Skip to content

Wird die Mauer besprüht?

Wenn auch irgendwann mal wieder verworfen, möchte ich die Idee mit einem Graffiti auf der Mauer zu unserem Hof vielleicht doch wieder aufgreifen.

Ein Graffiti-Künstler hatte nämlich vor ein paar Tagen in einer lokalen Facebook-Gruppe nach freien Flächen gefragt, die er besprühen darf. Er hat zwar so viele Angebote bekommen, dass er überwältigt ist, aber dennoch habe mich einfach mal am Ende der Schlange mit angestellt.

Vielleicht kommen wir ja zusammen. Und wenn nicht, sieht die Wand eben weiterhin so aus, wie sie aussieht. Was habe ich zu verlieren? Nichts. Eben.

Termin: Edeka-Grafiker

Gleich habe ich übrigens einen Termin mit einem Designer und Grafiker unserer Edeka-Zentrale, mit dem ich die zukünftige farbliche Gestaltung hier im Markt, aber auch den Werbeauftritt nach außen und grob schon mal die Dekoelemente und Grafiken hier im Laden besprechen werde.

Ist nicht ganz unwichtig, dass wir da langsam mal zu einem konkreten Punkt kommen, da hier ja nun ab Mitte September die erste Wand angefasst und (zumindest stellenweise) neu verputzt wird – und hinterher notwendigerweise einen neuen Anstrich benötigt, der natürlich sinnvollerweise schon in der offiziellen zukünftigen Farbe erfolgen sollte.

Fertig gestrichene Seitenwand

Fertig gestrichen. :-)
Auch diesmal gilt: Wenn es trocken ist, ist die Wand auch gleichmäßig weiß. Und dann können wir endlich die Kleiderstange (und übergangsweise einen unserer alten Mitarbeiterspinde) dort unterbringen.

Damit ist dann der Weg frei für den Einbau der zukünftigen Tür (inkl. Mauerdurchbruch) für mein neues Büro.


Erstanstrich Lagerraumwand

Selbst ist der Mann die Frau. :-)





Sieht jetzt natürlich noch etwas scheckig aus, aber das liegt vor allem daran, dass die Farbe auf dem Foto noch ganz frisch und nicht getrocknet ist. Andererseits muss die Wand auf jeden Fall noch einen zweiten Anstrich bekommen, damit die weiße Farbe anständig deckt.


Vorbereitungen für die Vorbereitungen

Die Seitenwand von unserem Lagerraum muss noch gestrichen werden. Da das eine nackte Spanplatte ist, werden wir diese vorher einmal mit Tiefengrund behandeln, damit sie die Farbe nicht aufsaugt wie ein trockener Schwamm.

Farbrolle, ein Kanister Tiefengrund und Arbeitsklamotten liegen bereit, jetzt muss nur noch etwas Motivation her, die sechs Quadratmeter satt einzupinseln.

Wenn die Grundierung dann trocken ist, können wir die Wand streichen und dann kann endlich die Kleiderstange umziehen, die dann endlich den Weg für meine neue Bürotür freigibt…

Nachdem wir vor knapp 12 Jahren den kleinen Zusatzraum bei uns im Lager gebaut hatten, hieß es ein paar Wochen später: Fertig gestrichen!

Das war damals eigentlich nicht richtig erzählt. Vielleicht hatte ich nicht mutwillig geschwindelt, sondern nur übersehen, dass die Farbe auf der kleineren Seite fehlte – aber "fertig gestrichen" ist der Raum bis heute nicht. Ist auch vor allem deshalb wohl nie wirklich aufgefallen, weil die alte Garderobe und der Putzschrank bis vor ein paar Wochen dort standen.
Das wird sich jetzt aber ändern, da wir diese kleine Wand nutzen wollen. Dort kommt das Gestell mit der sauberen Arbeitsbekleidung für die Mitarbeiter hier im Laden hin. Was vielleicht in diesem Moment unwichtig scheint, aber tatsächlich eine Folge, wenn auch ganz weit hinten im Rattenschwanz, unserer geplanten Umbauten hier ist.


Welche Arbeitsbekleidung?

Wenn hier irgendwann Edeka dran steht, soll auch Edeka drin sein. Die Farben rot und grün sollen, resp. müssen dann verschwinden.

Unsere Westen (egal ob alt oder neu) auch sind rot. Die können wir also theoretisch nicht behalten. Wobei die Arbeitsbkleidung eigentlich nicht Vorgeschrieben sein dürfte, denn ich könnte auch ausdrücklich keine Kleiderordnung haben und wenn dann jemand mit rotem Pulli hier ankommt, wäre es eben so.

Aber welche Alternativen gäbe es?

Blaue Westen? Neeeeeeeee! Wirklich nicht.

Weiße Kittel? Herr Doktor, bitte in den OP.

Graue Sweatshirts vielleicht? T-Shirts? Farbneutrale Westen? Hmm… Das wird noch ein langer Weg, da eine passende Lösung zu finden. Oder wir behalten die roten Westen, immerhin fallen die im Laden sofort auf und damit erkennt man uns zweifelsfrei als Mitarbeiter hier.

Die Farbe Lila

Gibt es eigentlich ein ungeschriebenes Gesetz in der Lebensmittelbranche, dass Produkte, die Knoblauch beinhalten, ein violettes Etikett zu tragen haben? Ich würde es einzig darauf zurückführen, das Knoblauch manchmal auch eine violette Note trägt, aber ob das die ganze Erklärung ist? :-) Es gibt noch viele andere Beispiele, aber diese Auswahl hier sollte erstmal reichen:
















Wie Björn zu seinem SPAR-Markt kam – Teil 48

Die Maler haben sich durch den Laden durchgearbeitet und sind inzwischen in den Nebenräumen angekommen. Damit das Lager vernünftig gestrichen werden konnte, war es notwendig, einmal alles wegzuräumen. So leer hat man den Raum später nie wieder gesehen.
Die Bilder sind übrigens mit einer normalen digitalen Kompaktkamera gemacht worden. Das war also keine Weitwinkelaufnahme, nein, das Lager ist so groß.



Über den Malereibetrieb, der hier damals die Farbe an die Wände geschmiert hat, kann ich mich heute noch jeden Tag erneut aufregen. Das ist damals leider im Umbaustress untergegangen – aber normalerweise hätte ich die Rechnung nicht bezahlt, solange noch Wandfarbe an sämtlichen Lichtschaltern und Steckdosen klebt. Die haben so unglaublich schlampig gearbeitet. Fürchterlich. :-(



Blick in mein heutiges Büro. Damals noch Fleischkühlraum.


Mit Graffiti

Hier habe ich nun einfach mal ein wild gegoogeltes Graffiti in das Bild eingefügt. Die Wand wirkt meiner Meinung nach so sogar schon ziemlich ansprechend. Der Anstrich dürfte allerdings auf diese Weise auch deutlich teurer werden als mit zwei Eimern Farbe aus dem Baumarkt...