaube, selbst wenn ich Fußballfan wäre, würde mir schon lange die Lust vergangen sein.
Ich dachte erst, jemand hätte den Plastikdeckel der Dose einfach auf die falsche Seite gedrückt.
Aber, nein, die Dose ist wirklich falsch herum bedruckt...
Ein Kunde wollte eine leere Einwegbierflasche abgeben. Doch irgendwie war sie zu dick für unsere Kisten und dann fiel es erst auf: Sie hat 568ml Inhalt. Nanu, woher kommen denn die 68ml? Die Google-Suche brachte die Lösung sofort: Das auf den britischen Inseln gebräuchliche Raummaß Pint entspricht gerundeten 568ml.
Hin und wieder kommt es mal vor, dass man im Zeitschriftenregal Hefte ohne Titelseiten findet. Meistens deshalb, weil Kunden sie zu ruppig aus dem Regal gerissen haben. Passiert eben und ist nicht mein Schaden. Zumindest dann nicht, wenn man die Titelseite einzeln an anderer Stelle des Regales wiederfindet. Auf der befindet sich nämlich der Barcode für die Gutschrift.
Was ich da eben im Regal gefunden habe, war allerdings sehr erstaunlich. Ordentlich zwischen die anderen Magazine gefächert standen dort zwei Innenleben einer Zeitschrift. Die Umschläge und ein bei beiden Fragmenten gleicher Anteil der vorderen (und damit auch der hinteren) Seiten fehlte - und zwar gänzlich.
Mir fällt keine andere Erklärung dazu ein, als dass jemand die Teile mutwillig entfernt und mitgenommen haben muß. Aber warum? Und vor allem: Warum ausgerechnet von "Freizeit Revue"?!? :thinking:
Perfektes Timing ist es, wenn man ein paar Zettel zusammentackern möchte, beim zusammendrücken der Heftzange darüber nachdenkt, dass man schon länger keine Klammern mehr nachgefüllt hat - und schon der nächste Schuss ins Leere geht.