Eigentlich ist ja der Meßmer-Tee vom Aufsteller mein Favorit zum Ladenhüter des Jahres 2021. Heute vor einem Jahr habe ich den weißen Thunfisch in Dosen hier ins Regal gestellt. Ja, das Regaletikett ist vom 4. Dezember 2020, auch wenn ich den Blogeintrag erst ein paar Tage später geschrieben hatte.
Heute ist der 4. Dezember 2021 und von den sechs Dosen haben wir seitdem exakt keine verkauft. Aber geklaut wurde immerhin auch keine, das ist ja auch schon was.
Null verkauft in einem Jahr ist definitiv mein Ladenhüter des Jahres 2021. Die haben noch etwas länger MHD, aber ich glaube, ich werde den Platz im Fischregal in den nächsten Tagen wieder freigeben. Ob Restetisch oder Eigenverbrauch wird sich noch entscheiden …
Strichcode mit Ananas auf Ananassaft von Globus, wieder einmal die Eigenmarke aus Tschechien, wieder gefunden von Honza. Vielen Dank für die Zusendung!
Fundstück von Thomas auf / an einer Packung S-Budget-Kekse. Aus dem Kakao wurde dank einer nicht ganz glücklich geschnittenen Folie kurzerhand Kaka. Ich möchte Thomas zitieren: "So schlecht sind die Kekse dann auch nicht."
Gleich neben dem Apfel-Direktsaft steht der Orangen-Direktsaft unserer Eigenmarke. Bei diesem hier wird der Strichcode in der Silhouette einer Orange versteckt. Wer hätte es gedacht?
Der "Respect"-Allzweckreiniger, das sind die weißen Flaschen in der Mitte dieses Aufstellers, tragen sogar gleich zwei Strichcodes für diese Sammlung auf einer Flasche.
Im oberen Bereich einen mit dem Respect-Logo, der Weltkugel mit dem Pfeil und am unteren Rand des Etiketts einen Strichcode mit ein paar Blumen, Bäumen und der Sonne.
Gefunden, wie so oft, vom lebenden Barcode-Scanner Ines.
Fundstück von Ines auf einem Beutel Eiswürfel (auch auf Crushed Ice zu finden) unserer Eigenmarke: Ein Strichcode, der wohl ein Longdrink-Glas darstellen soll und aus dem diverse Cocktail-Ingredienzen herausgucken: Minzblätter, Limettenscheibe, Schirmchen und natürlich Eiswürfel.
Fundstück auf einer Packung Kokos(nuss)milch unserer Eigenmarke "Ming Chu": Ein Strichcode, der so aussieht wie die Kokosmilch, die sich aus einer aufgebrochenen Kokosnuss von der einen Hälfte in die andere ergießt. Mir gefällt der.
Fundstück auf einem Glas mit getrocknetem Schnittlauch unserer Eigenmarke. Nicht direkt ein "lustiger" Strichcode, eher ein ungewöhnlicher: Das Muster wurde in zwei Ausrichtungen in dem Feld angeordnet, einmal von oben nach unten und einmal von unten nach oben lesbar. Dass das die Lesbarkeit für die Maschine erleichtert, bezweifle ich. Wenn die Striche vom Scanner erkannt werden, dann ist der Rest egal.
Viel mehr sieht das nach einer Laune des Grafikers aus, der das Etikett entworfen hat.
Fundstück auf einer Packung Rohrohrzucker unserer Bio-Eigenmarke: Ein Strichcode, auf dem einige Säcke mit Zucker liegen. Einer ist umgefallen, hoffentlich nicht der gute Bio-Rohrohrzucker. In welchem Land fallen denn eigentlich sprichwörtlich Zuckersäcke um, wenn etwas nicht von Belang ist?
Das Wort Rohrohrzucker ist aber auch eine Steilvorlage für einen Zungenbrecher. Rolf rollt Rollen voller Rohrohrzucker vom Ro-Ro-Schiff. Das sind zwar viele "Ro", aber brechen tut sich da noch nichts. Los, den kriegen wir noch zur Perfektion.
Erstaunte Blicke einer Kollegin verursachte diese Freshona-Gemüsemischung von Lidl, die zwischen unserer Tiefkühlware stand und von unserem EDEKA-Lager geliefert wurde. Wir arbeiten ganz sicher nicht mit Lidl zusammen, daher bleibt nur eine Möglichkeit, woher die Ware stammt: Der Hersteller produziert für mindestens zwei Handelsketten und hat da beim Abpacken irgendwas durcheinanderbekommen …
Fundstück von Martin auf einer Packung "Puff Pastry Mini’s" (Aktionsware bei Lidl): Ein Strichcode mit (ich vermute es zumindest ganz stark (was könnte es sonst sein?)) einer Lotusblüte oben drauf. Vielen Dank auch für diese Zusendung: