Skip to content

Mamut

Ein Produkt aus Polen vom Hersteller Mamut, das wohl irgendwo zwischen Croutons und Backerbsen zu verorten ist. Kein Strichcode und auch sonst nicht weiter erwähnenswert. Aber das Logo ist witzig. Das "m" von Mamut sieht aus wie ein Mammut. Tröööt. War doch klar, dass mir das gefällt. :-)

Vielen Dank an Honza für die Zusendung.


Brauchen wir jetzt ein "Elefanten verboten"-Schild?

Dass Hunde bei uns nicht erlaubt sind, sollte hinlänglich bekannt sein. Wir haben zwei Kunden, die ihre Fußhupen dennoch mit in den Laden bringen, unter der Jacke oder auch auf einer Decke im Einkaufswagen sitzend. Ich kann es nachvollziehen, ich würde die Tiere in der heutigen Zeit auch nicht vor dem Laden anbinden. Warum man die Vierbeiner aber nicht mal 'ne halbe Stunde alleine zu Hause lassen kann, verstehe ich auch nicht.

Mit anderen Haustieren war hier bislang noch niemand im Laden. Wir hatten mal eine Kollegin, die uns ab uns zu mal mit ihrem Frettchen besucht hat, aber ansonsten kann ich von keinen tierischen Begegnungen berichten. Und dann kommt eine Frau mit ihrem Baby-Eli zu uns – da fehlen einem glatt die Wörter.


Elefantenkerze

Im Laufe der Woche hatte mich Peter, ein langjähriger Blogleser, hier im Laden besucht und mir ein kleines Geschenk mitgebracht: Eine Kerze aus Keramik, außen mit den Silhouetten unterschiedlicher Elefanten bemalt. Das Teil hat rund 12 cm Durchmesser und passt ganz prima in meine Elefantensammlung.

Vielen Dank dafür, ich habe mich sehr gefreut! :-)

Eine für mich überraschende Sache hatte sich erst am nächsten Tag ergeben. Der Behälter der Kerze ist nämlich nicht aus Keramik oder Porzellan, wie ich zunächst angenommen hatte. Diese Punkte-Struktur hatte ich in dem Moment gar nicht weiter beachtet. Es handelt sich dabei um ein halbes Straußenei. Mit Wachs gefüllt und außen von Hand bemalt.


Lustige Strichcodes – 651

Außer auf diesem Honig, den ich hier vor rund vier Jahren schon gezeigt habe, gibt es auch auf dem "Ottifanten-Honig Frühlingsblüte & Raps" einen Strichcode mit einem Ottifanten. Dieser strahlt etwas frivoler, hält eine Blume in der Hand im Rüssel und ist von Bienen umgeben – und bei genauerer Betrachtung ist bei diesem Beiwerk der Ausdruck "frivol" möglicherweise gar nicht so völlig unangebracht. ;-)

Auf jeden Fall vielen Dank an Falk für die Zusendung.


GPS-Elefant (GPS-Kunst Teil 1)

Wer seine sportlichen Aktivtäten mittels eines GPS-Trackers aufzeichnet, kann dabei sogar nebenbei noch seine künstlerische Seite ausleben. Als ich das erste mal vor ein paar Jahren ein auf diese Weise erstelltes Motiv gesehen habe, war ich schwer beeindruckt. Das war aber offenbar nicht nur ein vereinzelt aufgetretenes Kuriosum, sondern es gibt eine recht große Fangemeinde für derartige Werke. Eine große Sammlung findet man bei Strava Art – teilweise sind die Motive richtig genial.

Ich wollte so eine Strecke auch schon immer mal abfahren und habe es mit Ines' Hilfe nach vielen Versuchen geschafft, einen kleinen Elefanten in die Straßenkarte von Delmenhorst zu zeichnen. Die beiden Nasenlöcher (oder heißen die bei einem Elefanten Rüssellöcher?) kann man leider nur erahnen, Platz für größere Kreis gab der Parkplatz des Finanzamtes leider nicht her.
Die Strecke, die den Eli darstellt, ist übrigens ziemlich genau 12 Kilometer lang, der war also relativ schnell abgefahren.

Mal gucken, was das nächste Projekt sein wird. :-)


10.000 € für die Elis!

Vor ein paar Tagen hatte ich übrigens mal wieder eine runde Summe an den Verein Rettet die Elefanten Afrikas überwiesen, damit die Arbeit des David Sheldrick Wildlife Trust weiterhin unterstützt werden kann. Damit haben sie in den letzten Jahren insgesamt schon von uns und vor allem unseren Kunden genau 10.000 Euro bekommen. Das ist eine wirklich stolze Summe und dafür, dass es "nur" unsere kleine Spendenbox hier ist, unglaublich viel Geld.

Ganz lieben Dank an alle, also vor allem unsere Kunden, die sich daran beteiligt haben und auch weiterhin beteiligen werden.


Sportifanten-Kaffeebecher

Die aktuelle Ottifanten-Aktion nähert sich dem offiziellen Ende (morgen ist der letzte Tag, aber die Ottifanten werden in den Märkten so lange verteilt, wie der Vorrat reicht), aber immerhin hatten wir vor ein paar Tagen noch einen Karton mit Kaffeebechern bekommen.

Auch wenn die Sammelaktion vorbei ist, glaube ich jedoch, dass wir die Becher problemlos verkaufen können. Ottifanten sind ja zeitlos und der Preis ist nun wirklich nicht übertrieben. :-)


Elefanten auf die Mauer?

Das mit dem Fuchs wird ohnehin nichts mehr, aber vor ein paar Tagen hatte ich eine andere Idee: Wir werden die Mauer weiß streichen und ein paar Elefanten(silhouetten) draufmalen. Das können wir sogar selber machen, ohne dass man einen erfahrenen Sprayer dafür braucht. Trööt.


12. August: World Elephant Day

Heute ist übrigens der World Elephant Day.

Als Spezies sind uns Menschen die Elefanten zwar nicht besonders verwandt, doch zeigen Elefanten viele Eigenschaften, die wir Menschen von uns selbst kennen. Die Rüsseltiere führen ein intensives Sozialleben, pflegen innige Bindungen zu Mitgliedern der eigenen und verwandten Herden. Ihre gegenseitige Hilfsbereitschaft und ihr Zusammenhalt sind beeindruckend, Elefanten trauern um verstorbene Artgenossen, sie zeigen Gefühle wie Zuneigung, Freude, Trauer, Witz, Angst und Zorn. Sie gehören zu den intelligentesten und alleine schon wegen ihrer Erscheinung zu den beeindruckendsten Wesen auf diesem Planeten und sind jeden Preis wert, geschützt zu werden.

Wer an den REA e.V. spenden möchte, kann es hier via PayPal tun.


Elefantöses auf Zartbitterschokolade

Auf einer Tafel Schokolade "Ganze Haselnuss" von Suchard hat Blogleser Roland Elefanten entdeckt. Jedes der abbrechbaren Schokoladenstückchen in der Tafel war mit der Silhouette eines grauen Rüsselviechs versehen. Find ich schön. :-)

Vielen Dank für die Zusendung.


Sportifanten

Seit Montag läuft übrigens eine neue Aktion mit den Sammel-Ottifanten. Diesmal gibt es die Sportifanten. Ich zitiere einfach mal die Pressemeldung der Edeka:

Zum fünften Mal startet die EDEKA Minden-Hannover eine Sammelaktion der lustigen Kultfiguren, dieses Jahr unter dem Motto „Sportifanten“, passend zu den olympischen Sommerspielen in Paris. Ab Montag, 8. Juli, gibt es die Sammelfiguren gratis an der Kasse pro 15 Euro Einkaufswert. Die Aktion läuft bis zum 17. August 2024 in den EDEKA-Märkten, EDEKA Centern, MARKTKAUF-Häusern sowie bei NP und nah & gut im Geschäftsgebiet der EDEKA Minden-Hannover.
Damit natürlich auch bei uns.

Das soll übrigens die letzte Aktion dieser Art sein. Also nicht versäumen.


So begann die Elefantenliebe

Übrigens: Mit diesem kleinen Elefantenstoffier, das unsere Tochter beim Freimarktsumzug 2017 von einem der Festwagen bekommen hatte, begann am 21. Oktober 2017 unsere kollektive Elefantenleidenschaft. Erst liebte sie nur die kleine "Süßi", inzwischen sind es unzählige Stofftiere geworden – und die Eltern hat es mittlerweile auch längst erwischt, wie an dieser Stelle vermutlich längst bekannt ist.


Exotisches Leergut (226)

Fundstück auf dem Fußboden vor dem Leergutautomaten: Eine Flasche "Chang Lager Beer aus Thailand. Mir waren natürlich zuerst die beiden Rüsselviecher aufgefallen, ist ja klar. :-)

Die Flasche ist übrigens für den Vertrieb in Deutschland gedacht gewesen. Sie 25 Cent Pfand (Einweg Glas) und ist mit einer deutschsprachigen Zutatenliste versehen.