Skip to content

"kinder"-Rückruf

Vom aktuell laufenden Ferrero-"kinder"-Rückruf sind auch wir betroffen. Meistens haben wir bei Rückrufen immer maximal ein paar Stück pro Artikel, vielleicht auch mal einen ganzen Karton – aber dass wir die Ware gleich aufstellerweise vernichten müssen, ist schon hart.
Mehrere Einzelkartons mit Schokobons und Ostereiern waren der kleine Posten bei uns. Hinzu kam ein fast noch vollständig gefülltes Display "Maxi-Eier" und, richtig hart, die weißen Schoko-Bons, die letztes Jahr bei uns wie verrückt liefen und von denen ich dieses Jahr gleich zwei Aufsteller bestellt hatte. Aus Platzgründen haben wir sie zu einem großen Turm zusammengestellt – insgesamt 16 Kartons á 18 Tüten.

Sowas stimmt mich immer nachdenklich, denn ich finde es grundsätzlich schlimm, Lebensmittel wegzuwerfen. Wenngleich Schokolade nun aus ernährungsphysiologischer Sicht nicht gerade zu den unverzichtbaren Dingen gehört. Aber trotzdem. Hinzu kommt, dass die Chance, dass diese Ware auch tatsächlich mit Salmonellen kontaminiert ist, sehr klein ist. Dennoch hat sich hier niemand gefunden, der sie probieren möchte. Den Schaden trägt Ferrero (vor allem finanziell) und aus kaufmännischer Sicht betrifft uns das nicht nennenswert, aber es fühlt sich dennoch sehr, sehr unangenehm an. :-(


Lustige Strichcodes – 440

Fundstück von Susanne auf einer 4er-Packung Ferrero Kinder-Pingui. Was das Gebilde, das ich im ersten Moment für eine 7-Segment-Anzeige gehalten hatte, überhaupt darstellen soll, erschließt sich mir nicht so recht. Auf den Packungen steht auch nichts drauf, dass einen eindeutigen Hinweis liefern würde.

Meine einzige Vermutung: Die dunklen Flächen sollen einen Teil einer Schokoladentafel von oben darstellen und die abgebrochene Ecke die Knackigkeit der Schokoladenhülle der Pinguis symbolisieren (das steht sogar auf der Packung drauf). Habt ihr bessere Vorschläge?


Eingedrückter Weihnachtsmann

Alle Jahre wieder …

Hängt eigentlich irgendwo ein Schild auf dem "bitte der Reihe nach den Weihnachtsmännern die Köpfe eindrücken" steht?
Man will sich ja nicht darüber aufregen… Aber wenn man jeden Morgen solche Funde in den Regalen hat, steht man schon ein wenig kopfschüttelnd da. :-(

(Und dieses Schädel-Hirn-Trauma ist noch eines der harmloseren.)


Ausgegrabene alte Ferrero-Retoure

Auf weniger Fläche ist es nicht unbedingt einfach, Ordnung zu halten. Der Platznot ist geschuldet, dass wir Dinge oft in Kisten und auf Rollbehältern zusammenstapeln. Ein Opfer sind diverse Oster-Artikel von Ferrero, die seit Frühjahr 2020 hier im Lager stehen. (Die Ware von diesen beiden Aufstellern.) Eigentlich hätten die zurückgeschickt werden müssen und dann hätten wir eine Gutschrift bekommen. Eigentlich. Dummerweise war einem Kollegen beim Senden der Mengen ein kleiner Fehler passiert, den ich ihm nicht übelgenommen hatte. "Kein Problem, wir lassen die Sachen hier stehen und schicken die nächstes Jahr einfach weg.", sagte ich noch zu ihm. Bei den Pralinen (Rocher, Küsschen, Mon Cheri) gibt es da durchaus mal Abweichungen bei den Verpackungen, aber die großen und ganz großen Ü-Eier sind jedes Jahr gleich und die hätten wir im Folgejahr auf jeden Fall mit wegschicken können.

Hätte, hätte, Fahrradkette und wenn die beiden blauen Kisten mit der Ware nicht in einer Ecke neben unseren Festzeltgarnituren unter diversem Leergut in Vergessenheit geraten wären, hätte man die Ware vielleicht ja auch wie im Vorjahr fest vorgenommen im Jahre 2021 nach dem Osterfest … ähm, lassen wir das. Der Zug ist abgefahren und im nächsten Jahr gibt es das Konzept mit den Retouren in der Form nicht mehr. Also: Pech gehabt. Die Pralinen gingen in die Tonne und die ganzen Eier haben wir immerhin noch ausgepackt, für die Spielzeuge (vor allem Mascha & der Bär) finden wir Abnehmer.



Trotz des Ärgers musste ich aber lachen: Der Korb mit den "geschälten" Ü-Eiern sieht aus der Entfernung aus, als hätte dort jemand Orangen und Zitronen eingepackt. :-D


Vorab erledigt: EM-Tippspiel

Die EM läuft zwar noch bis Sonntag, aber den Pappaufsteller mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel haben wir jetzt schon entsorgt. Einerseits dürfte den meisten Leuten nach dem Ausscheiden Deutschlands ohnehin die Lust auf dieses Turnier vergangen sein. Da das Pappding inzwischen nach mehreren Wochen im Laden ziemlich unansehnlich geworden ist, hat sich das hiermit auch endgültig erledigt. :-P

Wer sein Glück noch schnell versuchen will: https://www.edeka-tipp.de/


Stichwort "ekelig"

Ines und ich unterhielten uns mitten im Laden über ein Produkt, das wir gerade als Aufsteller hier stehen haben: Ferrero Küsschen in der Stracciatella-Sommerversion. Allgemeiner Konsens hier im Team: Übelst süß und dadurch nur wenig lecker. Wir konstatierten, dass es auch für ekelige Produkte Kunden geben muss, sonst würden sie ja nicht in den Handel gebracht werden.

Nur Augenblicke später hat uns ein Kunde nach Sülzkotelett gefragt.

Quod erat demonstrandum. :-)

Sportbeutel-Promotion

Aktuell läuft mal wieder eine Aktion mit EDEKA und Ferrero: Wer zwei Produkte der Marken kinder, duplo, hanuta oder nutella bei EDEKA kauft und hier auf edeka-fanfreude.de den Kassenbon hochlädt, bekommt einen Fan-Sportbeutel gratis.

Die Aktion läuft noch bis zum 30. Mai. :-)


Achtung: Stark!

Wenn zwei Aufsteller mit Elephant-Beer und Schoko-Bons Rücken an Rücken stehen, so wie derzeit bei uns hier im Laden, kann das durchaus mal zu einigen Irritationen führen.

Hoffentlich sind die kleinen Schokoladeneier nicht zu stark für euch. :-P


Ferrero-Osterartikel bei Lidl im Angebot

Im vorletzten Handzettel hatte Lidl diese beiden Artikel beworben. Super Schnäppchen, bei uns kosten die auch ohne Werbung nur 7,99 €. :-D

(Aber bei Lidl werden die wahrscheinlich gekauft wie blöde. MUSS ja billig sein.)


Aufgebaute Osterware 2021

Der Vorteil von fertig konfektionierten Display: Deckel ab, Preise dran, fertig.

So haben wir vorhin innerhalb einer Stunde die gesamte Osterware dieser Saison hier im Laden untergebracht. Wie 'ne 5-Minuten-Terrine: Deckel auf, fertig, lecker, kennt man ja. :-)


EDEKA-Simsalabim

"Wunderlampe reiben und gewinnen" – Das ist das Motto beim am 1. Februar startenden "Simsalabim"-Gewinnspiel. Dabei gibt es 1001 Preise aus der Wunderlampe. Die Aktion findet gemeinsam mit Ferrero unter Einbeziehung der Marken Nutella, Kinder und Duplo statt. Als Hauptpreise warten zum Beispiel Gutscheine für ein Jahr einkaufen bei EDEKA oder ein Jahr lang frühstücken mit Nutella auf die glücklichen Sieger.

Mitspielen bei Edeka Simsalabim ist kostenlos einmal täglich auf der Website möglich und wie schon bei der bunten Bescherung weist ein Pappaufsteller (mit QR-Code für die Internetseite) hier im Laden auf die Aktion hin. Hier noch für das Foto bei uns im Lager:


EDEKA-Ferrero-Gewinnspiel

Unter dem Namen "Bunte Bescherung!" läuft übrigens noch bis zum 13. Dezember 2020 ein Gewinnspiel von der EDEKA und Ferrero, bei dem es viele Preise zu gewinnen gibt – von Autos bis hin zu tausenden Packungen Ferrero-Pralinen.

Der kleine Pappaufsteller bei uns im Markt ist eigentlich nur ein Hinweis auf das Gewinnspiel, bei dem man nur online teilnehmen kann: Nach Eingabe und Bestätigung der E-Mail-Adresse unter edeka-buntebescherung.de könnt ihr täglich im Aktionszeitraum am Weihnachtsrad drehen und einen von über 5.000 Preisen gewinnen. Das Zufallsprinzip entscheidet, wer gewonnen hat.


Das Ferrero-Rein-und-Raus

Mon Cheri, Rocher, Küsschen, Pocket Coffee – seit Jahrzehnten (Außer Pocket Coffee, den gibt es noch nicht so lange) schon verschwinden diese Produkte im Frühsommer aus den Regalen und werden erst im Herbst wieder eingelistet. Damals schon über SPAR und auch heute können wir als Ersatz "Sommerpralinen" bestellen, z.B. mit Jogurt gefüllte Sorten, welche dann die in den Regalen entstandenen Lücken füllen sollen. Das Problem ist: Diese Artikel laufen bei uns nicht, oft genug hatten wir das
ausprobiert.

Doch was macht man mit den Lücken? Vor ein paar Monate neue Artikel einlisten und im Herbst wieder verbannen und den enttäuschten Kunden erklären, dass dort nun wieder die Ferrero-Sorten stehen? Oder Raffaello und alle anderen Ganzjahresartikel von Ferrero deutlich breiter platzieren? Oder einfach alle Artikel breiter platzieren und im Herbst wieder schmal stellen? So richtig glücklich bin ich mit keiner dieser Lösungen.
Momentan neige ich zu "Ganzjahressorten breiter platzieren", aber insgesamt Ferrero nur sehr wenig Fläche für ein Grundsortiment zur Verfügung stellen. Auch nur ein Kompromiss, aber diese Artikel ganz aus dem Sortiment zu verbannen, ist irgendwie auch keine Option.

Mitlesende Einzelhändler dürfen gerne auch antworten, wie sie das machen.