Skip to content

Lustige Strichcodes – 674

Auf den Löffelbiskuits der Eigenmarke von Globus hat Honza diesen Strichcode entdeckt und ich habe keine Idee, wie ich den Zusammenhang zum Inhalt der Packung herstellen könnte. Meine einzige Idee ist, dass das ein x-beliebiger runder Keks und ein Butterkeks mit den berühmten Zähnen sein könnten. Habt ihr bessere Vorschläge?

Wie auch immer – vielen Dank auf für diese Zusendung:


Trübes Erdnussöl

Zwischen den kleinen Flaschen Erdnussöl unserer Eigenmarke stand eine Flasche, deren Inhalt trüb war. Pflanzenöle können durch Kälte trüb werden, aber warum das nur eine einzelne Flasche war, sorgte für Rätselraten. Nachdem wir dann auch kollektiv der Meinung waren, dass das trübe Öl auch nicht mehr so lecker roch, hatten wir es dann entsorgt. War vielleicht Einbildung, nachdem wir aufgrund der Trübung davon ausgegangen waren, dass das Öl verdorben sein musste.

Vielleicht hätte man den Inhalt der Flasche mit sanftem Erwärmen auch wieder klar bekommen, aber das werden wir nun nicht mehr herausfinden …


Lustige Strichcodes – 668

Fundstück von Robert auf den Sondey Tierkeksen von Lidl: Ein angebissener Strichcode mit vielen Krümeln. Sieht aus wie eine Variation von diesem Strichcode hier auf den Milchcreme-Cookies, ebenfalls von Sondey.

Vielen Dank für die Zusendung. :-)


Lustige Strichcodes – 667

Auf einer Packung glutenfreier Schokoplätzchen von "Sondey", einer Marke von Lidl in Tschechien, hat Honza diesen Strichode entdeckt. Ich habe nur keine Ahnung, was das sein soll. Erinnert an Reispflanzen, könnte aber auch jedes andere Gras sein. Keine Ahnung, aber trotzdem Danke dafür. :-)


Lustige Strichcodes – 656

Diesen Strichcode hat Stammstrichcodeeinsender Honza auf einer Tube "Würz & Co"-Senf von Penny entdeckt. Ich hatte mir zunächst "Wolke" notiert, bezweifelte dann jedoch, dass das auch wirklich eine Wolke darstellen soll. Dass es eine Kochmütze sein soll, ergab sich dann beim Blick auf die Vorderseite der Tube, wo genau diese Silhouette neben dem "Würz & Co"-Schriftzug prangt. Also: Vielen Dank für die Mütze. :-)




Lustige Strichcodes – 651

Außer auf diesem Honig, den ich hier vor rund vier Jahren schon gezeigt habe, gibt es auch auf dem "Ottifanten-Honig Frühlingsblüte & Raps" einen Strichcode mit einem Ottifanten. Dieser strahlt etwas frivoler, hält eine Blume in der Hand im Rüssel und ist von Bienen umgeben – und bei genauerer Betrachtung ist bei diesem Beiwerk der Ausdruck "frivol" möglicherweise gar nicht so völlig unangebracht. ;-)

Auf jeden Fall vielen Dank an Falk für die Zusendung.


Lustige Strichcodes – 645

Auf dem Mozzarella der Netto-Eigenmarke "Mondo Italiano" prangt dieser Strichcode mit einer Vespa (?). Was denn auch sonst, immerhin fahren in Italien bekanntermaßen mindestens genauso viele Motorroller, als in gesamt (Süd-)Ostasien. Naja, ungefähr zumindest. ;-)

Vielen Dank an Falk für die Zusendung.


Lustige Strichcodes – 640

Auf den Knusper-Dinos (Hähnchennuggets) der Netto-Eigenmarke "Karli Kugelblitz" hat Michael diesen Strichcode mit zwei Dinos entdeckt.

Vielen Dank für die Zusendung. :-)


Kräuterlikör der Eigenmarke

Zwei Typen haben unseren Laden heim aufgesucht und es tatsächlich auch mit einiger Anstrengung erfolgreich geschafft, von zwei Flaschen Kräuterlikör unserer Eigenmarke die Flaschensicherungen zu entfernen. Die beiden Flaschen hat einer der Männer dann in der Bauchtasche seines Hoodies verschwinden lassen.

Gut, bei diesem Produkt ist der Sachschaden noch überschaubar, aber ein paar Euro kostet sogar der "Kräuterglut". Wir werden aufmerksam bleiben, denn die beiden Heinis wissen ja nicht, dass wir wissen, dass sie hier geklaut haben. Falls die nicht nur auf der Durchreisen waren, werden sie sicherlich wiederkommen …


Saft von Liebe

Eine Kundin rief an und wollte wissen, ob wir auch die Fruchtsäfte von Liebe im Angebot hätten. Ich hatte von dem Hersteller noch nie gehört und verneinte ohne lange nachzudenken. Die Anruferin bedankte sich für die Information und legte auf.

In dem Moment des Auflegens zuckte mir ein Geistesblitz durch den Schädel: Meinte sie vielleicht unsere Säfte der Eigenmarke, die "Frucht-Liebe" oder "Saft-Liebe" heißen und auf denen das Wort "Liebe" groß und fett mitten auf dem Etikett prangt? Ich rief die Frau zurück und nach kurzer Erklärung war klar, dass sie tatsächlich die Flaschen Frucht- und Saftliebe meinte. "Dann komme ich nachher vorbei", freute sie sich und bedankte sich ausdrücklich noch einmal für die Mühe, dass ich sie zurückgerufen hatte.

So macht man Kund(inn)en glücklich. :-)