Skip to content

Vorgezogene Tiefkühltruhenlieferung

Gestern hatte im Laufe des Tages die Spedition angerufen, die planmäßig morgen Vormittag die beiden Sydney-Tiefkühltruhen hier anliefern sollte. Die Frage lautete, ob sie die Truhen schon einen Tag früher, also heute, liefern dürften.

Ja, gerne! Dann haben wir nämlich die Möglichkeit, die Ware direkt aus dem Tiefkühlschrank heraus in die neuen Truhen zu platzieren, ohne dass wir sie erst in Kisten verpackt im eisigen Kühlhaus zwischenlagern müssen. Eine genaue Uhrzeit habe ich noch nicht, aber ich bin sehr gespannt. :-)

Liefertermin 2x Sydney

Soooo… Es geht weiter! Am 26. April werden die beiden bestellten Sydney-Tiefkühltruhen geliefert, idealerweise wird an dem Tag auch der Tiefkühlschrank deaktiviert und entsorgt.

Letzteres macht mir momentan noch ganz große Sorgen, da die Firmen sich ja regelrecht darum reißen, solche Geräte zu entsorgen. Wer Ironie findet, darf sie behalten.

Bestellt: 2xSydney

Nägel mit Köpfen: Die ersten beiden Sydney-Tiefkühltruhen sind bestellt, damit wir den verflixten TK-Schrank endlich ausmisten können. Damit ist dann der erste konkrete Schritt in Richtung Modernisierung getan. (Ihr seht, es geht weiter und ich rede nicht nur!)

RAL7024 ist übrigens Graphitgrau. Das sieht schon schick aus! (Betrifft nur die Seitenflächen, die auf diesem Bild schwarz sind. Der Rest bleibt in hellgrau.)

E-Mail mit dem Angebot für die ersten SYDNEY

Syndey in Edeka

Wir hatten hier schon Fotos von Spar in Sydney. Heute drehe ich den Spieß mal um und es kommt Sydney in Edeka dazu.

Diese nagelneuen Tiefkühltruhen habe ich mir gestern in einem Edeka-Markt hier im Großraum Bremen angesehen und dazu auch ein paar nette Worte mit dem Inhaber gewechselt, der (genau wie ich) ein Freund von klaren, geraden Linien ist. Ob ich die Dinger jetzt mit einer grauen Front bestellen würde, weiß ich noch nicht, aber das ist letztendlich ein winziges Detail bei der Bestellung. Es gibt übrigens jeden RAL-Ton und wenn mir einer blöd kommt, nehme ich die 3017. :-)

Zur Sichtbarkeit der Produkte im Inneren der Truhe kann ich nur sagen, dass sie, wie auf dem AHT-Prospektbild schon zu erkennen war, nicht so überragend gut ist. Andererseits betrifft das ausschließlich den Blick aus der Ferne. Wenn man vor den Truhen steht, sieht man alles – und genau das ist doch letztendlich entscheidend.

In den Kommentaren zur Frage, welche Truhe ich nehmen soll, geht der Trend ziemlich deutlich in Richtung Miami. Aktuell sind es 21 Stimmen für die Miami und 14 für Sydney. Die Pro- und Contra-Argumente sind dabei auch teilweise sehr gut begründet, vielen Dank für die Mühe. Letztendlich werde ich die Entscheidung natürlich nicht von ein paar Kommentaren hier im Blog abhängig machen (können), aber es hat geholfen, darüber weiter nachzudenken.

Als ich die Frage in den Raum geworfen hatte, war mir aber ein Detail noch gar nicht bewusst: Seit gestern weiß ich nämlich erst, dass die Truhen mehr Platz bieten als die mit dem gewölbten Deckel. ich erinnere nur an drei Pizzakartons hintereinander, wir auch auf dem unteren Bild zu sehen ist. Wenn bei genügend Stellfläche die Anzahl der Truhen keine Rolle mehr spielt, könnte man sicherlich den Platz in der einzelnen Truhe durch die reine Anzahl der Truhen ausgleichen. Aber hier in der Gastfeldstraße sind es nun mal nur rund 550 Quadratmeter und es gibt momentan auch keine Chance, in irgendeine Richtung anzubauen.

Müsste ich heute bestellen, würde ich die Sydney nehmen.






Ich fahre nach Sydney!

Okay, eigentlich zu Sydney. Genauer: Zu den Sydney-Truhen. In einem Edeka-Markt hier im Großraum stehen nämlich diese Tiefkühltruhen in nagelneuer Ausführung. Ich bin gespannt, wie die live aussehen.

Die Meinungen gehen echt krass auseinander. Der ganz große Vorteil der Sydney-Truhen: Sie sind größer. Was ich eben erst erfahren habe: Da passen drei Pizza-Kartons hintereinander und nicht nur zwei, wie es bei den Miami-Truhen der Fall ist. Das ist schon fast ein kaufentscheidendes Argument.

Aber noch ist da gar nichts entschieden.

Welche Tiefkühltruhen nehme ich nur?

Neue Tiefkühltruhen müssen her, das steht außer Frage. Sie werden auf jeden Fall vom österreichischen Anbieter AHT sein, einzig die Frage nach dem Modell ist noch nicht endgültig geklärt. Wird es die Sydney (oberes Bild) oder doch die Miami (unten)?

Ich persönlich finde die Sydney ja cooler (höhö, "cool" können sie hoffentlich beide vernünftig), irgendwie moderner. Vor allem wegen der schmalen senkrechten Scheibe an der Vorderseite. Aber ich befürchte, dass man darin die Ware schlechter sieht. Mittlerweile weiß ich aber von einem EDEKA-Markt, in dem diese Truhen zu sehen sind. Werde ich demnächst mal hinfahren und live angucken.

Welche findet ihr besser?





(Fotos: AHT)

Warum wir dringend renovieren müssen… (3/8)

Eines kann man diesen Tiefkühltruhen nicht absprechen: Qualitativ sind sie wirklich der Hammer! Die haben hier im Markt insgesamt rund 80 Jahre hinter sich (und waren sogar gebrauchte Truhen, so dass sie noch viel älter sind) und ich hatte nicht einen Ausfall in all den Jahren. Aber die Dinger sind einfach durch mit dem Thema. Die Deckel sind extrem zerkratzt, die Fronten auch, die Kunststoffteile sind überall beschädigt, die Lichtaufsätze sind nicht einheitlich und dazu haben die keine Abtauautomatik, so dass wir regelmäßig die Truhen ausräumen, abtauen und wieder einräumen müssen.


Termin mit dem Kühlgerätemann

Mir fällt gerade ein, dass ich ja nachher noch einen Ortstermin mit dem Mitarbeiter eines Kühlgeräteherstellers hier im Markt habe. Wird natürlich dieses Jahr auch nichts mehr, aber wenn im Januar die Inventur durch ist, dann wird hier Gas gegeben, wie man so schön sagt.

Planmäßig zumindest. Die Gesamtsituation ist momentan noch etwas mühsam und an dieser Stelle schwer darzulegen.

Der Umbau geht weiter

Endlich habe ich es geschafft, den seit Ewigkeiten geplanten Tiefkühl-Umbau einen großen Schritt vorwärts zu treiben. Vier der kleinen Tiefkühltruhen stehen nun im Block an der geplanten Stelle, das H-Milch-Regal ist (mal wieder) umgezogen und man kann sich schon recht gut vorstellen, wie es hier mal aussehen soll.

In den nächsten Tagen werden die zwei noch ungenutzen Truhen mit Ware bestückt und dann kann der entscheidende Moment kommen: Die TK-Schränke werden aktiviert und zeitgleich verschwindet die große, alte Linde-Truhe (Die berühmte, die mir oft, öfter, sehr oft, noch viel öfter Ärger gemacht hat...) aus der Mitte des Marktes.

Lange hat es gedauert und es gab viele, viele (mehr und noch mehr und viel, viel mehr) Blogeinträge um den gesamten Umbau. Durch die Planungen für die Neueröffnung in Achim hat sich in den letzten Wochen kaum noch etwas getan, aber nun ist es fast fertig. Ich freue mich sehr darüber, auch wenn es kein übermäßiger Gewinn an Plazierungsmöglichkeiten für Tiefkühlkost war, sondern nur mehr Platz im Laden geschaffen wurde...