Der Elektriker war vorhin noch mal hier und hat die beiden "etwas" unglücklich montierten Dämmerungsschalter umgesetzt. Sie sitzen jetzt in unerreichbarer Höhe hinter dem Rückkühler unserer Kühlanlage und sind jetzt dazu noch übereinander gestaffelt, so dass diese hässliche Kabelschlaufe auch weggefallen ist.
Auf dem Foto seht ihr die beiden Dämmerungsschalter (diese beiden Kästchen mit der grauen Scheibe auf der Vorderseite) für die Hofbeleuchtung und Außenwerbeanlage. Das hätte man zwar auch über einen schalten können, aber ich wollte die beiden Kreise trennen, um für mögliche Eventualitäten gerüstet zu sein.
Funktioniert alles ganz toll, bei Gelegenheit reiche ich ein Foto vom neu beleuchteten Hof nach. Aber …
Aber …
Man hängt diese Teile doch nicht in einem Meter Höhe auf, so dass da jeder (mutwillig oder aus Unwissenheit) herumfummeln und die eingestellten Schaltbereiche verstellen oder sogar in böser Absicht an der Beleuchtung herummanipulieren kann. Das dürfen die morgen aber wieder auf eigene Rechnung korrigieren. Die Arbeitszeit (vor allem dafür, eine neue Zuleitung durch die Rohre zu fädeln), möchte ich nämlich nicht doppelt bezahlen.
Bereits Wochen vor der offiziellen Neueröffnung im Mai 2000 hatte ich mal mit Photoshop herumgespielt und nach den Ideen der Werbetechniker den groben Entwurf für die
So sieht es jetzt im Dunkeln draußen am Laden aus. Es wirkt einfach hammermäßig und dass bei diesem Werbeauftritt der Fokus auf dem eigenen Namen liegt, schmeichelt natürlich nochmals ganz gewaltig!
Seit einer halben Stunde ist unsere Außenwerbeanlage vollständig. Nun sind die beleuchteten 3D-Buchstaben montiert und natürlich auch angeschlossen. Das sieht einfach klasse aus!
Nach dem die Werbetechniker hier im Blog gelesen hatten, ist ihnen erst das peinliche Missgeschick auf unserer Außenwerbeanlage aufgefallen. Es hätte natürlich Jörg Horste heißen müssen. Dass Björn Harste dieser Typ ist, der so tut, als er ob er einen Supermarkt hätte und ich Geschichten darüber ausdenkt, wisst ihr ja alle.
Okayokay, in Wirklichkeit wollen sie nur die lange erwarteten Backmischungen 3D-Leuchtbuchstaben in Ruhe bei sich in der Werkstatt anbauen (und verdrahten) und morgen kommt das Element wieder fertig bestückt zurück.
Heute konnte ich noch einmal mit den selben Worten anfangen: "Morgen früh kommt der Elektriker "" … nur die Fortsetzung wäre eine leicht geänderte. (Logisch, die Arbeiten von damals sind ja auch längst erledigt.) Also:
Morgen früh kommt der Elektriker und installiert zwei neue CEE-Steckdosen für die Warensicherungsanlage und montiert einen Dämmerungssensor, über den zukünftig die beleuchtete Außenwerbeanlage geschaltet werden soll. Je nach dem, was die Zeit hergibt, wird er auch schon die Zuleitung für die zukünftige Schalttafel für die Ladenbeleuchtung einziehen. Aber das werden wir alles morgen sehen.
Heute haben wir die neue Zuleitung für die Außenwerbeanlage durch das Türelement geführt und in Kunststoffrohren an der Wand entlang bis aufs Vordach geleitet. Ist NYY-Leitung, das Rohr hätte man sich theoretisch sparen können, aber so sieht es einerseits besser aus, andererseits ist die Zuleitung auf diese Weise auch noch vor Beschädigungen besser geschützt:
an dieser Stelle zu Ihrer Kenntnisnahme noch zwei aktuelle Außenansichtes des Marktes. Das erste Bild ist am Vorabend entstanden, das Tageslichtfoto wurde mir vom Leser Uwe zugesandt, dem ich dafür sehr danke.
Die Hauben des senkrechten Auslegers haben einen Falz, an dem sie sich überlappen. Bei unserem neuen wurde es jetzt genauso gelöst wie bei der alten SPAR-Werbung: Das Bild wurde bis in den Falz auf sämtlichen Flächen (horizontal und vertikal) fortgesetzt, wodurch die Nahtstelle optisch im Grunde vollständig verschwindet.
Im Gegensatz zu den vollkommen demolierten Blenden des alten horizontalen Leuchtbalkens, werde ich die vier Hauben des senkrechten Auslegers aufbewahren. Hat nichts mit Messietum zu tun, sondern die sind ein ernsthaftes Erinnerungsstück an über 18 Jahre, in denen ich stolz die Tanne an meinem Laden getragen habe.
Aktuell stehen die Teile hier noch sicher im Lager, aber die werde ich bei nächster Gelegenheit mal zur Halle bringen, bevor da noch jemand mit einer vollen Getränkepalette gegenrumpelt.
So sieht es jetzt und bis auf Weiteres draußen am Laden aus. Der Ausleger hat nur neue Lampen und neue Hauben bekommen (inzwischen auch ohne den sichtbaren Spalt) und der horizontale Balken wurde komplett neu gemacht. Dabei handelt es sich um eine graue Grundplatte, auf welcher der beleuchtete gelbe Kasten sitzt und rechts daneben mein Name in weißen Buchstaben. Aktuell sind sie unbeleuchtet, da lediglich aus weißer Folie aufgeklebt, aber da werden in etwa vier Wochen noch einzeln beleuchtete Buchstaben folgen.
Tzja – das ist kein Photoshop mehr. Sieht jetzt wirklich so aus:
Von Blogleser Uwe habe ich vorhin noch dieses Foto bekommen:
Eine Seite ist schon mal fertig. Nach Aussage der Werbetechniker wird der weiße Spalt zwischen den Hauben noch geschlossen. Aber gut, ist nicht das einzige Bauteil, das hier während des ganzen Umbauprojekts bananenmäßig beim Kunden reift …