Skip to content

Der Kohlrabi und seine Blätter

Eine Kundin stand in der Gemüseabteilung und rupfte vom ganzen frischen Kohlrabi die Blätter ab. "Was soll das denn werden?", fragte eine Kollegin und die Kunden erklärte ihr, dass sie die für ihre Kaninchen brauchen würde.

Die Frau drohte an, sich über meine Mitarbeiterin beschweren zu wollen, nachdem diese ihr verboten hat, auch nur ein weiteres Blatt von den Kohlrabis abzureißen. Es ist immer lustig, dass ich immer wieder von den unterschiedlichsten Kolleginnen und Kollegen gesagt bekomme, dass sich Leute möglicherweise über sie beschweren werden und ich dann immer denke, nachdem ich die Begründungen gehört habe, dass sie das gerne tun können. Passiert übrigens im Grunde nie.

Zum Kohlrabi: Wer zu Hause die Blätter nicht haben möchte, tut gut daran, diese abzurupfen. Manche Gemüse zehren von ihrem Grün. Blumenkohl beispielsweise bleibt länger frisch, wenn man die Blätter dran lässt. Bei Kohlrabi ist es so dass die Blätter das Wasser aus der Knolle ziehen und sie schneller altern und austrocknen lassen. Aber dennoch hat die Kundin uns damit keinen Gefallen getan. Denn an den Blättern erkennt man eben auch sehr schnell, ob ein Kohlrabi frisch oder alt ist und Kohlrabi ohne Blätter verkauft sich deutlich schlechter als welcher mit Blättern.

Mietwagen vor der Kette

Mit der Moschee, resp. deren Besuchern, gab es bislang keine nennenswerten Zwischenfälle mehr. Und dann stand da plötzlich ein Wagen einer Autovermietung genau vor der Kette, zu dem sich auch (angeblich) kein Fahrer in der Moschee finden ließ.

Ein kurzer Anruf bei Firma Buchbinder mit der Ansage, dass das Auto vor einer gewerblich genutzten Einfahrt steht und notfalls gleich abgeschleppt wird, brachte aber den notwendigen Erfolg. Vielleicht war's auch Zufall, aber keine fünf Minuten später fuhr das Auto vom Hof. Leider hatte ich nicht gesehen, wer drin saß.