Skip to content

Guten Morgen vom Backofen

Bis wir hier am Morgen die Bake-Off-Regale mit Brötchen und Snacks gefüllt haben, dauert es immer rund drei Stunden. Die meiste Zeit geht dabei natürlich für die unterschiedlichen Backprogramme drauf, die durchaus mal eine halbe Stunde dauern können.

Erkenntnis nach knapp drei Jahren: Unsere "Backstube" ist definitiv zu klein. Nein, wir verlagern die nicht an den leeren Laden an der Straßenecke. :-P


Feiertagsvorrat Aufbackbrötchen

Da die Leute sich über Weihnachten selber versorgen müssen, die Gastro ist zu und die Läden am Heiligmittag schließen, bestellten wir, gar keine Frage, zur Selbstversorgung für einen halben und drei ganze Tage, bergeweise Aufbackware.

Hier stehen sie noch im Lager, die Kartons und Kisten, aber der Kollege macht daraus gerade, nach bestem Wissen und Gewissen, ein paar Aufbauten auf Paletten – dann können die Kunden kaufen, was sie gerne hätten:


Neue Discount-Aufbackwaren-Platzierung

Mit der Umgestaltung des Brotregals haben auch die Discount-Aufbackartikel (Brötchen, Baguette-Brötchen und Baguettes) etwas mehr Platz bekommen, so dass wir jetzt nicht mehr zweimal pro Woche alles irgendwie improvisiert ins Regal fummeln und dann doch noch mit Resten (in den letzten Wochen auf einer kleinen Palette als Sonderaufbau mitten im Laden) herumhantieren müssen. Jeder Artikel hat seinen eigenen Weidenkorb bekommen (für die g&g-Ware fast schon zu schade) und so soll es nun erst mal bleiben:


Fallengelassenes Brötchen

Natürlich kann einem in einem SB-Geschäft immer mal etwas herunterfallen. Der Kunde übernimmt quasi die Rolle des Verkäufers und somit kann ihm immer mal etwas kaputtgehen und darum ist es eigentlich auch Usus, dass Kunden auf diese Weise demolierte Ware nicht ersetzen müssen.

Vor dem Brotregal ist jemandem ein Brötchen runtergefallen. Kann passieren. Ein Teil der Kunden hebt es auf, pustet einmal dagegen (BTW: Die "5-Sekunden-Regel" ist Quark, war mir auch so klar …) und steckt es zu den anderen in die Tüte. Ein anderer Teil der Kunden sucht einen Mitarbeiter auf und übergibt die heruntergefallene Backware. Auch okay. Ich sehe es persönlich zwar auch nicht so eng, kann aber verstehen, dass Leute nichts essen möchten, was auf (fremdem) Fußboden voller unbekannter Anhaftungen lag.

Die glücklicherweise wenigsten Kunden kicken ein heruntergefallenes Brötchen mit dem Fuß vor das nächste Regal und lassen es dort auf dem Boden liegen.

Lustige Strichcodes – 252

Fundstück von Falk auf einer Packung Roggenbrötchen von Lidl: Ein Strichcode, bei dem die Striche mal in Grannen und Getreideähren enden. Auch hier wieder eine nicht ganz neue Idee, aber das bietet sich irgendwie an. Vielen Dank für die Zusendung! :-)


"Choco Lover" Minikuchen

Seit einer Weile haben wir kleine Rührkuchen mit Schokolade und Streuseln im Brotregal, die wir als Tiefkühlware fertig gebacken geliefert bekommen und die wir hier aufgetaut anbieten. "Choco Lover" heißen die kleinen Dinger, die mit 500 kcal pro Stück … ähm, jaaa, also … aber sie schmecken auch wirklich unanständig lecker. ;-)


Back-Papier

Hier im Norden bedeutet das Wort backen auch kleben. Jetzt wissen wir immerhin, warum dieses Zeugs da zwischen Blech und Brötchen Backpapier heißt. :-D

(Sollte nicht eigentlich genau das damit verhindert werden? Hmm …)


D'Ohreonuts

Erstens: Ich bin zwar eher für Chips zu haben, also salzig und herzhaft, aber ab und zu steht auch mir der Sinn nach Süßem. Ich fange also nicht bei jedem Krümelchen Zucker gleich an zu jammern und dass ich etwas nicht so gerne mag, weil es mir "zu süß" ist, kommt auch nur ziemlich selten vor.

Zweiten: Ich bin kein Freund von Verschwendung. Wenn ich Produkte nicht gerne mag, trinke oder esse ich sie meistens dennoch komplett auf. Es gibt ganz wenige Fälle, in denen ich einfach nicht weitermachen kann und den Rest entsorge oder verschenke. Das passiert mir übrigens häufiger bei Getränken als bei anderen Lebensmitteln. Mio-Mate mit Banane war ein solcher Artikel, vor einer Weile irgendein Energydrink und in den letzten Wochen ein alternativer Eistee mit Stevia.

Drittens: So süß, dass ich nach dem ersten Bissen fast gekotzt und nicht mehr einen weiteren Happs davon genommen habe: Die Oreo-Donuts, die wir derzeit im Brotregal liegen haben. Schon beim Gedanken daran schüttelt es mich gerade wieder.

Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Eine Kollegin war hellauf begeistert von den Dingern: "Ohh, die sind ja total lecker!"


Wieder da: Bananenschalenkundin

Da sie wieder für einen Einkauf bei uns im Laden war, hatte ich sie in der jüngsten Vergangenheit entweder nur übersehen, bzw. verpasst oder es gab andere Gründe, dass sie nicht zu uns gekommen war.

Auf jeden Fall hat uns diese Kundin die klare Ansage bezüglich ihres Verhaltens wohl nicht so übel genommen, wie gedacht.

Laugendreicke

Live im Laden noch nie, aber zumindest hier in den Kommentaren im Blog musste ich mir auch schon anhören, dass unsere Brötchen nicht "gebacken" sondern maximal "erhitzt" oder gar nur "gebräunt" würden. Das stimmt zum Teil, die Tendenz ist sogar abnehmend, denn immer mehr Ware bekommen wir als Teig geliefert. Zwar portioniert und tiefgefroren, aber einen Backofen sehen die Stücke bei uns zum ersten Mal.

Das kann man auch ganz gut bei diesen Laugendreiecken (die sind übrigens sehr lecker!) hier im Backofen erkennen, die sich alle während des Backvorgangs vollkommen unterschiedlich entwickeln und sich ganz und gar nicht wie die sprichwörtlichen Eier gleichen:


Vortag okay, Vorvortag nein!

Unsere Backwaren vom Vortag gebe ich immer zum Verzehr für die Mitarbeiter frei und selten bleibt dabei auch etwas übrig. Am nächsten Tag sind die Produkte meistens noch halbwegs gut essbar. In vielen Läden werden diese Artikel ja sogar (reduziert) zum Verkauf angeboten, also bitte keinen Kommentar darüber, was ich meinen Mitarbeitern hier zumute. Wenn ich die Sachen in den Müll werfen würde, wäre das Gejammer wohl noch größer.

Am Folgetag klappt das immer ganz gut, sich jedoch am Montag noch die Teilchen von Samstag einverleiben zu wollen, setzt gleichermaßen guten Willen wie Zähne voraus – aber selbst diese Überbleibsel finden meistens irgendwelche Abnehmer.
Nur bei allem mit Wurst und Fleisch habe ich nun einen Riegel vorgeschoben. Bislang ist zwar noch nie etwas passiert, aber wenn Würstchendocs und Geflügelrollen da zwei Tage ungekühlt an der Luft liegen, würde ich sie nicht mehr essen wollen und möchte auch nicht, dass sich da irgendjemand von meinen Leuten den Magen verdirbt. Die kommen also ab sofort auf jeden Fall in den Müll.


Brötchen und Bananenschalen

Eine ältere Frau mit Rollator, die ich schon seit mindestens zehn Jahren als Kundin (und früher auch als Lieferkundin) kenne, hat sich ziemlich unkundlich verhalten. Vor ein paar Monaten hatte sie sich ein relativ teures Bio-Brötchen aus dem Regal genommen, im Laden angeknabbert (nicht mal ganz aufgegessen) und den Rest des süßen Kartoffelbrötchens irgendwo in ein Regal gelegt.

Das fiel erst hinterher auf, als eine Kollegin den Brötchenrest entdeckte und sich an die Kundin erinnerte. Sie hatte nämlich zufällig selber mitbekommen, wie die Frau das Brötchen aus einem der Fächer unseres Brotregals genommen hatte. Wir haben die ältere Frau nie darauf angesprochen, nahmen uns aber vor, etwas aufmerksamer zu sein.

Mindestens einmal wöchentlich war die Kundin seit dem bei uns, wir waren zwar immer etwas argwöhnisch, haben sie aber weder intensiv beobachtet, noch irgendwelche merkwürdigen Fundstücke in den Regalen entdeckt, die wir mit ihr in Verbindung bringen konnten.

Bis vor ein paar Wochen. Aufgefallen war mir selber, dass sie auf der Sitzfläche ihres Rollators saß und sich eine (natürlich noch nicht bezahlte) Banane einverleibte. Ein paar Minuten später sah ich mir die Situation vor Ort erneut an. Sie war inzwischen aufgestanden und hatte ihren Gehwagen weitergeschoben, auf halber Strecke lag eine leere Bananenschale hinten im Keksregal.

Darauf (und auch auf das Brötchen) angesprochen stritt sie alles ab und wirkte dabei aber so nervös wie ein Teenager, der sich heimlich das verbotene Handy außerhalb der erlaubten Zeiten aus der Schublade genommen hatte. An der Kasse bezahlte sie die ausgewählten Bananen plus eine weitere und bekam von uns anschließend freundlich aber bestimmt die Information mit auf den Weg, dass wir so ein Verhalten nicht noch einmal erleben wollen, da sie sich ansonsten eine neue Einkaufsstätte aussuchen müsse.

Ob's ihr nun peinlich war oder sie uns nun tatsächlich für die Bösen hält, die es zu abzustrafen gilt, weiß ich nicht – aber seit dem haben wir sie bei uns nicht mehr wieder gesehen.

SPAR-Märkte in Namibia

Michael war hatte im November 2016 seinen Urlaub in Namibia verbracht und dort auch ein paar Fotos für mich geschossen. Der obere SUPERSPAR-Markt befindet sich in Windhoek, der untere in Swakopmund, wo auch die Bilder der (wie hier bei uns aussehenden) Weihnachtsware und der Brötchen entstanden sind.

Vielen Dank für die Zusendung! :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!


Für die große Ansicht auf das Bild klicken!




Brotchens! :-)


Warum keine Bio-Zertifizierung?

Wir verkaufen hier im Markt in der Neustadt schon sehr lange Bio-Produkte, vor allem schon lange in überdurchschnittlicher Menge und auch mit für einen konventionellen Supermarkt ungewöhnlichen Artikeln. Das ist alles auch völlig unkompliziert: Die Produkte sind abgepackt und entsprechend deklariert. Wir verarbeiten sie nicht, wir machen damit im Grunde gar nichts, außer sie vom Hersteller / Großhändler zu den Kunden weiterzureichen. Das darf "jeder" und setzt prinzipiell erst mal keine besonderen Kontrollen oder Handlungsweisen voraus.

In unserem Brotregal könnten wir auch hier vor Ort gebackene Bio-Brötchen anbieten. Nur eine kleine Auswahl, aber immerhin Bio. Das setzt jedoch eine Zertifizierung nach der EU-Bio-Richtlinie voraus, die wir nicht haben. Da für mich momentan die Chance besteht, diese Zertifizierung zu bekommen, ohne die Kosten dafür tragen zu müssen, die immerhin schon knapp bei einem mittleren dreistelligen Betrag liegen, habe ich mich damit mal näher beschäftigt. Stellen wir fest: Diese Zertifizierung ist kein Jodeldiplom, sondern erfordert einiges an Mitarbeit, Dokumentationen und Kontrollen.

Auf der Seite von Ökolandbau.de kann man öffentlich nachlesen, was alles dazugehört. Für alle, die keine Lust haben, das durchzulesen und sich die Konsequenzen für uns daraus abzuleiten, fasse ich das mal (die Brötchen betreffend) grob zusammen:

Alle Unterlagen sind übrigens ein Jahr aufbewahrungspflichtig und könne jederzeit bei unangemeldeten Kontrollen verlangt werden.

Dazu gehören Lieferscheine und Rechnungen über den Wareneingang und auch die ausgehenden Mengen. Es muss monatlich Inventur gemacht werden, aus denen eine Plausibilität bezüglich der Ein- und Verkäufe hervorgeht. Die verkauften Mengen dürfen zwangsläufig nicht über den eingekauften Mengen liegen.

Strikte Trennung von Bio- und konventionellen Produkten. Dass nicht alles wild durcheinandergewürfelt wird, sollte sich mit gesundem Menschenverstand von selbst erschließen. In diesem Fall geht es so weit, dass z. B. nicht die selben Backbleche verwendet werden dürften und dass idealerweise die Bio-Ware nicht einmal am selben Arbeitsplatz wie die konventionelle Ware verarbeitet wird. Gebacken werden dürfen die Brötchen zwar zusammen, aber dabei müssen die Bio-Bleche im Ofen über den Blechen mit den anderen Brötchen eingeschoben werden, damit keine Nicht-Bio-Krümel nach unten krümeln und die Bio-Ware kontaminieren (Instand Death!) können. Gleiches gilt auch für die Lagerung der Kartons im Kühlraum. Die Bio-Ware muss oberhalb der anderen Ware stehen. Wichtig ist, dass die Ware jederzeit eindeutig getrennt und auch eindeutig identifizierbar ist.

Die Arbeitsabläufe müssen zumindest einmalig Dokumentiert werden, inklusive der daran beteiligen Personen und deren Aufgabenbereiche.

Das mag so jetzt zwar alles ganz harmlos und überschaubar klingen, aber diese Abläufe für ein paar Bio-Aufbackbrötchen (aktuell ohnehin nur zwei verfügbare Sorten!) hier noch parallel zum normalen Alltag umzusetzen und zu überwachen, halte ich für viel zu aufwändig und in keinem Verhältnis zum Nutzen – und darum werde ich dieses eigentlich tolle Angebot mit der Kostenübernahme durch den Lieferanten mit einem weinenden Auge verfallen lassen.