Skip to content

Zum hueln?

Von den Yfood-Trinkmahlzeiten hatten wir im Laufe der Zeit relativ viele verkauft. Seit sie mit Nestlé im Bett waren, ist das jedoch vorbei. Es fragt auch nur alle Jubeljahre mal ein Kunde danach und so waren wir mit dem Thema Trinkmahlzeiten erstmal durch.

Anfang Januar hatte mir ein Außendienstler die Trinkmahlzeiten von Huel schmackhaft machen wollen. "Ist auch in der EDEKA-Vorbestellung drin, könntet ihr da bestellen", schlaute er mich auf. Danke, kein Interesse.

Die dagelassenen Muster probierte ich dennoch – und war erstaunlich positiv überrascht. Im Gegensatz zu Yfood, das quer durch alle Sorten extrem nach Stärke schmeckt, und bei mir nach einigen Schlucken im Ausguss landete, waren die Huel-Muster überraschend lecker. So überzeugend sogar, dass ich nicht nur ein paar Kartons, sondern ganz optimistisch gleich drei komplette Displays bestellt hatte. Ein Pro-Argument ist auch der Preis, Huel ist etwas günstiger als Yfood. Die Ware soll planmäßig nächste Woche geliefert werden. Hot oder Flop? Werden wir sehen.

Kennt ihr die Produkte und könnt vergleichen?

Mein erstes Root Beer

Zum Superbowl (und den vor allem noch bevorstehenden wichtigen Events) haben wir einen Aufsteller mit Root Beer und Grape Soda bestellt. Ich berichtete ja heute früh davon, dass wir uns mit solchen themenbezogenen Artikeln eher zurückhalten, aber selbst ich kenne mittlerweile viele Superbowl-Fans und abgesehen davon steht auf dem Display davon gar nichts drauf. Das sind einfach nur neutral gehaltene Dosen mit Root Beer und Grape Soda.Hier noch nicht komplett ausgepackt zu sehen:



Da ich noch nie ein Root Beer probiert hatte, musste ich natürlich sofort mal testen. Einer Kollegin, die gerade im Büro stand, drückte ich spontan mein Handy in die Hand: "Halt mal die Kamera drauf!"

Das Video war in dem Moment gar nicht zur Veröffentlichung geplant gewesen, ist aber doch eine schöne Erinnerung an diesen erhabenen Moment geworden. :-)

Nachdem die Schrecksekunde überwunden war, landete der Rest der Dose doch im Ausguss. Die Schmerzgrenze war für mich definitiv schon überschritt. Brr …


Frühlings Dominosteine

Als ich dieses Produkt im Vorbestellkatalog gestehen hatte, schlug ich damals die Hände überm Kopf zusammen … So ein überflüssiges Zeug braucht kein Mensch. Aber gut, bei genauerer Betrachtung braucht man ohnehin die meisten Produkte hier im Laden nicht, mit der Argumentation nehme ich meiner Firma also die Existenzgrundlage. ;-)

"Wird bestimmt laufen", dachte ich und bestellte. Nun haben wir sie hier also seit gestern im Markt stehen, die Frühlings-Dominosteine. Sie sind nicht nur der erste Osterartikel, den wir dieses Jahr haben, sondern auch von sämtlichen bestellten Artikeln derjenige mit dem größten Fragezeichen. Was daraus wird, werden wir sehen. Würdet ihr sie kaufen?


Die Sache hat einen Haken für Eurolöcher

Folienbeutel, die in Tüten verpackt sind, die am oberen Rand ein sogenanntes "Euroloch" haben, hatte ein Kollege oder eine Kollegin auf einen leeren Haken eines Non-Food-Aufstellers gehängt. Bis dahin war alles richtig gemacht.

Nur das große Preisschild an den kleinen Anhänger vorne am Haken zu kleben, war etwas ungeschickt. DAS funktioniert so natürlich nicht … :-P


Plastikfreies Kaugummi, 2. Runde

Vor knapp zwei Jahren hatte ich schon einmal einen kleinen Aufsteller mit den Forest-Gum-Kaugummis hier im Laden stehen.

Damals war ich irgendwann recht froh, als sie endlich verkauft waren.

Damals gab es noch das komplette Wrigleys-Sortiment.

Darum habe ich mich dazu hinreißen lassen, noch einmal so ein kleines Display von diesem Produkt hier in den Markt zu stellen. Bin gespannt, wie es diesmal läuft – immerhin ist der Marktführer quasi verschwunden.


Weihnachtswarenbestand 22.12.23

So sieht aktuell die Aktionsfläche mit den Weihnachtssüßwaren aus. Von insgesamt etwa 50 Aufstellern, die wir seit Anfang September geliefert bekommen haben, sind derzeit noch elf Stück übrig. Wobei sie, von den Spekulatius mal angesehen, auch überwiegend nicht mehr gänzlich gefüllt sind.

11 von 50 – und die sollen jetzt in 1,5 Tagen noch verkauft werden. Das klingt nach einer recht sportlichen Herausforderung, aber wir bleiben mal optimistisch.


Noch viele Spekulatiusse

Letztes Jahr hatten wir deutlich zu wenig Spekulatius zur Weihnachtszeit hier im Angebot. Da wollten wir diesmal gegensteuern. Was hatte ich im Juni geschrieben? "Dafür haben wir mehr Klassiker. Lebkuchen, Spekulatius, Marzipan."

Lebkuchen und Marzipan war super, Lebkuchen hätten noch mehr sein können. Und die Spekulatius? Von denen hatten wir aicj mehr, ein ganzes Display Butterspekulatius hatten wir diesmal zusätzlich geordert. Und was war? Was man macht, man macht es falsch – das da auf dem Foto ist der aktuelle Stand. Wir haben noch so viele Spekulatius hier stehen, dass ich momentan ziemlich sicher bin, dass wir darauf sitzen bleiben werden.

Los, kauft Spekulatius. :-P


Mini-Paletten-Stapelei

Displays stehen oft auf kleinen (40 x 60 cm), blauen Mehrwegpaletten aus dem Hause CHEP. Aufgrund ihrer Abmessungen, die dem Viertel einer Europalette entsprechen, werden die kleinen Paletten im Branchenjargon nur kurz als "Viertel Chep" bezeichnet. Dabei gibt es auch noch andere Anbieter, deren Paletten sind dann grau oder schwarz. Ist aber umgangssprachlich alles "Viertel Chep". Die leeren Paletten kann man praktisch ineinander stapeln, so dass sie platzsparend zurück transportiert werden können. Die unterschiedlichen Systeme sind zwar meistens nicht untereinander kompatibel, aber das ist nicht so schlimm.

Wie auch immer, man kann die Paletten entweder so wie im linken Bild stapeln und damit nicht nur eine U(m/n)fallgefahr provozieren, sondern auch noch unnötig Platz verbraten – oder man stellt sie eben so wie im rechten Bild ordentlich in- und übereinander.

Wieso macht man sowas nur? Ich werd's nie begreifen … :-(


Großpackungen Topfschwämme

Topfschwämme laufen ja immer und als wir vor ein paar Wochen einen Aufsteller mit Großpackungen mit jeweils 28 Topfschwämmen vorbestellen konnten, musste ich einfach zuschlagen. Laufen erstaunlicherweise gar nicht so gut, dabei ist der Preis mit 2,29 € für eine Packung meiner Meinung nach ziemlich gut.

Kommt vielleicht noch nach Weihnachten, wenn alle in den Frühjahrsputz starten wollen. Ich habe die Hoffnung jedenfalls noch nicht aufgegeben. :-)


Testkauf mit Doppelfehler

Das Abo der Qualitätstestkäufe läuft und einmal im Monat kommt jemand zu uns in den Markt und führt diesen Testkauf durch. Wenn und durch wen dies geschieht, weiß auch ich nicht. Bei kommt nur ein paar Tage später eine umfangreiche Auswertung per E-Mail an.

Diese Ergebnisse sind zwar nur für mich zur Kenntnisnahme und haben keine weiteren Konsequenzen. Glaube ich jedenfalls. Andererseits werden die Ergebnisse auch an die EDEKA übermittelt, denn sonst hätten wir nicht 2017 diesen Pokal bekommen. Unter der Prämisse bin ich mir mit der Aussage "keine Konsequenzen" gar nicht mehr so hundertprozentig sicher. Bei mehrfachen katastrophalen Ergebnissen kann ich mir vorstellen, dass die eine oder andere unangenehme Frage gestellt werden könnte. Wobei man als Einzelhändler in so einem Fall wohl schon ganz andere Probleme hätte …

Das Ergebnis des letzten Testkaufs hat mich aber schon gewurmt. Wir wurden in zwei Punkten abgewertet, die nicht korrekt oder zumindest erklärbar waren:

1. Am Display mit dem Nürnberger Glühwein klebten sehr wohl Preisschilder. Ich hatte sogar extra nachgesehen und die Daten der Etiketten lagen schon einige Wochen in der Vergangenheit. Das hat also nicht in der Zwischenzeit erledigt und mit hundertprozentiger Sicherheit waren da Preise am Glühwein. Da hatte sich der Testkäufer wohl vom Nürnberger Glühwein schon durch die Flasche vernebeln lassen. ;-)



2. Nimm 2 und den Tee akzeptiere ich als Warenlücken. Kann passieren. Aber Pfanni Knödel und Pfanni Püree? ERNSTHAFT??? Edeka und Pfanni streiten sich seit Monaten um die Preise und die Artikel sind vollständig ausgelistet. Zumindest wurde nicht auch noch die Abwesenheit von Kellogg's Cornflakes, Sheba, Schwartau Dessertsauce, Twix-Schokoriegeln, Pepsi Cola, Lipton Eistee, Pringles und Melitta Filtertüten moniert. :-P


Langsam verkaufen sich die Handtücher

Nach gut einem Monat ist von dem Aufsteller immerhin schon die oberste Ebene fast leer. Es besteht also zumindest eine gar nicht mal so schlechte Chance, dass wir die Geschirrhandtücher noch loswerden können.

Eine Packung hatten wir übrigens selber mit nach Hause genommen und ich muss sagen, dass die Tücher wirklich gut sind. Ich benutze sie gerne in der Küche.


2-Euro-Lichterzeugs

Mit unserer letzten Hauptlieferung hatten wir einen Displaykarton bekommen, der gefüllt war mit 2-Euro-Artikeln zum Thema Weihnachtsbeleuchtung. Kleine, batteriebetriebene Dekorationen mit LEDs und auch Mini-Lichterketten, mit denen man beispielsweise gebastelte Werke dekorieren kann.

Ich stutzte etwas. Habe ich das wirklich bestellt? Ist eigentlich gar nicht unser Ding. Aber vielleicht ja doch..? Verkaufen lassen sich die Artikel sicherlich, vor allem bei dem Preis.

Ein kurzer Blick in den Weihnachts-Non-Food-Katalog bestätige, dass wir das Display im Juni mit dem Rest der Weihnachtsbestellung tatsächlich sehr mutwillig bestellt hatten. Da steht zumindest eine dicke 1 in meiner Handschrift neben dem Strichcode.

Ach, einfach mal abwarten, wie es läuft. :-D


Crizzlies-Aufsteller

Seit Anfang dieser Woche haben wir einen Aufsteller mit den neuen "Crizzlies"-Stapelchips der Marke Pom-Bär hier im Markt stehen. Da der Preiskampf mit Kellogg's anhält (und evtl. niemals beendet wird), sind auch Pringles vorerst wohl nicht mehr bei uns zu bekommen. Da fand ich diese Alternative wirklich spannend und musste sie einfach in der Vorbestellung ordern:



Geschmacklich haben sie mit den "originalen" und auch rezepturverschlimmbesserten Pom-Bären übrigens nichts zu tun. Sie erinnern mich eher an die Paprika-Version irgendwie an unsere Eigenmarken-Stapelchips, die man jedoch für weniger als den halben Kilopreis bekommt. Aber die Bärchenform macht's ja auch, ist okay, die Kinder freut es und auch unsere Tochter fand die Crizzlies so lecker, dass sie die Rolle quasi am Stück leergefuttert hatte.

Was ich persönlich überhaupt nicht okay fand, war der Luftgehalt in der Röhre. Dass durch die Form der Chips in einer runden Verpackung zwangsweise eine Menge Luft dabei ist, kann ich nachvollziehen. Der Hammer war aber, dass sich das obere Drittel der Dose mir leer präsentierte (Das kann bei so einem Produkt nicht als "Füllhöhe technisch bedingt" durchgehen), so das der Blick in die Dose eher enttäuschend als erheiternd war. So wenig Inhalt für so viel Geld, immerhin 2,79 € …


ALBI home for Christmas

Wir haben sein ein paar Tagen einen Aufsteller mit alkoholfreiem Früchtepunsch in verschiedenen Ausführungen von unserer Eigenmarke hier im Markt stehen.

Hilfe! Wo ist die Wortwitzpolizei, wenn man sie mal braucht?! :-)