Der komplette Titel des Videos lautet: "I TRIED A FOOD CHALLENGE IN A PACKED SUPERMARKET WHICH HAS NEVER BEEN BEATEN!"
Tatsächlich hat der "Professional Eater" BeardMeatsFood diesmal mitten in einem SPAR-Markt vor den anwesenden Kunden und Mitarbeitern sein Werk vollendet und ein XXXL-Baguette in 20 Minuten gegessen. Den Markt gibt es wirklich und ist hier bei Google Street View zu sehen.
Wer solchen Fressorgien nichts abgewinnen kann, sollte sich den Clip besser nicht angucken, allen anderen wünsche ich viel Spaß. Ich musste vor allem dabei lachen, als er sich abschließend noch wie selbstverständlich den Nachtisch einverleibt hat.
Das Bild ist schon ein paar Wochen älter und stammt noch aus der Zeit, als unsere Elepfandspendenbox nicht zerstört war. Die meisten Kunden steckten zwar "nur" ihre ausgedruckten Bons Box, aber ab und zu lagen auch mal Münzen darin. Okay, meistens im Singular, aber diesmal waren es zwei Münzen, die den Rüsseldingsen unmittelbar gar nicht weiterhelfen: Ein Cent aus Kanada und ein Penny und England.
Die stecken jetzt mit in meiner Spardose hier im Tresor, in der ich hier seit Jahren die immer mal wieder anfallenden Münzen sammle, die nicht Euro (oder DM) sind. Gehört zwar offiziell in die Spendensumme, aber da wir ohnehin ständig die Summen von nicht eingelösten Leergutbons oder gefundenen Pfandflaschen an die Elis spenden, sollte das schon passen.
Das Telefon klingelte, eine Nummer mit der Ländervorwahl 0044 (Großbritannien) wurde angezeigt. Ich vermutete irgendeinen Anrufmüll und meldete mich recht lax und komplett anti-business-stylish mit "Jo?"
Ein Mann fing an, auf Englisch auf mich einzureden. So weit ich das durch seinen hakeligen Akzent (Inder evtl.) und die rauschige Verbindung verstand, wollte er mir irgendwelche Getränke verkaufen. Ich konterte konsequent auf Deutsch und hatte überhaupt keine Lust, auf ihn einzugehen.
Mit den Worten "Learn English, Bro!" legte er irgendwann entnervt auf. Hihi.
Vielen Dan an Blogleser Niklas, der mir dieses Foto eines offenbar noch recht neuen SPAR-Marktes in Swansea geschickt hat.
Bei Google Street View ist das Gebäude zu sehen, aber von einem SPAR-Markt war da noch nicht die Rede. Der ehemals ansässige Tattoo-Laden ist noch existent, aber inzwischen umgezogen …
Nicht nur bei uns ist es in den letzten Wochen und Monaten mit den Ladendiebstählen richtig schlimm geworden. Eine regelrechte Ladendiebstahl-Epidemie überrollt England und Wales derzeit, es wird gestohlen wie noch nie. Ganze Regale werden vor den Augen verzweifelter Ladenbesitzer ausgeräumt. Aber wer tut so etwas und warum?
Vielen Dank an Blogleser Louis, der während eines Kreuzfahrt-Landganges diesen erst wenige Wochen alten SPAR-Markt in der Above Bar Street in Southampton entdeckt hatte.
Vielen Dank an Rieke, die diesen SPAR-Markt in der North Street in Peterborough, einer Stadt in der Grafschaft Cambridgeshire entdeckt hat und dabei gleich an meine Rubrik hier denken musste.
Ein ausgedehnter Blick mit Google Earth in eine der (für mich) schönsten Gegenden auf diesem Planeten begann mit einer mir bis dato unbekannten Fehlermeldung – oder wie auch immer man das Overlay-Bild mit den roten Kreuzen bezeichnen soll. Nach einem Neustart funktionierte alles wieder einwandfrei. Was mag das wohl gewesen sein? Die Bildinformationen sind ja generell vorhanden. Kleine Ladehemmung vielleicht.
In den Dales werde ich definitiv mal Urlaub mit dem Fahrrad machen. Ich bekomme buchstäblich Herzklopfen vor Freude beim Anblick dieser Landschaften.
Sabine B. hat mir diese beiden Ansichten eines SPAR-Marktes in London geschickt. Leider stand (außer "hinter einer Tankstelle") nicht genau dabei, wo sich der Markt befindet. Dennoch natürlich vielen Dank für die Zusendung!
Vielen Dank an den Koppschüttler (mit Doppel-P) für die Zusendung dieses Bildes einer Esso-Tankstelle mit eingeliedertem SPAR-Markt in Dorking, England. Ist schon etwas her, dass ich die E-Mail bekommen habe, aber hier kam sehr viel dazwischen und so langsam komme ich dazu, auch die Altlasten in meinen "Blogbildern" abzuarbeiten.
Bei Google Street View sieht die Tankstelle doch noch deutlich heruntergekommener aus. Wir hier waren wohl nicht die einzigen, die in den letzten zwei Jahren das Gefühl hatten, mal ein wenig renovieren zu müssen.
Auch in England verschwindet (zumindest ab und zu mal) die Tanne. So auch in Eastbourne, wo aus dem SPAR-Markt in der Terminus Road ein "Best-One" geworden ist.
Wäre fürs Blog hier nicht weiter spannend, wenn der Markt nicht vor ein paar Jahren schon mal als "SPAR-Markt aus aller Welt" den Weg in mein Archiv gefunden hätte …
Blogleserin Inge hatte über mehrere Tage das Verschwinden der Tännchen (auch derer am Schaufenster) verfolgt und für mich festgehalten. Vielen Dank für die Zusendung.
Vielen Dank an Blogleserin Inge, die mir diese Fotos des SPAR-Marktes in der Market Street im Städtchen Sandwich geschickt hat.
Sandwich klingt übrigens nicht nur zufällig so wie die Zwischenmahlzeit mit zwei Brotscheiben, schließlich soll dies der Entstehungsort eben jener Snacks sein.
Für die große Ansicht (aus einem leicht anderen Blickwinkel) auf das Bild klicken!