Skip to content

Breiterer Schlitz

Die Maurer haben erst mal Feierabend gemacht. Das Loch reicht jetzt vom Heizungskeller bis in die Zwischendecke zum ersten Obergeschoss. Morgen kommen die Klempner und werden sich darum kümmern, die Rohre da reinzulegen. Ob sie die alten dafür schon ausbauen? Keine Ahnung. Das ist nur am Rande meine Baustelle, die Organisation übernimmt die Hausverwaltung. Ich darf nur die Hälfte dazuzahlen und mit den Unannehmlichkeiten hier unten leben.

Nachtrag: Bei genauer Betrachtung zeigen tatsächlich beide Bilder den gleichen Zustand. Ich gebe zu, dass ich das nicht so genau angesehen hatte, da ich mit unseren eigenen Baustellen derzeit mehr als ausgelastet bin. Daher hatte ich mich auf die Aussage des Handwerkers, dass er das jetzt "noch breiter gemacht hat", blindlings verlassen. Aber gut, wenn's dem Klempner morgen so reicht …


Ein Schlitz von der Decke bis zum Boden

Flüchtiger Blick in die Baustelle hinter dem Staubschutz: Die Maurer haben den Pfeiler inzwischen auf kompletter Höhe aufgestemmt und das zu tauschende Kanalrohr freigelegt. Die Öffnung wird aber noch größer werden, denn neben dem Kanalrohr muss noch Platz geschaffen werden, damit die Installateure in den Hohlraum dahinter neue Wasserrohre legen können.

Ich bin gespannt, wie das weitergeht …


Betonwerkstein-Nachschub

Zwischendurch kurz zur Halle und ein paar weitere Betonwerksteine geholt. Der kleine Haufen hier in meinem Kofferraum wiegt auch nur knapp 300kg. Damit sollte aber genug Material vorrätig sein, damit unsere Handwerker das große Stück vom Fußboden komplett ersetzen können.

Ich werde aber wohl noch mehr von den Teilen holen und diese später mal in die tote Ecke hinter den Kühlregalen stapeln. Dann haben wir das Material für alle Fälle hier und es nimmt nirgends wertvollen Platz weg.


Mittagspause!

Die Mittagspause unserer Handwerker lasse ich nicht ungenutzt und so gibt es ein Foto vom aktuellen Baufortschritt. Eigentlich sollten sie den Bereich heute noch vollständig schaffen können. Wäre zumindest schön, denn dann könnten wir die provisorisch verschobenen Sydney-Truhen wieder zurückschieben, bevor sie morgen mit neuer Ware gefüllt werden …


Staubschutz-Aufbau am Pfeiler

Nicht nur "mein" Handwerker sind heute hier zugange, sondern auch die von der Hausgemeinschaft beauftragten Maurer, die den dicken Pfeiler in der Gemüseabteilung aufstemmen sollen.

Da das Entfernen mehrerer Quadratmeter Kalkputz doch mehr feinen Staub hinterlässt als das Herausstemmen einiger Bodenplatten, wird der gesamte Arbeitsbereich gerade eingehaust und sogar mit einer Absaugung versehen:


Fliesenleger, weiter geht's!

Unsere Handwerker sind auch schon wieder ganz fleißig. Sie haben schon den kompletten Bereich herausgestemmt und bereiten hier schon den neuen Estrich vor.

Ursprünglich hatte ich tatsächlich geplant, diese Fläche erst später oder auch gar nicht zu erneuern, aber nach dem wir nun schon durch die Aktion mit den verschobenen Tiefkühltruhen so viel Platz gewonnen hatten, konnte ich die Chance nicht ungenutzt lassen.


Kurzfristiger Zeitplan

Wie geht es in den nächsten Tagen und Wochen weiter? So:

Montag 27. August: Maurer / Pfeiler aufstemmen

Dienstag 28. August: Installateur / Neue Wasserrohre legen

Mittwoch 05. September: Lieferung neue Getränkeabteilung

Mittwoch 12. September: Lieferung Convenience- und Getränkekühlregal

Sonntag: 16. September: Demontage alte Kühlanlagen

Montag: 17. September: Installation Infrastruktur neue Kühlanlagen

Dienstag: 18. September: Lieferung neue Kühlregale & Ladenregale

Mittwoch: 19. September: Lieferung neue Sydney-TK-Truhen

Drumherum wird noch die ganze Infrastruktur für die neuen Kühlgeräte installiert, da passiert natürlich auch viel im Kriechkeller, worauf ich mich jetzt schon wieder ganz besonders "freue", da wir unter anderem in die vom Eingang maximal entfernte Ecke kriechen müssen, was etwa 50 Metern Wegstrecke entspricht.

Fast fertig ist die neue Ladenfläche

Fertig. Mit dem Einsetzen und Verfugen der letzten Betonwerksteine haben die Handwerker ihren Teil der Arbeiten erledigt und die Baustelle geräumt. Jetzt sind erst mal wieder die Malerarbeiten dran: Schleifen, spachteln, schleifen, grundieren, streichen, streichen. Danach installieren wir erst mal die obligatorischen Kabelkanäle, anschließend kommt (der erste Teil) der neuen Beleuchtung und dann warten wir darauf, dass die Kühlregale geliefert werden.


Maurer am Montag

Der Maurer, der unseren großen Pfeiler mit den Versorgungsleitungen aufstemmen soll, wird übrigens schon am Montag kommen und planmäßig direkt am Dienstag dach der Installateur.

Ich gebe zu, dass ich nicht unglücklich bin, wenn die Arbeiten so schnell erledigt sind. Sie sind zwar zwingend notwendig und unumgänglich – aber in vier Wochen soll dort ein Kühlregal stehen!

Neuer Notausgang: verputzte Innenansicht

So sieht es von innen aus: Die Wände rund um die neue Tür sind vollständig wieder hergestellt. Nun fehlt nur noch das letzte Stück vom Fußboden und dann sind unsere Handwerker hier erst mal fertig.


Neuer Notausgang: verputzte Außenansicht

Tataaa … :-)

Damit sind wir wieder ein Stück weiter. Der Mörtel wird zwar beim Aushärten noch heller, aber der Anblick wird dennoch in der nächsten Zeit eher noch nicht so prickelnd aussehen. Macht aber nichts, denn die gesamte Fassade wird irgendwann in der Zukunft mal einen neuen Anstrich bekommen, aber akut ist der Innenbereich des Marktes dran.


Neuer Notausgang, unverputzte Innenansicht

Unsere Handwerker sind es ja mittlerweile gewohnt, dass ich ständig mit einer Kamera bewaffnet durch deren Arbeitsplatz stapfe. Dennoch versuche ich natürlich immer, sie so wenig wie möglich zu belästigen. So gibt es hier eine Innenansicht der bereits eingebauten aber noch nicht angeputzten neuen Fluchttür – während draußen gerade die Außenwand mit frischem Zementmörtel wieder hergerichtet wird. :-)

Genau rechts neben der neuen Tür kann man noch die Fläche erahnen, an der sich einst die alte Tür von der Anlieferung für die Fleischabteilung befunden hat:


Eingebaut: Neuer Notausgang

Da ist sie, unsere neue Tür. Muss jetzt nur noch verputzt werden und dann können wir endlich auf der Innenseite mit den Malerarbeiten beginnen und die Baustelle wieder in hübsche Ladenfläche verwandeln.

Was dann noch fehlt, sind die speziellen Türbeschläge, vor allem auch eine Sicherung mit einem Alarm, damit nicht irgendwelche unliebsamen Gestalten auf die Idee kommen, diesen zukünftigen Fluchtweg auch tatsächlich als solchen zu nutzen – und damit meine ich gerade speziell die Flucht vor uns wachsamen Mitarbeitern.