Verdammt, Google, was stimmt mit dir nicht? Ich hatte einfach nur nach keine Ahnung wie vielen hunderten Jahren mal wieder Bock auf diesen Titel und schon ploppt bei der Google-Suche dieser Hinweis auf. WTF?!
Damit ihr alle da noch einmal reinhören könnt, hier der Titel als Youtube-Video:
Wenn in den Rezensionen die Ladengröße, die Ladengestaltung, das Sortiment und die Preise gelobt oder zerrissen werden, nehme ich das oft eher schulterzuckend zur Kenntnis. Der typische Discounter-Kunde findet uns vielleicht teuer, der typische Großflächen-Kunde findet unser Sortiment vielleicht mickrig usw.
Aber "Mega coole Mitarbeiter", wie in dieser Rezension von 2022 geschrieben, sind ein unschlagbares Argument und lassen mein Herz höher schlagen.
Daher an dieser Stelle noch einmal öffentlich einen gigantischen Dank an alle, die teilweise schon seit so vielen Jahren bei mir arbeiten.
WhatsApp benutze ich sehr viel und ich liebe es, die Funktion "Spracheingabe mit Assistant" zu nutzen. Dann muss ich die Nachrichten nicht tippen und kann sie einfach sprechen, aber sie werden als geschriebene Nachricht übermittelt. (Sprachnachrichten gibt es von mir nur in Ausnahmefällen, ich hasse die Dinger …)
Die Spracherkennung ist wirklich gut, aber wenn man zu schnell spricht oder zu sehr nuschelt, fallen die Ergebnisse nicht mehr unbedingt wie gewünscht aus. Ich hatte meiner Mutter eine Nachricht gesendet, in der es um unsere Notkasse ging. Google hat daraus "Nordkasse" gemacht, ich hab's nicht gemerkt und abgesendet.
Da fiel es mir dann auch auf. Aber cool, Nordkasse. Wenn ich irgendwann mal auf eine Marktfläche expandiere, wo wir die Kassen nur noch durch die Bezeichnung mit den Himmelsrichtungen unterscheiden können, wird sich das Konzept durchsetzen.
In den letzten Tagen haben wir einer der kuriosesten Google-Rezensionen bekommen, die man über uns finden kann. Eigentlich ist sie ja insgesamt sehr positiv und nicht zu beanstanden (Danke an den Rezensenten), aber insgesamt etwas strange. Welche Mitarbeiter sind denn eher grummelig? Okay, wir haben ein paar Morgenmuffel dabei, die in den ersten zehn Stunden des Tages etwas maulfaul sind, aber grummelig?
Ich hatte in meinen "Blogbildern" noch eine Notiz für einen Blogeintrag liegen, von dem ich unterschrieben hätte, dass er lääängst hier im Blog zu finden ist. Entweder bin ich zu dumm zum Suchen oder ich hatte es wirklich vergessen. Die Rezension ist von Oktober 2022 und was auch immer der Dame beim gesparten Geld nicht gepasst hat, sie hätte die Differenz ja auch in unsere Elepfandspendenbox werfen können.
Irgendwie fiel im Zusammenhang mit einer Zugfeder das Wort "Spannkraft" und prompt hatte ich wieder die alte Shampoo-Werbung von "Shamtu" im Kopf: "… bringt Spannkraft ins Haar."
Shamtu … Shamtu … Was ist denn daraus geworden? Seit Ewigkeiten nichts mehr davon gehört. Also kurz den Kollegen Google bemüht und nach "Shampoo bringt Spannkraft ins Haar" gesucht.
Well …
Da hatte ich also tatsächlich vor gut acht Jahren schon einmal diesen Gedanken, woran ich mich nun zugegebenermaßen wirklich nicht mehr erinnern konnte – und dann zeigt mir die Suche im www direkt als ersten Treffer meine eigene Seite an. Mit einer Mischung aus Faszination und Belustigung habe ich dieses Ergebnis zur Kenntnis genommen.
Es ist aber auch schon irgendwie extrem seltsam, wenn man sich selber als Referenz findet, während man eine Frage mit Hilfe des Internets klären möchte.
Ach, ich hatte ein Google-Ads-Konto? Bestimmt vor Ewigkeiten mal hier für die Firma eingerichtet und nie verwendet. Apropos Ewigkeiten: Das Konto wurde am 19. November 56377 aufgelöst. In Star-Trek Sternzeit ist das übrigens etwa 54054243.
Soll ich mal einen Erinnerungs-Blogeintrag schreiben, der dann automatisch angezeigt wird und an dieses Geschreibsel hier erinnert? Wird dann noch einer mitlesen von euch?
Der Kommentar zur neuesten Google-Rezension fällt zwar mit einem knappen "Toll" etwas einsilbig aus, aber die fünf Sterne sprechen vermutlich für sich und sind ja letztendlich auch der ausschlaggebende Teil der Bewertung.
Da muss man zwingend für Google Ads ein paar Bilder hochladen und dann funktioniert das System nicht. Auch nicht mit einem anderen Browser oder anderen Dateiformaten, gar nicht. Und der bescheuerte Hilfe-Chat ist wieder mal nur eine KI, die mir exakt nullkommanull weiterhelfen konnte. Jungejungejunge, wie kann Google nur so viel Geld verdienen, wenn deren Systeme so mauselig funktionieren?
Dass sich irgendwelche tierischen Gäste in einen Supermarkt verirren, kennt man ja. Meistens sind sie ungebeten und dann handelt es sich um Schädlinge wie Motten, Schaben oder Nagetiere oder auch um Vögel, die versehentlich reingeflogen sind und den Ausgang nicht mehr finden.
Was man in so einem Fall machen kann, weiß ich nun aber auch nicht.
(Das kann übrigens auch fast jeder von euch mit seinem Handy. Mit Google nach "Zebra" (es gibt auch noch andere Tiere (leider keinen Elefanten) und Gegenstände) suchen und dann wird einem direkt schon die Möglichkeit angeboten, das jeweilige Objekt direkt als Augmented Reality ins Kamerabild einzubinden. Also kein Hexenwerk, auch wenn ich rothaarig bin.)
Unser Schädlingsbekämpfer behauptet jedenfalls, Zebras fallen nicht in seinen Zuständigkeitsbereich. Das finde ich jetzt aber schon echt blöd, wofür bezahle ich die? Gibt es keine Detektorfallen, um massiven Zebrabefall rechtzeitig feststellen zu können?
Vielen Dank an alle, die sich seit gestern schon registriert haben. Die Kommentarkultur hat schlagartig gewonnen, der Schritt war also richtig.
Offenbar scheint es bei der Registrierung ein Problem mit Googlemail-Adressen zu geben. Warum auch immer, aber die Mails mit der Bestätigung werden nicht zugestellt. Ich versuche mal, da etwas herauszufinden. Wenn euch das passiert ist, schreibt mich von der entsprechenden Mailadresse persönlich an und ich aktiviere den Account manuell.
Wer nur mühsam die Finger von der angezeigten Update-Funktion lassen kann, braucht seine Selbstbeherrschung nicht bis zur Schmerzgrenze herauszufordern – da passiert momentan nichts.
Fundstück während einer meiner vielen virtuellen Reisen durch die Welt: Der Stausee Red Bluff Reservoir im westlichen Texas sieht aus wie ein Drache. Oder ein Hund mit zu großem Kopf, der direkt aus der Hölle gekommen zu sein scheint.
Zwei-Sterne-Bewertung: Okay, meinetwegen. Man kann es nicht jedem Kunden Recht machen. Aber irgendeine Begründung wäre fein gewesen. Dann hätte ich zumindest gewusst, ob es konkretes Verbesserungspotential gibt oder ob die Unzufriedenheit durch einen Umstand verursacht wurde, den ich nicht ändern kann, z. B. keinen Parkplatz vor dem Haus gefunden oder sowas …
Wir haben in den letzten Tagen eine Google-Bewertung mit nur zwei Sternen bekommen. Die Begründung dafür lautete, dass das Sortiment hier im Markt nicht ausreichend ist.
Aber ja, aber nein, aber ja, aber nein …
Klar ist das Sortiment hier auf der Fläche relativ klein. Gemessen mit einem SB-Warenhaus mit mehreren tausend Quadratmetern Verkaufsfläche vermutlich sogar winzig. Vor allem auch im Drogerie- und Non-Food-Bereich. Ganz objektiv betrachtet ist das hier also ein kleines Sortiment.
Trotzdem trifft mich das etwas. Im Vergleich mit den anderen Geschäften hier im Umkreis, also einem REWE mit 25% weniger Verkaufsfläche und ein paar Discountern, über deren Auswahl wir nicht reden müssen, haben wir hier ein für unser Viertel geradezu riesiges Sortiment, für das wir auch immer wieder viel Lob bekommen.
Hinzu kommt, dass wir Kundenwünsche nicht ignorieren. Wenn Leute nach bestimmten Artikeln fragen und wir diese a) bekommen können und sie sich b) nicht in der Vergangenheit schon als komplette Ladenhüter erwiesen haben, nehmen wir sie immer gerne ins Sortiment mit auf.
Wenn wir die zwei Sterne also nur dafür bekommen haben, dass der- oder diejenige bestimmte Artikel nicht gefunden hat, wäre es sehr schade.