Skip to content

Der Kohlrabi und seine Blätter

Eine Kundin stand in der Gemüseabteilung und rupfte vom ganzen frischen Kohlrabi die Blätter ab. "Was soll das denn werden?", fragte eine Kollegin und die Kunden erklärte ihr, dass sie die für ihre Kaninchen brauchen würde.

Die Frau drohte an, sich über meine Mitarbeiterin beschweren zu wollen, nachdem diese ihr verboten hat, auch nur ein weiteres Blatt von den Kohlrabis abzureißen. Es ist immer lustig, dass ich immer wieder von den unterschiedlichsten Kolleginnen und Kollegen gesagt bekomme, dass sich Leute möglicherweise über sie beschweren werden und ich dann immer denke, nachdem ich die Begründungen gehört habe, dass sie das gerne tun können. Passiert übrigens im Grunde nie.

Zum Kohlrabi: Wer zu Hause die Blätter nicht haben möchte, tut gut daran, diese abzurupfen. Manche Gemüse zehren von ihrem Grün. Blumenkohl beispielsweise bleibt länger frisch, wenn man die Blätter dran lässt. Bei Kohlrabi ist es so dass die Blätter das Wasser aus der Knolle ziehen und sie schneller altern und austrocknen lassen. Aber dennoch hat die Kundin uns damit keinen Gefallen getan. Denn an den Blättern erkennt man eben auch sehr schnell, ob ein Kohlrabi frisch oder alt ist und Kohlrabi ohne Blätter verkauft sich deutlich schlechter als welcher mit Blättern.

Gerupfter Kohlrabi

Eine Kollegin bekam mit, wie eine Kundin von vielen Kohlrabi-Köpfen bei uns in der Gemüseabteilung die kompletten Blätter abrupfte.

"Was machen Sie da?", fragte sie die Frau. Diese antwortete, dass sie die Blätter für ihre Kaninchen haben möchte. Auf die Ansage hin, dass sie dies bitte zu unterlassen hat, da der Kohlrabi die Blätter braucht, um davon zehren und länger frisch zu bleiben, wirkte sie reichlich verschnupft und drohte an, sich über meine Mitarbeiterin beschweren zu wollen. Wird sie erfahrungsgemäß vermutlich nicht machen, aber auf das Gespräch wäre ich schon gespannt …

Das erinnert mich gerade an diesen Beitrag mit dem Schild.

Karnickelbuch für 2 Euro

Ein altes Picas-Überbleibsel, eines von sehr vielen, ist ein Buch über Kaninchen. Das Büchlein hat irgendwann mal 13 DM gekostet und liegt jetzt für 2 Euro hier auf dem Restetisch. Irgendjemand wird es dafür schon mitnehmen, davon bin ich überzeugt.

Was mich daran erinnert, dass ich unbedingt mal einen Motivationsüberhang brauche, um mich um die restlichen Sachen zu kümmern. Vor allem Leinen und Halsbänder, aber auch viel einzelner Kleinkram. Das Material wird ja nicht besser, wenn es bei uns in der Halle herumsteht.

Doch mal einen Ebay- oder Amazon-Shop einrichten? Hmm …


"Tierischer" Fleck

Eine schmutzige Stelle auf einem Briefumschlag. Das sieht nach Öl / Schmierfett aus und könnte in irgendeiner Sortieranlage passiert sein.

Was erkennt ihr denn darin? Meine spontanen Gedanken dazu schwankten irgendwo zwischen Hund, Katze und Kaninchen … :-)